Das Plug-in dient dazu HOAI-Projekte zu kalkulieren, anzubieten und abzurechnen.
Standard
|Expert
CLOUD ABO
|ON-PREMISES
Leistung & CRM
Budget & Teilprojekt
Fremdkosten
Ressourcenplanung
Business Intelligence
Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - HOAI ist für Architekten und Bauingenieure in Deutschland eine Vorschrift für die Berechnung der Honorare. Dieses Plug-in dient dazu, HOAI-Projekte zu kalkulieren, anzubieten und abzurechnen.
Hinweis: Der Import des Plug-ins kann ziemlich lange dauern.
Laden Sie das Plug-in mit nachfolgendem Download Link herunter und spielen Sie es in Ihr Vertec ein. Das genaue Vorgehen ist im Artikel Wissenswertes zu den Plug-ins beschrieben.
Version | Beschreibung | Download |
---|---|---|
6.6.0.1 |
Enthält Features ab Version 6.6. |
ConfigSet_HOAI.xml |
Neu
> Projektphase
.Neu
> HOAI Kalkulation
eine HOAI Kalkulation an:Das Jahr und das Leistungsbild werden automatisch übernommen.
Neu
> Objekt
ein Objekt anlegen, welches anschliessend auf der Kalkulation ausgewählt werden kann. Auf dem Objekt kann für jede Kostenermittlungsstufe ein Betrag eingetragen werden, welcher anschliessend beim Auswählen der jeweiligen Stufe auf der Kalkulation automatisch übernommen wird.Zusätzlich zu den anrechenbaren Kosten und der Kostenermittlungsstufe fehlen noch zwei Angaben auf der HOAI-Kalkulation, um das Grundhonorar für das Leistungsbild ermitteln zu können:
Honorarsatz
bestimmt von-bis-Werte für das Architektenhonorar je nach anrechenbaren Kosten und Honorarzone. Es können auch Zwischensätze, die im Vertrag z. B. als Viertelsatz oder Mittelsatz bezeichnet werden, vereinbart werden.Honorarzone
wird je nach Planungsanforderungen zugeordnet. Von der Zone 1 aus ansteigend wird dabei der Schwierigkeitsgrad der Planung eingestuft. Je nach Leistungsbild gibt es 3 oder 5 Honorarzonen.Sobald Sie alle Angaben eingetragen haben, wird das Grundhonorar für das entsprechende Projekt, bzw. die entsprechende Phase, auf Basis der HOAI Tafeln berechnet und auf die 9 Leistungsphasen (die Anzahl der Phasen variiert je nach Leistungsbild) aufgeteilt. Dabei ist festgelegt, welchen prozentualen Anteil die einzelnen Leistungsphasen am Grundhonorar erhalten. Diese Werte können in der Kalkulation überschrieben werden, so dass die Summe der Prozentwerte von 100 % abweicht. Es können auch Leistungsphasen ausgelassen werden, indem die Prozentzahl gelöscht oder der Wert 0 eingetragen wird.
Dieser bei der HOAI-Kalkulation ermittelte Betrag kann mit dem Feld Pauschaliert optional auf einen beliebigen Betrag festgeschrieben werden. Als Nebenkosten kann ein Prozentsatz oder ein fester Betrag eingegeben werden.
Falls Nebenkosten angegeben sind, wird bei der Rechnungstellung aufgrund der verrechneten Leistungen die Nebenkostenpauschale berechnet und als Spese eines definierten Spesentyps NEBENKOSTEN erzeugt. Falls keine HOAI Nebenkostenpauschale definiert ist, werden Spesen wie üblich verwendet.
Zum Grundhonorar können optional folgende Zu- und Abschläge erhoben, bzw. abgezogen werden:
Sobald eine Prozentzahl eingetragen wird, erscheint daneben ein Feld, bei dem ausgewählt werden kann, auf welchen Leistungsphasen der Zuschlag angewendet werden soll:
Die HOAI-Kalkulation muss nun noch mithilfe der Checkbox Aktiv
auf der Seite HOAI-Kalkulation aktiviert werden. Die entsprechenden Leistungsphasen werden dadurch im Baum unter der Projektphase dargestellt.
Das Angebot kann nun mit einem Rechtsklick via Drucken
> HOAI Angebot
gedruckt werden. Dadurch wird ein pdf Dokument geöffnet, in dem transparent und übersichtlich dargestellt wird, wie sich das Grundhonorar aus der HOAI Tafel berechnet. Die anrechenbaren Kosten werden mit dem gewählten Ansatz dargestellt, sowie die vereinbarten Grundleistungen mit den jeweiligen Prozentzahlen aufgelistet.
Aufgrund der Verordnung ist klar, dass das vereinbarte Honorar aufgrund der vereinbarten Berechnungsmethode pauschal ist. Die HOAI-Phase wird somit als pauschale Phase gekennzeichnet.
Die Leistungsphasen werden pauschal nach Leistungsstand abgerechnet. Dabei werden sukzessive Vorschüsse abgerechnet, bis der gesamte Betrag erreicht ist. Das Honorar wird berechnet aufgrund der Differenz des vorherigen Leistungsstandes und des aktuellen Leistungstandes * Pauschalbetrag der Leistungsphase.
Um eine Rechnung zu erstellen, öffnen Sie unter der Phase die Liste der Leistungsphasen. Für jede Leistungsphase kann nun der jeweilige Leistungsstand in Prozent eingetragen werden:
Um die eingetragenen Leistungsstände zu verrechnen, wählen Sie auf dem HOAI Projekt Neu
> Rechnung
. Ein Event-Script checkt, ob Leistungsstände abgerechnet werden müssen. Wenn das der Fall ist, werden automatisch Vorschüsse erzeugt. Die Rechnung kann schliesslich mit dem Report HOAI Rechnung gedruckt werden.
Um eine Schlussrechnung zu erstellen, setzen Sie die Phase auf abgeschlossen. Danach kann eine neue Rechnung erzeugt werden.
Um mit Objekten zu arbeiten, legen Sie auf dem Projekt via Neu
> Objekt
ein neues Objekt an. Wählen Sie einen Namen und tragen Sie die Werte zu den bisher bekannten Kostenermittlungsstufen ein:
Anschliessend kann ein Objekt auf der Kalkulation hinzugefügt werden. Die entsprechenden Werte werden beim Auswählen einer Stufe automatisch ins Feld Anrechenbare Kosten übernommen.
Ein Paragraph aus der HOAI Verordnung ist als HOAI Leistungsbild abgebildet. Ein Leistungsbild enthält zusätzlich Leistungsphasenvorlagen, welche die Leistungsphasen (Tätigkeiten, welche den Phasen zugeordnet werden) und deren prozentualen Anteil am Honorarsatz beinhalten.
Die gängigsten Leistungsbilder aus HOAI 2009, 2013 und 2021 sind bereits in Vertec eingepflegt. Alle anderen Leistungsbilder können zusätzlich angelegt werden. Wählen Sie das Jahr und klicken Sie auf Suchen
, um alle in Vertec hinterlegten Leistungsbilder einzusehen:
Ausserdem lassen sich weitere Jahre im Ordner HOAI Jahr
anlegen. Auf der Phase unter HOAI-PROJEKTVORLAGE
kann schliesslich das Jahr sowie alle entsprechenden Leistungsbilder zugeordnet werden.
Die Honorarsätze werden in Tabellen gespeichert, um für die Berechnung in Vertec zur Verfügung zu stehen. Die wichtigsten Tafeln aus HOAI 2009 und 2013 sind bereits enthalten, weitere Tafeln können bei Bedarf vom Nutzer selbst eingepflegt werden.
Die Mischkalkulation wird dann verwendet, wenn zu einem Leistungsbild Leistungen in verschiedenen Honorarzonen angeboten und abgerechnet werden sollen. Dafür muss in den Systemeinstellungen unter Projekt die HOAI Mischkalkulation
aktiviert werden.
Sobald die Einstellung aktiviert ist, erscheint auf der HOAI-Kalkulation das zusätzliche Feld Betrag anteilig
.
Die anteiligen Beträge sollten in Summe den gesamten anrechenbaren Kosten entsprechen. Die Kalkulation berechnet den Prozentsatz des anteiligen Betrages an den anrechenbaren Kosten. Vom Grundhonorar wird anschliessend nur genau dieser Betrag weiterverwendet.
Durch den Import des Plug-ins werden folgende Objekte angelegt:
Ordner |
Ordner HOAI Stammdaten im Rootordner Einstellungen mit folgenden Unterordnern:
|
Benutzergruppen |
Die Bearbeiter müssen der entsprechenden Benutzergruppe zugeordnet werden. |
Scripts |
|
Custom-Link-Typen |
|
Klasseneinstellungen |
Klasseneinstellungen und Seitenanpassungen für die Zusatzklasse13, 14, 15, 16 und 17. |
Zusatzfelder | Es werden insgesamt 52 Zusatzfelder angelegt. |