Automatischer Import der Feiertage
Standard
|Expert
CLOUD ABO
|ON-PREMISES
Leistung & CRM
Budget & Teilprojekt
Fremdkosten
Ressourcenplanung
Business Intelligence
Für Kunden, welche die Produktlinie Expert einsetzen, stellen wir für den Feiertagsimport ein Plug-in zur Verfügung. Das genaue Vorgehen ist im Artikel Plug-in: Feiertage importieren beschrieben.
Kunden, welche die Produktlinie Standard einsetzen, gehen vor wie hier nachfolgend in diesem Artikel beschrieben.
Damit Sie Ihre regionalen Feiertage nicht von Hand erfassen müssen, bietet Ihnen Vertec die Möglichkeit, diese automatisiert importieren zu lassen. Die Feiertage werden dann auf einer Benutzergruppe als Abwesenheiten hinterlegt.
Dafür stellen wir ein Script zur Verfügung, das einen Dialog zeigt mit Auswahl von Jahr und Region, und im Hintergrund auf Daten zugreift, die Vertec jeweils rechtzeitig bereitstellt.
Zur Verfügung stellen wir gesetzlich anerkannte Feiertage und den Sonntagen gleich gestellte Feiertage der Schweiz, von Liechtenstein, Deutschland und Österreich. Es werden nur Feiertage berücksichtigt, die jeweils für den ganzen Kanton / das ganze Bundesland gelten. Bezieht sich ein Feiertag nur auf gewisse Bezirke, ist er in dieser Liste nicht enthalten.
Einzelne lokale Feiertage sowie firmeninterne Feiertage müssen von Hand erfasst werden.
Navigieren Sie in Vertec in den Ordner Einstellungen > Bearbeiter > Benutzergruppen und wählen Sie die Benutzergruppe, auf der Sie die Feiertage importieren möchten. Öffnen Sie über Menü Einstellungen den Script Editor:
Im Script Editor fügen Sie den Text aus folgendem Script ein: ImportFeiertage.py.
Achten Sie darauf, dass als argobject
Ihre Benutzergruppe angegeben ist. Das sehen Sie unterhalb des Titels Script Editor. Ist das argobject nicht die gewünschte Benutzergruppe, wechseln Sie kurz auf den Tab mit der Benutzergruppe und dann zurück in den Tab mit dem Script Editor.
Für das Ausführen des Feiertageimports ist eine aktive Internetverbindung Voraussetzung.
Klicken Sie nun auf den Ausführen
-Button (Pfeil nach rechts).
Daraufhin erscheint ein Dialog, in welchem Sie folgende Auswahl treffen können:
Jahr |
Hier können Sie wählen, für welches Jahr Sie Feiertage importieren wollen. Zur Verfügung stehen alle Jahre, für die die Vertec bereits Feiertage hinterlegt hat. |
Land, Region |
Wählen Sie das Land und die Region, von welcher Sie die Feiertage importieren wollen. |
Abwesenheitstyp |
Hier können Sie den Abwesenheitstyp auswählen, auf welchen Sie die Feiertage importieren möchten. Zur Auswahl stehen alle Abwesenheitstypen, welche Sie unter Einstellungen > Abwesenheitstypen definiert haben. Feiertage werden normalerweise auf einen Abwesenheitstyp Frei importiert. Gibt es einen Abwesenheitstyp mit der Eintrag Id |
Durch Klick auf OK
werden die Feiertage der getroffenen Auswahl importiert. Für jeden Feiertag wird eine Abwesenheit angelegt. Nach Beendigung erscheint ein Dialog mit einer Zusammenfassung:
Es findet keine Überprüfung statt, ob diese Feiertage auf dieser Benutzergruppe bereits einmal importiert wurden. Wie Sie vorgehen, wenn Sie die Feiertage doppelt importiert haben, ist hier nachfolgend beschrieben.
Bitte beachten Sie, dass in Vertec Versionen vor 6.4.0.10 noch nicht alle Werte im Dialog übersetzt sind, da die vollständige Übersetzung erst mit dieser Version erfolgt. Auf die Funktionalität hat dies jedoch keinen Einfluss.
Haben Sie aus Versehen Feiertage doppelt importiert, können Sie sie in Vertec einfach wieder löschen.
Gehen Sie dafür in den Ordner Einstellungen > Bearbeiter > Benutzergruppen und wählen Sie die Benutzergruppe, auf der Sie die Feiertage importiert haben.
Im Unterordner Abwesenheiten sind die Feiertage aufgelistet. Markieren Sie mit gedrückter CTRL-Taste die zuviel importierten Feiertage, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste in die erste Spalte und wählen Sie Löschen...:
Die daraufhin erscheinende Sicherheitsabfrage bestätigen Sie mit Ja:
Bis 2020 erfolgte der Feiertageimport via Excel-File. Hier nachfolgend die entsprechenden Dateien der letzten Jahre für allfällige Nachimporte.
Die Excel-Dokumente enthalten die Anleitung zur Verwendung auf der Einstiegsseite namens ReadMe
.