Das sind die Systemanforderungen für einen reibungslosen Einsatz von Vertec
Standard
|Expert
CLOUD ABO
|ON-PREMISES
Leistung & CRM
Budget & Teilprojekt
Fremdkosten
Ressourcenplanung
Business Intelligence
Die Voraussetzungen für den Betrieb von Vertec sind unterschiedlich, je nachdem, ob Vertec On-Premises oder im Cloud Abo betrieben wird.
Vertec im Cloud Abo wird von Vertec betrieben, die Kunden greifen über die Cloud Clients Web App, Cloud App und Phone App darauf zu. Folgende Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein:
Die Vertec Web App läuft mit allen gängigen Browsern. Auch Anwender auf Nicht-Windows Computern, zum Beispiel Mac User, können die Web App nutzen. Unserer Erfahrung nach läuft die Web App am schnellsten und stabilsten mit Chrome, Firefox oder Edge.
Die Vertec Cloud App ist in Ihre Windows Umgebung integriert, deshalb kann damit auch mit Microsoft Office, mit den Vertec Addins sowie mit dem lokalen Filesystem gearbeitet werden. Dafür sind die Voraussetzungen wie folgt:
Windows
Microsoft Office
Die Vertec Phone App unterstützt die Betriebssysteme Android ab Version 4.0.3 und iOS ab Version 8.
Die System Voraussetzungen für den Betrieb von Vertec ergeben sich aus den eingesetzten Windows- und Officeversionen: Erfahrungsgemäss genügen die von Microsoft vorgegebenen Mindestanforderungen für den Betrieb von Vertec. Bitte richten Sie sich deshalb nach den Anforderungen von Microsoft für die bei Ihnen eingesetzte Windows- und Office-Version. Nachfolgend finden Sie eine Liste der von Vertec unterstützten Windows- und Office-Versionen. Auch ältere Versionen funktionieren möglicherweise, werden von Vertec aber nicht offiziell unterstützt.
Vertec läuft auch auf virtualisierten Servern der genannten MS Windows Server Versionen sowie auf Windows Server Core Versionen.
Betreiben Sie Vertec mit MS SQL-Server (siehe unten), dann müssen die Mindestanforderungen des Servers auch dem eingesetzten SQL-Server genügen.
Die Erfahrung zeigt, dass Vertec auf einem Small Business Server nicht performant genug läuft. Das Problem ist dabei nicht der Small Business Server, sondern der (damit mitgelieferte) Exchange-Server, welcher den Speicherplatz fast vollständig für sich beansprucht und die CPU auslastet. Dabei spielt die Grösse des Speicherplatzes keine Rolle. Vertec sollte deshalb nicht auf dem gleichen Server wie ein Exchange-Server installiert werden.
Da bei den Cloud Clients die Vertec Sessions auf dem Server laufen, sollte sichergestellt sein, dass der Server über die entsprechende Leistung verfügt, mind. 200-400 MB RAM pro Session. Dies betrifft jeden Clientprozess bzw. jedes Clientlogin aller Apps, also auch z.B. der XML Server. Alle diese Prozesse benutzen eine eigene Session.
Desktop App
Auf den Clients wird .NET ab Version 4.5 benötigt, damit die neue Oberfläche der Desktop App sowie der Cloud App dargestellt werden kann. Windows 8.1 und Windows 10 werden mit dieser .NET-Version ausgeliefert, nicht aber Windows 7 (das wird mit .NET 3.5 ausgeliefert). Mit dem ClientSetup von Vertec wird atuomatisch Version .NET 4.5 installiert.
*) Die Vertec Windows Apps (.exe Dateien) sind signiert, bisher mit den beiden Algorithmen SHA-1 und SHA-256. Ab April 2019 wird die Signatur mit dem SHA-1 Algorithmus von der Zertifikatsstelle nicht mehr unterstützt. Windows Server 2008 R2 sowie Windows 7 unterstützen die neue Code Signatur SHA-256 jedoch nur, wenn ein entsprechender Hotfix installiert ist. Weitere Informationen dazu finden Sie z.B. auf der Supportseite von Microsoft.
Cloud App
Die Vertec Cloud App ist in Ihre Windows Umgebung integriert, deshalb kann damit auch mit Microsoft Office, mit den Vertec Addins sowie mit dem lokalen Filesystem gearbeitet werden. Dafür sind die Voraussetzungen wie folgt:
Web App
Die Vertec Web App läuft mit allen gängigen Browsern. Auch Anwender auf Nicht-Windows Computern, zum Beispiel Mac User, können die Web App nutzen. Unserer Erfahrung nach läuft die Web App am schnellsten und stabilsten mit Chrome, Firefox oder Edge.
Vertec läuft auch auf Terminal Servern (Microsoft, Citrix) obiger Windowsversionen. Für die Verwendung der Vertec Office Addins oder der Office Reports wird auf dem Terminal Server die entsprechende Office Version benötigt.
Beim Betrieb von Vertec mit Microsoft SQL-Server (siehe Artikel Datenbankunterstützung) werden folgende MS SQL-Server Versionen unterstützt:
Laufendes Netzwerk mit Protokoll TCP/IP.
Für Mitarbeiter ausserhalb der Firma wählt man am Besten eine der folgenden Varianten:
Informationen über Latenzzeiten und Geschwindigkeitsfaktoren in Bezug auf Vertec finden Sie im Artikel über Performance.
Es kann passieren, dass Vertec von Virenscannern fälschlicherweise als bedrohlich eingestuft wird.
In diesem Fall muss darauf geachtet werden, dass Vertec.Desktop.exe beim Virenscanner auf die Whitelist gesetzt wird.
Falls Sie vertec-generierte oder erweiterte Office-Berichte verwenden, müssen Sie zusätzlich sicherstellen, dass die Vertec Desktop App die Files ausführen darf, sonst erscheint beim Erzeugen ein Fehler.