Einrichten und Betreiben der SAGE 200 (Simultan) Kreditoren Schnittstelle mit Vertec
Standard
|
Expert
CLOUD ABO
|
ON-PREMISES
Leistung & CRM
Budget & Teilprojekt
Fremdkosten
Ressourcenplanung
Business Intelligence
Erstellt: 10.03.2008
Aktualisiert: 23.02.2022
|
Hinweis auf Namensänderung Infoniqa ONE 200 Finanz hinzugefügt.
Hinweis: Die Sage 200 (Simultan) Schnittstelle heisst neu Infoniqa ONE 200 Finanz.
Grundeinstellungen in Sage 200 Finanz
Damit die Kreditorschnittstelle neue Kreditoren in Sage 200 erzeugen kann, müssen einige Vorgabedaten konfiguriert werden. Dafür wird ein Kreditor-Vorschlag erstellt. Das geschieht wie folgt:
Öffnen Sie Sage 200 Finanz.
Gehen Sie unter Stammdaten > Kreditorbuchhaltung > Kreditorenstamm auf den Reiter Erweiterte Informationen und klicken Sie auf den Button Vorschlag.
Im Fenster, das sich darauf öffnet, muss zuerst die Währung ausgewählt werden. Dann können die einzelnen Standardangaben hinterlegt werden.
Wichtig sind:
Sammelkonto
Vorerfassung
Konditionennummer
Marktzugehörigkeit
Klicken Sie dann auf Speichern und schliessen Sie das Fenster.
Wiederholen Sie den Vorgang für alle Währungen, die Sie in Vertec verwenden.
Ausserdem muss vor dem Buchen des ersten Kreditorbelegs auf der Kreditoradresse eine Zahlungsverbindung erfasst werden.
Die Angaben, die Sie hier machen, sind danach hinterlegt als Standardwerte für neue Kreditoren. Sie müssen diese Angaben also nur einmal machen.
Sage 200 Version 2010
Bei der Version 2010 muss zusätzlich folgende Einstellung gemacht werden:
Unter Start > Einstellungen > Debitoren/Kreditoren 1 / 5 muss der Wert bei Doppelte Debi-Krediadressen auf nicht prüfen gestellt werden, ansonsten kommt bei jeder Buchung eine Fehlermeldung. Diese Einstellung führt nicht dazu, dass doppelte PK-Adressen entstehen.
Sage 200 Version 2015
Von Sage 200 gibt es 2 Versionen: FAT (normale Version) und EXTRA (neue Version).
Ab Version 2015 der EXTRA-Version muss man zur Nutzung der COM-Schnittstelle auf einem Client den sogenannten API-Patch auf dem Client nachinstallieren. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Sage-Betreuer.
Bei der FAT-Version muss nichts gemacht werden, die läuft wie bisher.
ODBC Datenquelle
Für den Zugriff auf Sage 200 muss clientseitig eine ODBC Datenquelle erstellt werden. Dafür erstellen Sie mit dem ODBC-Datenquellen-Administrator (unter Sage 200 > Servicetools) eine DSN. Bitte beachten Sie, dass Sie diese nicht in den normalen ODBC Einstellungen unter Windows erstellen können (diese werden von Sage 200 ignoriert), sondern nur im obengenannten Sage Tool namens ODBC-Datenquellen-Administrator.
Gehen Sie vor wie folgt:
Datenquelle hinzufügen:
Beschriftung und Zuweisung des richtigen SQL Servers. Diesen Angaben brauchen Sie in den Vertec Systemeinstellungen bei Fibu Mandant (siehe unten).
Logindaten des Systemadministrators der entsprechenden Datenbank eingeben:
Damit ist die Datenquelle erstellt. Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an Ihren Sage-Betreuer.
Grundeinstellungen in Vertec
Installieren der Schnittstelle
Um die Schnittstelle einzurichten, muss im Vertec unter Optionen > Extensions ausgewählt werden. Im erscheinenden Dialog wird eine Liste angezeigt, in welcher Sie die Option Sage 200 (Simultan) Kreditoren Schnittstelle anwählen. Durch Klick auf den >>-Button wird die Schnittstelle installiert.
Systemeinstellungen in Vertec
Einige Systemeinstellungen werden für alle Kreditoren installiert. Diese sind im Artikel Systemeinstellungen > Buchhaltung aufgelistet.
Die speziellen Systemeinstellungen für die Sage 200 Kreditoren Schnittstelle sind:
Aufwandkonto Auslagen, Beispiel 4000
Aufwandkonto Spesen, Beispiel 4060
Fibu Login: Geben Sie hier das Login zum Sage 200 an. Dieser hiess früher standardmässig "SBSAdmin", ab Version 2010 "Sage200Admin".
PropertyName: LoginFibu. StringProperty.
Fibu Mandant: Der Fibu Mandant setzt sich zusammen aus folgenden Angaben:
Datenquelle: Name der ODBC-Datenquelle für Sage 200 (z.B. MSSQLSimultan). Dieser wird bei der Installation der ODBC Datenquelle frei definiert (Standard vor Sage 200 2010 "MSSQLSimultan", seit Sage 200 2010 "MSSQLSage200").Datenbank-Name: Name der Datenbank auf dem SQL-Server (z.B. Simultan). Diese Information ist auf dem SQL-Server zu finden.
Mandant: Kürzel des Mandanten, mit dem gearbeitet werden soll (z.B. Testmandant 'ZZ'), zu finden in Sage 200, Tabelle "Mandant", Feld "Mandid".
Die Angaben müssen manuell eingegeben und jeweils mit Kommas abgetrennt werden, nach dem Schema <Datenquelle>,<DB-Name>,<Mandant>:
Fibu Passwort: Geben Sie hier das Passwort für obiges Login zum Sage 200 an.
PropertyName: PasswordFibu. StringProperty.
Buchungsperiode automatisch wählen: Ab Schnittstelle Version 145.
Ja: Wenn diese Option auf Ja eingestellt ist, dann wird beim Buchen und Stornieren automatisch die passende Buchungsperiode (anhand des Datums auf dem Kreditor) gesucht. Ist keine passende Periode definiert, so erscheint der übliche Fehler, dass das Buchungsdatum ausserhalb des erlaubten Bereichs ist.
Nein (Standard): Ist die Einstellung auf Nein, dann ist das Verhalten wie bisher, das heisst, es muss vor dem Buchen jeweils die passende Buchhaltungs-Periode in den Systemeinstellungen eingestellt sein.
Definitive Buchungen in Sage 200 ausführen: Ist die Einstellung auf Ja, wird beim Stornieren einer Rechnung der Beleg nicht gelöscht, sondern es gibt eine Storno-Buchung. Default ist Nein.
PropertyName: SbsBuchenDefinitiv. BooleanProperty.
Buchhaltungs-Periode: Sie können hier auswählen, welche Periode im Mandanten aktuell verwendet wird.
PropertyName: PeriodeFibu. StringProperty.
Die Checkbox Mitarbeiter-Kostenstelle für Kreditorbuchungen verwenden muss nur gesetzt werden, falls Sage so eingestellt ist, dass mit Kostenstellen gebucht werden muss. Dabei muss eine Kostenstelle auf dem Mitarbeiter setzten werden. Hinweis: Die Auslagen verwenden den gleichen Wert, der unter Spesen gesetzt ist.
Währungen: Für Update oder Erstellung des Kreditor PK Eintrags im Buchhaltungsprogramm wird der Eintrag in allen Währungen übergeben, die hier angegeben sind (für alle diese Währungen muss ein Kreditor-Vorschlag bestehen, siehe oben).
Geben Sie die Währungen von Hand an, mit Komma separiert. Die Werte müssen den Währungen in Sage 200 entsprechen (SBS Finanz > Stammdaten > Währungen). Wenn nichts angegeben ist, gilt CHF.
PropertyName: WaehrungenFibu. StringProperty.