Systemeinstellungen, Section "Allgemein"
Standard
|Expert
CLOUD ABO
|ON-PREMISES
Leistung & CRM
Budget & Teilprojekt
Fremdkosten
Ressourcenplanung
Business Intelligence
Codes in Grossbuchstaben umwandelnIst diese Option eingeschaltet, werden Kleinbuchstaben, die im Code-Feld von Projekt, Projektphase, Tätigkeit oder Spesentyp eingegeben werden, automatisch in Grossbuchstaben umgewandelt. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass alle Codes, die eingegeben werden, in Grossbuchstaben erscheinen. PropertyName: |
Deaktivierte Einträge in Suchdialogen berücksichtigen (Standardwert)Damit wird der Standardwert der Checkbox "Auch deaktivierte durchsuchen" auf Addin-Dialogen sowie in allen anderen SQL-Suchdialogen gesteuert, in denen diese Checkbox angezeigt wird. (Ausnahme: Der SQL-Suchdialog für Adressreferenzen zeigt diese Checkbox nicht. Diese Systemeinstellung hat dort darum keinen Einfluss). PropertyName: |
DokumentenpfadErscheint nur, falls die Systemeinstellung Dokumentspeicherung (siehe unten) auf Dateisystem oder DMS gestellt ist. In diesem Verzeichnis werden alle Dokumente, die aus Vertec heraus erzeugt werden, abgelegt. Der hier angegebene Dokumentenpfad kann erweitert werden, indem in den Klasseneinstellungen der Pfad für einzelne Klassen durch Unterverzeichnisse ergänzt wird. PropertyName: |
DokumentspeicherungIn dieser Einstellung kann zwischen Intern oder Dateisystem oder DMS gewählt werden:
Alle Informationen dazu finden Sie im Artikel Dokumentenverwaltung mit Vertec. PropertyName: |
FirmaEnthält die Adresse Ihrer Firma. Diese wird an verschiedenen Stellen innerhalb des Programms benötigt: auf Berichten, beim automatischen Mailen, bei VESR/BESR, etc. Wenn Sie VESR/BESR verwenden wollen, achten Sie darauf, dass Sie die von Post oder Bank geforderte Anschrift bei Ihrer Adresse als Standardanschrift definiert haben. PropertyName: |
FirmenlogoAb Vertec 6.5.0.11. Hier können Sie das Logo Ihrer Firma hinterlegen, um es in Berichten standardmässig zu verwenden. Durch Rechtsklick ins Feld kann das Bild geladen, geöffnet, gespeichert und auch wieder gelöscht werden. PropertyName: |
ProgrammjargonWählen Sie hier den für Sie passenden Programmjargon aus. Zur Auswahl stehen Projekte und Mandate. Wenn Sie den Jargon Mandate wählen, werden in Vertec Begriffe wie Projekt, Kunde, Rechnung durch Mandat, Klient, Honorarnote ersetzt. Siehe dazu auch den Artikel Glossar. PropertyName: |
Sitzungseinstellungen beim Beenden speichernDamit werden die beim Beenden von Vertec aktuellen Bildschirmansichten gespeichert. Bei der nächsten Anmeldung erscheint Vertec dann direkt in dieser Grösse und mit den gleichen Tabs, die Sie zum jetzigen Zeitpunkt offen haben. Siehe dazu auch den Artikel über die Vertec Benutzeroberfläche. PropertyName: |
Sprachauswahl anzeigenAb Vertec 6.3.0.12. Bewirkt, dass der Menüpunkt Sprache ändern... im Menü Einstellungen angezeigt und die Vertec Programmsprache vom Bearbeiter angepasst werden kann. PropertyName: |
SQL-Ordner für Vertec SucheHier kann der SQL-Ordner angegeben werden, der für das allgemeine Suchfeld in Vertec verwendet wird. Standardmässig ist bereits ein Suchordner vordefiniert. Er heisst Vertec Suche, wird von Vertec automatisch angelegt und als Suchordner eingetragen. Sie finden ihn im Vertec unter öffentliche Ordner. Dieser Suchordner sucht standardmässig in PropertyName: |
Vorlagenpfad für Word-BerichteNur Vertec Versionen vor 6.4.0.10. Geben Sie hier das Verzeichnis an, in dem sich Ihre Report-Vorlagen für Vertec befinden. Standardmässig liegen die Report-Vorlagen für Vertec im Unterverzeichnis Reports des Vertec-Installationsverzeichnisses auf dem Server. Der Schreibzugriff auf diesen Pfad ist für Cloud Clients (Web-App, Cloud-App) ab Version 6.1.0.7 , mit der Einführung des Upload / Download Mechanismus' bei Reports, aus Sicherheitsgründen gesperrt. PropertyName: |
Existenz von Dokumentfiles überprüfenNur Versionen vor 6.3.0.15. Hier kann eingestellt werden, ob bei der Gültigkeitsprüfung von File Dokumenten auch geprüft wird, ob das verknüpfte File im Filesystem vorhanden ist. Dies kann bei grossen Dokumentlisten zu Performance Problemen führen. Wird sie auf PropertyName: |