Highlights des Hauptreleases
- Ressourcenplanung
- Custom Renderer
- Benachrichtigungen (Notifications)
- List Controller
Siehe auch den Blogartikel.
Release-Notes
Detaillierte Informationen finden Sie in den Release-Notes zum Hauptrelease:
Download aktuelle Version
Falls Sie Vertec im Cloud Abo einsetzen, wird Ihnen die aktuelle Version regelmässig automatisch aufgespielt. Möchten Sie darüber vorgängig informiert werden, können Sie sich auf unserer Statusseite dafür registrieren, indem Sie oben auf "Abonnieren Sie Updates" klicken.
Falls Sie Vertec On-Premises betreiben, erhalten Sie mit dem folgenden Download-Link den Setup der neusten Vertec Version 6.6:
https://downloads.vertec.com/vertecdownload/660/VertecSetup-6.6.0.exe
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Setup / Update von Vertec finden Sie hier:
Liste der Releases
Von einer Hauptversion zur nächsten erscheinen diverse Zwischen-Versionen, welche zeitnah Features implementieren und Bugs beheben.
Der Setup im Download oben enthält immer die neuste verfügbare Vertec Version.
Version |
Beschreibung |
Datum |
6.6.0.5 |
Bugfix
Beschreibbare Zellen in Listen: Zum Teil war es möglich, dass Listenzellen nicht beschreibbar waren. Dabei handelte es sich um Listen mit Controls (Comboboxen oder Datepicker etc.). Befanden sich in der Liste auch Einträge, die nicht schreibbar sind, z.B. bereits verrechnete Leistungen am gleichen Tag, Einträge, die in eine Sperrperiode fallen etc., dann waren auch die Zellen, die eigentlich beschreibbar sein sollten, read-only. Dieses Problem ist in der vorliegenden Version behoben. Siehe dazu auch: Aktuelle Supportfälle.
|
23.01.2023 |
6.6.0.4 |
Features
- Neue Python Methode
getcurrentobject() auf dem vtcapp Modul: Die neue Methode vtcapp.getcurrentobject() liefert das im Baum selektierte Objekt zurück. Weiter Informationen finden Sie im Artikel Vertec Python Funktionen.
- Schreibzugriff auf Zuständigen bei Aktivitäten geändert: Bisher galt allgemeiner Schreibzugriff auf das Member
zustaendig auf Aktivitäten, um Aktivitäten "weitergeben" zu können. Ab dieser Version ist das wie folgt implementiert: Bearbeiter, die Zuständige oder Erfasser einer Aktivität sind, können auf dieser auch das Member zustaendig schreiben. Bearbeiter hingegen, welche nichts mit der Aktivität zu tun haben und auch sonst über keine Spezialrechte verfügen (Projektleiter des der Aktivität zugeordneten Projekts, Projekt-Administrator) haben kein Schreibrecht mehr auf Aktivitaet.zustaendig .
- API Token Gruppe ist customizebar: Die Gruppe API Token auf der Seite Weitere Info lässt sich ab dieser Version customizen: Alle Attribute enthalten nun Namen, mit welchen sie ausgeblendet bzw. umplatziert werden können. Hier ein Ausschnitt aus der entsprechenden Implementation:
<Group Name="ApiTokenGroup" Visible="{Binding IsTokenGroupVisible}">
<TextArea Name="ApiTokenTextArea" Label="{Translate 'API token'}" />
<Group Name="ApiButtonGroup" ShowLabel="True" HorizontalAlignment="Left">
<Button Name="ApiTokenGenerate" Text="{Translate 'Generate...'}" />
<Button Name="ApiTokenDelete" Text="{Translate 'Delete...'}" />
</Group>
</Group>
Bugfixes
|
04.01.2023 |
6.6.0.3 |
Features
- Berichtsdefinition im Context des Berichtcodes: Das
context Objekt im Berichtcode hat ab dieser Version eine reportdef Eigenschaft, die das Berichtobjekt enthält. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Python-Code für Office-Berichte beschrieben.
- Neu-Menü im Ordner Berichtsvorlagen: In den Einstellungen im Ordner Berichtsvorlagen kamen sowohl Office-Berichte als auch Legacy Office-Berichte zur Auswahl. Ab dieser Version können im Neu-Menü nur noch Office-Berichte registriert werden.
- Abfrage-Ordner können nun auch SQL-Ordner als Quelle verwenden: Abfrage-Ordner werden neu aktualisiert, wenn sich der Inhalt eines zugrundeliegenden SQL-Ordners ändert. Alle Informationen zu den Abfrage-Ordnern sind im Artikel Abfrage-Ordner beschrieben.
Bugfixes
- Fehlermeldung in der Ressourcenplanung: Bei der Verwendung der Methode
getSollzeitGroupVorgabe() auf einem Bearbeiter erschien folgende Fehlermeldung: vtcbold.OclError: 0:Projektbearbeiter does not conform to PlanningWorker . Das Problem wurde mit dieser Version behoben. Siehe auch Aktuelle Supportfälle.
- Lizenzänderung in der Desktop App: Wenn in der Desktop App die Lizenz geändert wurde, wurde die Session nicht beendet, sondern der Login-Dialog angezeigt. Dies wurde mit vorliegender Version behoben, womit sich die Desktop App automatisch beendet und der neue Lizenzumfang aktualisiert wird.
- Timer startete trotz deaktivierter Systemeinstellung: In der Web App konnte der Timer mit CTRL+Space gestartet werden, auch wenn die Systemeinstellung deaktiviert war. Dies wurde mit vorliegender Version behoben.
- Falscher Titel in Messageboxen: Gewisse Messageboxen enthielten beim Erstellen von Office-Berichten den Titel
Legacy Office-Bericht . Der Titel wurde mit vorliegender Version geändert in Bericht .
|
08.12.2022 |
6.6.0.2 |
Features
- Neue Python Methode für das Modul vtcapp: Die neue Methode
getobjectbyentryid() holt das Objekt mit der angegebenen Klasse und Eintrag Id. Alle Informationen zur neuen Methode finden Sie im Artikel Vertec Python Funktionen.
- Fehlermeldungen in der Ressourcenplanung vereinheitlicht: Bei fehlendem Leserecht auf
resourcelinks wird ab dieser Version in allen Listen und Grafiken der Ressourcenplanung die Meldung "Kein Leserecht auf die Ressourcenplanungsdaten" angezeigt. Alle Informationen zu den Berechtigungen in der Ressourcenplanung finden Sie im Artikel Ressourcenplanung.
Bugfixes
- Custom Renderer für Checkbox auf Seiten: Checkboxen mit
value_type boolean funktionierten auf Listen, jedoch nicht auf Seiten. Der Fehler wurde mit dieser Version behoben.
- Fehler in der sendmail() Methode behoben: Bei der Angabe von mehreren Empfängern wurde ein Fehler geworfen, wenn zwischen den Empfängeradressen und dem Komma ein Abstand war. Ab dieser Version funktioniert sendmail() auch mit Leerzeichen und wird korrekt verarbeitet.
- Fehler im Report Angefangene Arbeiten behoben: Im Report Angefangene Arbeiten wurde statt dem Totalwert abzüglich dem Vorschuss fälschlicherweise der Vorschuss zum Totalwert addiert. Der Fehler wurde mit vorliegender Version behoben.
- Werte mit Anführungszeichen im Vertec.ini - File: Ab Version 6.6 konnten Einträge, die mit " eingefasst waren, nicht verarbeitet werden. Der Fehler wurde mit dieser Version wieder behoben. Siehe auch Aktuelle Supportfälle.
- Problem beim Ausführen von Legacy Office-Berichten behoben: Beim Ausführen eines Berichtes mit Output
Word wurde eine "ungültige" Word-Datei erstellt, welche nicht geöffnet werden konnte. Das Problem wurde mit vorliegender Version behoben. Siehe auch Aktuelle Supportfälle.
|
01.12.2022 |
6.6.0.1 |
Hauptrelease |
21.11.2022 |