Bekannte Probleme mit Sage 200 (Simultan)
Standard
|Expert
CLOUD ABO
|ON-PREMISES
Leistung & CRM
Budget & Teilprojekt
Fremdkosten
Ressourcenplanung
Business Intelligence
Es können unter Umständen folgende bekannte Probleme auftreten:
Die ActiveX Schnittstelle von Sage 200 macht in der folgenden Situation die falsche Datenbank auf:
Existieren zwei Sage 200 Datenbanken auf einem SQL-Server, und ist die ODBC Einstellung auf integrierte Security eingestellt, so öffnet die ActiveX Schnittstelle nur die Standard-Sage 200 Datenbank. Die Sage 200 Finanz Oberfläche kann hingegen korrekt damit umgehen.
Zur Behebung des Problems erstellen Sie eine eigene ODBC Quelle für die 2. Datenbank.
Bei der Eröffnung von Betriebsbuchhaltungs-Projekten werden nur 15 Zeichen des Projektcodes übernommen. Sollte der Code des Projektes länger sein, wird der Rest abgeschnitten.
Wenn Sie einen bereits verbuchten Beleg stornieren und danach wieder verbuchen möchten, kann die Fehlermeldung "Ein Beleg mit externer Nummer 12345 existiert bereits" auftreten.
Zur Umgehung dieses Fehlers wählen Sie in Sage 200 das Menü Extras > Einstellungen > Debitor/Kreditor. Stellen Sie dort den Eintrag doppelte externe Belegnummer nicht prüfen um auf den Wert nicht prüfen.
Aufgetreten bei Sage 200 (Simultan) 2006. Die Fehlermeldung "Fehler von DeleteBuchung. Diese Buchung ist definitiv und kann nicht modifiziert werden!" erscheint, obwohl die Buchung im Sage 200 (Simultan) NICHT definitiv ist.
Dabei handelt es sich um ein Problem in der Sage 200 (Simultan) 2006er Version. Sie können direkt bei Sage einen Hotfix dafür beziehen.
Ist keine Buchhaltungssoftware verfügbar, erscheint die Fehlermeldung ungültige Klassenzeichenfolge. Auf Terminalserver kann diese Meldung auftreten, auch wenn sich sowohl Vertec als auch Sage 200 auf dem Rechner starten lassen.
Abhilfe schafft, den Simultan-Client im speziellen Terminal-Server Installationsmodus zu installieren. Den Modus kann man in der Kommendozeile (CMD) einschalten über Change user /install. Ohne diesen Installationsmodus kann die Schnittstelle nur mit dem User genutzt werden, mit dem die ursprüngliche Installation auf dem TerminalServer gemacht wurde.
Ab Version 2015 der EXTRA-Version muss man zur Nutzung der COM-Schnittstelle auf einem Client den sogenannten API-Patch auf dem Client nachinstallieren. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Sage-Betreuer.
Weitere Informationen unter SAGE 200 (Simultan) Debitoren Schnittstelle. bzw. SAGE 200 (Simultan) Kreditoren Schnittstelle.