Mit diesem Plug-in können Events erstellt und Kontakte zugeordnet werden.
Standard
|Expert
CLOUD ABO
|ON-PREMISES
Leistung & CRM
Budget & Teilprojekt
Fremdkosten
Ressourcenplanung
Business Intelligence
Dieses Plug-in unterstützt Sie bei der Planung von Firmenveranstaltungen und macht es einfach, die Interessenten, Teilnehmenden und Absagen zu verwalten, Events auszuwerten und abzurechnen. Dabei legt das Plug-in automatisch die hierfür benötigten Ordnerstrukturen an.
Die Verwaltung der verschiedenen Status der Kontakte gestaltet sich übersichtlich: Per Checkbox lässt sich zwischen Einladung, Teilnahme, Absage oder Nicht-Erscheinen unterscheiden. Ausserdem können Teilnahmegebühren mit dem mitgelieferten Rechnungstemplate einfach abgerechnet werden.
Laden Sie das Plug-in mit nachfolgendem Download Link herunter und spielen Sie es in Ihr Vertec ein. Das genaue Vorgehen ist im Artikel Wissenswertes zu den Plug-ins beschrieben.
Version | Beschreibung | Download |
---|---|---|
6.6.0.1 |
Enthält Features ab Version 6.6. |
ConfigSet_Eventmanagement.xml |
Um ein neues Event anzulegen, muss ein Projekt eröffnet und der Typ Event ausgewählt werden.
Dadurch erscheint unter Weitere Info der Abschnitt Eventmanagement:
Das Eventdatum kann eingetragen und die Event-Kontakte einzeln oder aus einem Ordner zugeteilt werden.
Um Kontakte aus einem Ordner zuzuordnen, müssen diese unter Eventmanagement > Kontaktordner Events
zunächst angelegt werden. Dafür können nur normale Ordner verwendet werden. In diesen Ordnern werden die Kontaktadressen abgelegt, auf die später vom Event aus zugegriffen werden kann.
Auf dem Event kann anschliessend via Einzelnen Kontakt zuordnen ein einzelner Kontakt zugeordnet oder via Kontakte aus Ordner zuordnen auf die Ordner unter Eventmanagement > Kontaktordner Events
zugegriffen werden.
Für jeden Event-Kontakt, der zum Event hinzugefügt wird, wird ein Objekt angelegt:
Die Event-Kontakte können dem Event in 5 verschiedenen Status zugeordnet werden:
Sobald ein Häkchen gesetzt wird, wird eine entsprechende Aktivität mit den zugeordneten Adressen angelegt:
Eine weitere Möglichkeit, Kontakte zuzuordnen, besteht darin, eine Aktivität mit einem der folgenden Typen zu erstellen, wobei in der Regel zuerst eine Aktivität für die Einladung erstellt wird:
Dieser Aktivität können Adresseinträge zugeordnet werden, welche als Event-Kontakte erscheinen. Es besteht eine beidseitige Synchronisierung:
Hinweis: Bei Aktivitäten zu Events sollte das Projekt oder der Typ nicht geändert werden. Bei Bedarf muss eine neue Aktivität angelegt werden.
Falls eine Teilnahmegebühr verlangt wird, kann diese eingetragen und mit dem Button Teilnehmerrechnungen erstellen
verrechnet werden. Pro Event-Kontakt mit dem Status Teilnahme wird eine Rechnung und eine Spese erzeugt. Die Spese hat die Höhe der Teilnahmegebühr, die Kosten sind 0 wegen der Deckungsbeitragsauswertung. Die Rechnungen werden sofort verrechnet.
Hinweis: Wenn man eine Rechnung wieder löscht, wird die Spese automatisch wieder gelöscht.
Für jeden Teilnehmer wird eine Rechnung erstellt. Falls bereits eine Rechnung existiert, wird keine neue Rechnung erstellt.
Rootordner Eventmanagement mit folgenden Unterordnern:
Im Ordner Alle aktiven Events
werden alle aktiven Events angezeigt.
Im Ordner Inaktive Events
werden alle inaktiven Events innerhalb des definierten Zeitraums (Von Event-Datum / Bis Event-Datum) angezeigt.
Im Ordner Kontaktordner Events
lassen sich Kontakte für bestimmte Events anlegen. Dafür können nur normale Ordner verwendet werden.
Im Ordner Abfragen
stehen folgende Abfragen zur Verfügung:
Durch den Import des Plug-ins werden folgende Objekte angelegt:
Ordner |
Rootordner Eventmanagement mit folgenden Unterordnern:
|
Benutzergruppen |
|
Klasseneinstellungen |
Klasseneinstellungen und Seitenanpassungen für die Zusatzklasse26. |
Zusatzfelder | Es werden insgesamt 8 Zusatzfelder angelegt. |