Anleitung zur Installation der Outlook Adressen-Schnittstelle
Standard
|Expert
CLOUD ABO
|ON-PREMISES
Leistung & CRM
Budget & Teilprojekt
Fremdkosten
Ressourcenplanung
Business Intelligence
Die Outlook Adressen Schnittstelle ermöglicht es, Adressen von Vertec in Microsoft Outlook zu exportieren oder von Microsoft Outlook in Vertec zu importieren. Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zur Installation der Outlook Schnittstelle.
Zur Installation der Schnittstelle gehen Sie wie folgt vor:
Outlook.py
und ExtAdressOutlookExport.ini
für den Outlook-Export bzw. ExtAdressOutlookImport.ini
für den Outlook-Import befinden. Weiter muss auf dem PC oder Server, auf dem der Import/Export laufen soll, Outlook installiert sein (Exchange-Server reicht nicht).Installieren
.Für die Funktionsfähigkeit der Schnittstelle müssen folgende Systemeinstellungen gesetzt werden:
Bestimmen Sie den Outlook Kontakte Ordner, in den die Vertec Adressen exportiert bzw. aus dem sie importiert werden sollen. Unter Systemeinstellungen > Adressen wird der Outlook Export Kontakte Ordner bzw. Outlook Import Kontakte Ordner wie folgt gesetzt:
Für den öffentlichen Ordner im Outlook gibt es in Vertec die Variable default public
. Diese steht für den Ordner inkl. Benutzerinfos (in der Form öffentlicher Ordner - peter.muster). Dann wird weiter der Kontakte-Ordner angegeben, und zwar genau so, wie er geschrieben ist (Gross-/Kleinschreibung beachten), zum Beispiel:
default public/Kontakte
Handelt es sich um eine lokale Outlook-Installation bzw. wird der Kontakte-Ordner aus den persönlichen Ordnern des Benutzers ausgewählt, wird statt default public
nur default
angegeben:
default/Kontakte
Das zweite Property Vertec Adressen Export Ordner
wird einerseits für den Outlook-Export benötigt, um die Schnittstelle im Batchmodus zu betreiben, und andererseits als Grundlage für den Menupunkt Einstellungen > Adressen in Outlook exportieren
, siehe Outlook Adressen Export. Es definiert einen Vertec Ordner, aus dem alle vorhandenen Adressen ins Outlook exportiert werden. Klicken Sie auf die drei Punkte, um den Dialog aufzurufen.
Wichtig:
Der Pfad, der als Quell- und Zielordner eingetragen wird, ist relativ. Das heisst, dass auch persönliche Ordner ausgewählt werden können. Wichtig dabei ist, dass sich ein Ordner dieses Namens jeweils bei jedem Mitarbeiter befindet.
Auf einer Adresse im Vertec kann ein Betreuer angegeben werden. Jeder Mitarbeiter, der irgendwo als Betreuer angegeben ist, erhält einen Unterordner betreute Adressen. Dieser kann ausgewählt werden als Quellordner für den Outlook-Export:
Soll der Outlook Kontakte Ordner aus den persönlichen Ordnern ausgewählt werden, wird dafür die Variable default
verwendet (wie bei lokalen Outlook-Installationen, siehe oben):
default/Kontakte
Alle Adressen importieren erlauben?: Erscheint nur, wenn die Outlook-Import-Schnittstelle installiert ist. Ist diese Option auf Ja, erscheint auf den Adressordnern ein Menüpunkt Alle Adressen importieren. Über diesen Menüpunkt können alle Adressen aus dem Outlook Kontakteordner auf einmal in Vertec importiert werden. PropertyName: AdressenAllowImportAll. BooleanProperty. Standardeinstellung: Ja. |
Nicht mehr verknüpfte Adressen entfernen?: Erscheint nur, wenn die Outlook-Import- oder Outlook-Export-Schnittstelle installiert ist. Ein JA bewirkt folgendes Verhalten:
PropertyName: RemoveNoMoreLinkedAdressen. BooleanProperty. Standardeinstellung: Nein. |
Mittels des Mapping Files kann die Zuordnung von Outlook Feldern zu den Vertec Feldern bestimmt werden. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie in den Artikeln Mapping-File (Export) bzw. Mapping-File (Import).