Installation und Konfiguration der Vertec Phone App
Standard
|Expert
CLOUD ABO
|ON-PREMISES
Leistung & CRM
Budget & Teilprojekt
Fremdkosten
Ressourcenplanung
Business Intelligence
Die Bedienung der Vertec Phone App ist im Artikel Phone App: Bedienung und Verwendung beschrieben.
Mit der Version 6.2 stellt Vertec die Phone App für iPhone und Android bereit. Diese steht zum Download zur Verfügung im App Store und auf Google Play.
Die entsprechenden Links sind auch auf dem App Portal für Cloud Clients verfügbar.
Die Vertec Phone App unterstützt die Betriebssysteme Android ab Version 4.0.3 und iOS ab Version 8.
Die Vertec Phone App baut auf dem Cloud Server auf, welcher in der Regel schon installiert ist und läuft.
Der Zugriff erfolgt wie bei der Cloud App über den Vertec Webaccess-Service, welcher einen einfachen und per SSL verschlüsselten Zugriff aus dem Internet ermöglicht.
On-Premises Kunden können den Zugriff auf Vertec auch über ihren eigenen Webserver betreiben, stellen also ihren Server selbst ins Internet. In diesem Fall müssen sie für die SSL-Konfiguration und Zertifikat sorgen und die Firewall-Einstellungen so vornehmen, dass ihr Netzwerk nicht gefährdet ist.
Bitte beachten Sie, dass es grundsätzlich für alle möglich ist, sich via Internet an Ihrem Webserver anzumelden, sofern die URL und der Benutzernamen bekannt sind. Es ist deshalb äusserst wichtig, dass Sie für die Benutzer sichere Passwörter verwenden!
Ein Klick auf das Vertec Icon startet die Applikation.
Die Sprache der Vertec Phone App richtet sich nach der für den User in Vertec eingestellten Sprache
Ist bei Ihrer Firma die Mobile Device Unterstützung eingeschaltet, öffnet sich beim ersten Aufstarten direkt das Login.
Falls nicht, öffnen sich beim ersten Aufstarten der Phone App die Phone App Einstellungen. Hier kann die Server Adresse manuell oder via Einscannen des QR-Codes im Vertec App Portal unter Phone App eingetragen werden:
Danach erscheint der Login-Dialog:
Falls in Ihrem Vertec die 2 Faktor Authentisierung aktiviert ist, greift diese auch bei der Phone App.
In diesem Fall erscheint nach dem Login Dialog ein zweiter Dialog, wo Sie den Bestätigungscode eingeben müssen:
Falls bei der Eingabe des 6-stelligen Codes die Meldung Ungültiger Bestätigungscode
erscheint, obwohl der Code korrekt eingegeben wurde, kann das an einer vom mobilen Gerät abweichenden Serverzeit liegen. In diesem Fall kann es helfen, in den Einstellungen Ihres mobilen Geräts Datum & Uhrzeit auf "Automatisch" einzustellen.
Hinweis: Das erstmalige Einrichten der Authentisierung muss in jedem Fall in der Cloud App oder der Web App erfolgen. Melden Sie sich an einer dieser Apps an, um die 2 Faktor Authentisierung einzurichten. Haben Sie das noch nicht gemacht, erscheint beim Login in der Phone App folgende Meldung:
Die Phone App unterstützt die Vertec Angemeldet bleiben Option. Beim Login wird automatisch ein Token erzeugt. Die Lebensdauer richtet sich nach den Token Lifetime Einstellungen im Vertec.ini File. Ein Logout aus der Phone App entfernt den Token-Eintrag in der AuthToken-Tabelle.
Verliert die Phone App die Verbindung, wird bei einem Reconnect innerhalb des Token Lifetime das gleiche Token aktualisiert.
Hat die Phone App keine Verbindung, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
Der Bearbeiter kann aber normal weiterarbeiten, solange die Session lebt. Die Dauer der Session wird (in Minuten) im Vertec.ini-File unter Phone App Session Timeout
eingestellt:
[CloudServer]
Phone App Session Timeout=75
Der eingetragene Wert muss grösser als 0 und kleiner gleich 35791 sein.
Ist nichts gesetzt, wird standardmässig der Wert von 60
[Minuten] angewandt.
Achtung bei ausgeschaltetem Token Lifetime (siehe oben): Schalten Sie genügend Session-Zeit ein, sonst muss sich der Benutzer dauernd wieder neu anmelden.
Ab Vertec 6.2.0.11 unterstützt die Phone App die zentralisierte Mobilgeräteverwaltung (Mobile Device Management). So kann der Pfad zum Server (ServerUrl) per AppConfig hinterlegt werden, so dass der einzelne User diese nicht mehr manuell eingeben muss.
Die Umsetzung ist wie folgt:
Das hat folgende Auswirkungen:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd"> <plist version="1.0"> <dict> <key>ServerUrl</key> <string>demo.vertec-cloud.com</string> </dict> </plist>