Kundenspezifische Rechnungsvorlagen für den QR-Code bereit machen
Standard
|Expert
CLOUD ABO
|ON-PREMISES
Leistung & CRM
Budget & Teilprojekt
Fremdkosten
Ressourcenplanung
Business Intelligence
Dieser Artikel ist nur für Kunden in der Schweiz relevant.
Ab dem 30. Juni 2020 können in der Schweiz statt der gewohnten Einzahlungsscheine auch QR-Rechnungen versendet werden.
Die ersten Vertec QR-Rechnungsvorlagen sind bereits mit Vertec 6.2 erschienen. Durch die Verzögerung bei der Einführung der QR-Codes und die nachträgliche Veränderung der Spezifikation ist Vertec aber erst ab Version 6.3.0.17 mit der neusten Spezifikation 2.1 kompatibel.
Bei Vertec Rechnungsvorlagen, welche vor der Vertec Version 6.3.0.17 erstellt wurden, besteht Anpassungsbedarf, damit sie als gültige QR-Rechnungen versendet werden können. Es gibt folgende Szenarien:
Betrifft Word-Rechnungsvorlagen mit der Endung .dotx
oder .dotm
. Diese Vorlagen müssen auf jeden Fall angepasst werden, wenn Sie sie als QR-Rechnung verwenden wollen. Wie Sie genau vorgehen, ist unter den folgenden Links beschrieben:
Betrifft Word-Rechnungsvorlagen mit der Endung .docx
. In diesem Fall müssen Vorlagen vor der Version 6.3.0.17 sowie kundenspezifisch veränderter Berichtscode angepasst werden, um sie als QR-Rechnung verwenden zu können. Wie Sie genau vorgehen, ist unter den folgenden Links beschrieben:
Bitte machen Sie von jeder Vorlage ein Backup, bevor Sie sie bearbeiten.
Gehe stattdessen zu: In der Vorlage, die Sie anpassen möchten, besteht noch keine QR-Seite.
Wenn Sie eine Vertec Version ab 6.4.0.6 einsetzen:
Wenn Sie eine Vertec Version ab 6.4.0.7 einsetzen:
Wenn Sie eine Vertec Version ab 6.4.0.14 einsetzen:
Ctrl+C
für "Kopieren".
Tabelle löschen
:
Ctrl+V
für "Einfügen". Wichtig ist, dass Sie zwischen dem Löschen der alten Tabelle und dem Einfügen der neuen Tabelle den Mauszeiger nicht verändern.Gehe stattdessen zu: In der Vorlage, die Sie anpassen möchten, besteht bereits eine QR-Seite.
Wenn Sie eine Vertec Version ab 6.4.0.6 einsetzen:
Wenn Sie eine Vertec Version ab 6.4.0.7 einsetzen:
Wenn Sie eine Vertec Version ab 6.4.0.14 einsetzen:
Textmarken anzeigen
:
Ctrl+C
für "Kopieren":
Ctrl+V
für Einfügen.Gehe stattdessen zu: In der Vorlage, die Sie anpassen möchten, besteht noch keine QR-Seite.
Ctrl+C
für "Kopieren".
Tabelle löschen
:
Ctrl+V
für "Einfügen". Wichtig ist, dass Sie zwischen dem Löschen der alten Tabelle und dem Einfügen der neuen Tabelle den Mauszeiger nicht verändern.Falls Sie den ursprünglichen Berichtscode überschrieben oder neuen Berichtscode verwendet haben, müssen Sie in der Table Rechnung noch folgende Zeile(n) einfügen:
OclTextField("rech_adresstext", "rechnungsadresse.oclastype(Adresseintrag).adresstext"),
OclTextField("rech_adresstext", "qradresstext"), OclTextField("absender_QRAdressText", "qrcompanyadresstext"),
OclTextField("rech_adresstext", "qradresstext"), OclTextField("absender_QRAdressText", "qrcompanyadresstext"), OclBooleanField("has_qrbillinginfo", "qrBillingInformation <> ''"), OclTextField("qrbillinginfo", "qrBillingInformation"),
Gehe stattdessen zu: In der Vorlage, die Sie anpassen möchten, besteht bereits eine QR-Seite.
Textmarken anzeigen
:
Ctrl+C
für "Kopieren":
Ctrl+V
für Einfügen.Code anpassen
Falls Sie den ursprünglichen Berichtscode überschrieben oder neuen Berichtscode verwendet haben, müssen Sie in der Table Rechnung folgenden Block (bzw. die Zeilen, die davon noch nicht vorhanden sind) einfügen:
In Vertec Versionen bis 6.4.0.6:
# QR OclBooleanField("has_iban", "iban <> ''"), OclBooleanField("has_QRCode_error", "qrcodeerror <> ''"), OclTextField("iban"), OclImageField("qrcode"), OclTextField("qrcodeerror"), OclBooleanField("QRCodeIsValid", "qrcodeerror = ''"), OclTextField("rech_adresstext", "rechnungsadresse.oclastype(Adresseintrag).adresstext"),
In Vertec Versionen ab 6.4.0.7:
# QR OclBooleanField("has_iban", "iban <> ''"), OclBooleanField("has_QRCode_error", "qrcodeerror <> ''"), OclTextField("iban"), OclImageField("qrcode"), OclTextField("qrcodeerror"), OclBooleanField("QRCodeIsValid", "qrcodeerror = ''"), OclTextField("rech_adresstext", "qradresstext"), OclTextField("absender_QRAdressText", "qrcompanyadresstext"),
In Vertec Versionen ab 6.4.0.14:
# QR OclBooleanField("has_iban", "iban <> ''"), OclBooleanField("has_QRCode_error", "qrcodeerror <> ''"), OclTextField("iban"), OclImageField("qrcode"), OclTextField("qrcodeerror"), OclBooleanField("QRCodeIsValid", "qrcodeerror = ''"), OclTextField("rech_adresstext", "qradresstext"), OclTextField("absender_QRAdressText", "qrcompanyadresstext"), OclBooleanField("has_qrbillinginfo", "qrBillingInformation <> ''"), OclTextField("qrbillinginfo", "qrBillingInformation"),
Werden Rechnungsadressen oder die Adresse des Zahlungsempfängers mehrzeilig und mit Zeilenschaltungen geführt, führt das beim QR-Code dazu, dass Zeilen verschoben und der Code damit ungültig wird.
Um dies zu verhindern, wurden mit Vertec 6.4.0.7 zwei neue berechnete (derived) Attribute auf Rechnung eingeführt:
qrAdresstext
enthält die Rechnungsadresse (Zahlbar durch) mit nur einer Adresszeileqrcompanyadresstext
enthält den Zahlungsempfägner (Konto / Zahlbar an) mit nur einer AdresszeileDer QR-Code verwendet ab 6.4.0.7 diese Felder und ist somit auch bei bestehenden Reports automatisch gültig.
Arbeitet man mit mehrzeiligen Adressen und möchte in bereits bestehenden Reports die Adressen, die im QR-Zahl- und Empfängerteil angedruckt werden, gleich abbilden, wie sie im QR-Code integriert sind, muss man wie folgt aktiv werden:
rech_adresstext
) automatisch richtig sein, beim Zahlungsempfänger (absender_adresstext
) muss man als Vorlage den neusten Report nehmen bzw. den Report wie folgt anpassen:
OclTextField("rech_adresstext", "qradresstext"), OclTextField("absender_QRAdressText", "qrcompanyadresstext"),
Bei den Office- oder Vertec-generierten Word-Berichten muss die Expression bei rech_adresstext und absender_adresstext wie folgt geändert werden:
qrCompanyAdressText
qradresstext
Bei den Vorlagen zum Dowload oben bieten wir beide Varianten an, da die neue Variante in Vertec Versionen vor 6.4.0.7 nicht lauffähig ist.
Ab Vertec Version 6.4.0.14.
Ist das Rechnungsdatum oder die Zahlungsfrist einer Rechnung bekannt, wird die Zusatzinformation im QR-Code kodiert und im Zahlteil der Rechnung als sichtbare Zeichenkette ausgegeben:
Folgende Werte werden im QR-Code gespeichert:
Bereich | Tag | Im Vertec | Werte-Beispiel |
---|---|---|---|
Präfix | S1 | // | |
Belegnummer | /10/ | Rechnungsnummer | /10/15120045 |
Belegdatum | /11/ | Rechnungsdatum (JJMMDD) |
/11/210704 |
Konditionen | /40/ | Zahlungsfrist |
/40/0:30 |
Gemäss Spezifikation müssen die Zusatzinformationen auch angedruckt werden, damit der QR-Zahlteil gültig ist. In Vertec Versionen ab 6.4.0.14 muss diese Information also in den Vorlagen ergänzt werden. Bei den mit dieser Version mitgelieferten Rechnungsvorlagen Rechnung mit Leistungsliste, Rechnung mit Bearbeitersummen und Rechnung mit Phasensummen ist diese Information enthalten.
Falls Sie kundenspezifisch angepasste Vorlagen verwenden, ersetzen Sie den QR-Zahlteil wie im Abschnitt Erweiterte Office-Berichte - Es besteht bereits eine QR-Seite oben beschrieben.
Falls Sie auch den Code kundenspezifisch angepasst haben, müssen im Code im Frame Rechnung folgende Zeilen eingefügt werden:
OclBooleanField("has_qrbillinginfo", "qrBillingInformation <> ''"), OclTextField("qrbillinginfo", "qrBillingInformation"),
Bei Office- oder Vertec-generierten Word-Berichten gehen Sie vor wie im Abschnitt Rechnungen Office- oder Vertec-generiert - Es besteht bereits eine QR-Seite beschrieben.