So registrieren Sie Scripts in Vertec
Standard
|Expert
CLOUD ABO
|ON-PREMISES
Leistung & CRM
Budget & Teilprojekt
Fremdkosten
Ressourcenplanung
Business Intelligence
Sie können Scripts, die häufig verwendet werden, in der Datenbank registrieren. So registrierte Scripts müssen dann nicht über den Script Editor geladen und ausgeführt werden, sondern lassen sich direkt über einen Menüpunkt aufrufen.
Um ein Script zu registrieren, müssen Sie einen Scripteintrag erzeugen. Klicken Sie dafür in Vertec im Ordner Einstellungen mit der rechten Maustaste auf Scripts
und wählen Sie Neu > Scripteintrag
. Es öffnet sich folgendes Fenster:
Bezeichnung |
Unter diesem Namen erscheint das Script später im Menü. Es sollte also darauf geachtet werden, dass der Name aussagekräftig ist, aber nicht allzu lang. |
Plattform |
Ab Version 6.6. Über dieses Feld wird angegeben, ob es sich um ein Python Script oder VBScript handelt. Beim Ausführen der Scripts wird gemäss Plattform-Einstellung unterschieden, ob VB oder Python ausgeführt wird. |
Klassen |
Geben Sie hier an, für welche Klassen das Script ausgeführt werden kann. Ist ein Name in der Auswahl nicht vorhanden, kann er auch einfach von Hand ins Feld eingetippt werden. Gültig sind alle Klassen in Vertec. Beachten Sie, dass Klassennamen mit grossem Anfangsbuchstaben geschrieben werden müssen. |
Bedingung |
Ab Version 5.7. Hier kann eine Anzeigebedingung angegeben werden, mit welcher gesteuert werden kann, ob das Script im Menü Aktionen erscheint oder nicht. Dies erfolgt via OCL Expression im Feld Bedingung. Durch Klick auf den Button mit den drei Punkten öffnet sich der Expression-Editor. Das Resultat dieser Expression muss einen Ja-/Nein Wert (Boolean) zurückliefern. Nur wenn die Bedingung erfüllt ist, erscheint das Script im Menü Aktionen. Dies gilt nur für Scripts auf einzelnen Objekten. Bei Scripts, die zur Anzeige auf Listen konfiguriert sind, wird die Bedingung nicht ausgewertet. |
Auf einzelne Objekte anwendbar |
Setzen Sie hier ein Häkchen, falls das Script auf dem einzelnen Objekt, im Beispiel auf einem einzelnen Projekt, angewendet werden kann. |
Auf Listen (Container) anwendbar |
Setzen Sie hier ein Häkchen, falls das Script auf einer Liste von Objekten, z.B. auf einer Liste von Projekten, ausgeführt werden kann. |
Eventscript für |
Wird nur verwendet, wenn Sie Scripts auf Events registrieren möchten. Dazu gehören auch die folgenden Optionen:
|
Script Text |
Hier geben Sie den Script Code an. Sie können diesen direkt hier erstellen oder auch aus einem bestehenden Script mittels Copy/Paste hier einfügen. Es kann sich dabei um VBScript (Achtung: nicht cloudfähig) oder Python Code handeln, das System interpretiert das automatisch. Als Bedingung gilt: Python Scripts müssen mit einem # beginnen. |
Ausführen |
Um das Script zu Testzwecken auszuführen, klicken Sie auf den Button Ausführen (verfügbar ab Vertec 6.1). Achten Sie darauf, dass der aktuelle Kontext stimmen muss, um ein Script so zu testen. Andernfalls müssen Sie den Test auf dem betreffenden Eintrag über den Menübutton Aktionen ausführen. |
Script Editor |
Öffnet das Script, falls es sich um ein Python Script handelt, direkt im Script Editor. Als Kriterium gilt: Der Scripttext beginnt mit einem #. ![]() Der Script Editor ist dann mit dem Scripteintrag direkt verknüpft. Das heisst: wird hier Code angepasst, ändert sich der Scripttext im Scripteintrag ebenfalls. |
Wenn für das aktuell dargestellte Objekt, im Beispiel ein einzelnes Projekt, ein Script registriert ist, können Sie dieses über den Menübutton Aktionen oder über die rechte Maustaste ausführen.
Beachten Sie, dass registrierte Scripts direkt ausgeführt werden. Es öffnet sich also vorgängig kein Fenster mehr, in dem Sie den Script Code einsehen können. Falls Sie am Script Code etwas ändern müssen, können Sie diesen im Ordner Einstellungen > Scripts
im gewünschten Script anpassen.
Um die Registrierung aufzuheben, haben Sie zwei Möglichkeiten:
Auf einzelnen Objekten anwendbar
UND bei Auf Listen (Container) anwendbar
und stellen Sie Eventscript für auf Kein. So kann das Script nirgens mehr aufgerufen werden, bleibt aber im System erhalten.