Der Vertec Connector for Jira

Der Vertec Connector for Jira synchronisiert ⇒ in Vertec angelegte Vertec-Projekte/-Phasen mit Jira ✓ in Jira erfasste Leistungen nach Vertec ✓

Standard

|

Expert

CLOUD ABO

|

ON-PREMISES

Leistung & CRM

Budget & Teilprojekt

Fremdkosten

Ressourcenplanung

Business Intelligence

Erstellt: 02.10.2015
Aktualisiert: 05.10.2023 | Vertec Versionen 6.2 - 6.6.

Für eine Komplettlösung der Projektabwicklung

play-button

Bezeichnung

Vertec Connector for Jira

Anbieter

Pix Software GmbH (https://www.pixsoftware.de/vertec)

Lizenz

Der Vertec Connector 2.4 ist als Basic- oder Pro-Paket erhältlich. Eine Übersicht über Funktionsumfang und Kosten erhalten Sie auf der Seite des Herstellers unter https://www.pixsoftware.de/vertec-connector

Zielgruppe

IT Dienstleister in den Bereichen agile Projektabwicklung und Software Engineering

Kurzbeschreibung

Der Vertec Connector for Jira erlaubt es, die in Vertec angelegten Vertec-Projekte/-Phasen mit Jira zu synchronisieren. Dabei werden auch die in Jira erfassten Leistungen automatisch nach Vertec übertragen.

Voraussetzungen

Jira ab Version 7.x
Vertec Linie Expert, Versionen 6.2 - 6.6.
Damit Leistungen von Jira nach Vertec übertragen werden können, muss ein dedizierter Service User angelegt werden. Dieser benötigt eine Vertec-Benutzerlizenz.

Die Funktionen des Vertec Connector for Jira im Detail

play-button

Anlegen der Projekte

Die Projekte werden in Vertec angelegt und bearbeitet. Der Vertec Connector for Jira überträgt bzw. synchronisiert diese Vertec Projekte automatisch nach Jira.

Zeit- und Leistungserfassung

Der Vertec Connector for Jira überträgt die in Jira erfassten Leistungen an die Leistungserfassung von Vertec. Einzelne Jira Vorgänge (Issues) werden mit Vorgängen vom Typ VertecProject bzw. VertecPhase verlinkt. Es ist dadurch eine Leistungserfassung auf beliebigen Projektphasen möglich.

Plausibilitätsprüfungen

Bei der Übertragung der erfassten Zeiten an Vertec werden diese nach einem umfassenden Regelwerk verarbeitet. So wird sichergestellt, dass keine Leistungen verloren gehen, doppelt erfasst oder manipuliert werden.

Nachbearbeitungen

Leistungen, die nicht nach Vertec übertragen werden können, weil z. B. das Projekt in Vertec abgeschlossen und inaktiv gestellt wurde oder aber die erfasste Zeitspanne in der Vergangenheit liegt, werden der verantwortlichen Person auf dem Jira Dashboard angezeigt. In diesem Dashboard-Modul können dann Korrekturen bzw. Nachbearbeitungen durchgeführt werden. Somit gehen keine erfassten Leistungen verloren.

Synchronisation

Der Vertec Connector for Jira ermöglicht eine automatische Synchronisation der Daten mit Vertec in festgelegten Zeitintervallen. Zusätzlich kann die Synchronisation der Daten jederzeit manuell ausgelöst werden.

Nachweis aller Übertragungen

Es werden automatisch ausführliche Log-Files über alle getätigten Übertragungen erstellt.

Benutzernamen

Es ist notwendig, die Namen der Jira Benutzer mit den Benutzernamen der Vertec-Nutzer gleich zu halten. Hierfür bietet der Vertec Connector for Jira eine Übersetzungs- bzw. Zuordnungstabelle.

Worklogübertragung

Sie ermöglicht die Übertragung der Worklogs von Jira nach Vertec. Die Übertragung kann jederzeit manuell oder automatisiert erfolgen. Die automatisierten Worklogübertragungsintervalle sind frei konfigurierbar (mittels CRON).

Übertragungsprotokoll

Gibt eine Übersicht über die jeweils letzte vorgenommene Übertragung der Worklogs. Die farbliche Darstellung der Übertragungsvorgänge sowie Angabe einer Statusmeldung dienen der Übersicht. Innerhalb des Protokolls kann nach Vorgängen gesucht bzw. nach Status (Alle, Erfolgreich, Fehlgeschlagen) gefiltert werden. Das Übertragungsprotokoll kann jederzeit als .csv Datei exportiert werden.

Dashboard Gadget

Mit Hilfe des Dashboard Gadgets wird ein Überblick der letzten Übertragung auf dem Dashboard des jeweiligen Projektes gewährleistet (Anzahl erfolgreicher vs. Anzahl fehlgeschlagener Übertragungen).

Mail Benachrichtigung

Übertragungsprotokolle können an eine freie Anzahl hinterlegter Mailadressen versendet werden. Der Inhalt der Mailbetreffzeile ist ebenfalls individuell konfigurierbar. Die Sichtbarkeit der Übertragungsprotokolle ist auf Benutzer oder Projektleiter begrenzbar, sodass kein unbefugter Zugriff möglich ist.

Zur Berücksichtigung relevanter Informationen kann die Benachrichtigung per Mail nach Status erfolgen:

  • alle erfolgreich übertragenden Protokolle (Code 100 - 199)
  • alle fehlerhaft verlinkten Protokolle (Code 200 - 299)
  • alle fehlerhaft synchronisierten Protokolle (Code 300 - 399)
  • alle Protokolle bei denen keine Verbindung zu Vertec vorhanden ist (Code 400 - 499)

Nutzermapping

Zur Übertragung der Worklogs wird ein Mapping zwischen Jira Nutzer und Vertec Bearbeiter erstellt. Das Mapping kann automatisiert bzw. manuell erfolgen. Beim Automapping werden Jira Username und Vertec Benutzer abgeglichen. Bei keiner Übereinstimmung wird der jeweilige Benutzer übersprungen. Sofern einem Jira Nutzer kein Vertec Nutzer zugeordnet ist, kann ein Vertec DummyUser erstellt werden. Alle Jira Nutzer, die keinem Vertec Bearbeiter zugeordnet sind, können dann automatisch mit dem hinterlegten Vertec DummyUser verlinkt werden.

Verlinkung

  • Vorgänge aus Jira können über ein Linkschema auf drei verschiedenen Ebenen automatisch mit Vertec verknüpft werden
  • Vorgänge können innerhalb eines Jira Projektes automatisiert mit Vertec Phasen verbunden werden
  • Vorgänge können innerhalb einer Jira Komponente automatisiert mit Vertec Phasen verbunden werden
  • Vorgänge können innerhalb eines Jira Epics automatisiert mit Vertec Phasen verbunden werden (hierfür muss vorerst die Feld ID der Epic Verknüpfung definiert werden → customfield_xxxxxx)
  • Vorgänge können weiterführend manuell mit Vertec Phasen verbunden werden
  • Verlinkungen sind dabei nach folgendem Schema hierarchisch geordnet: Manuelle
  • Verlinkung > Komponentenverlinkung > Epicverlinkung > Projektverlinkung → Liegt zu einem Ticket bspw. eine manuelle und eine komponentenspezifische Verlinkung vor, wird die manuelle Verlinkung priorisiert

Berechtigungsschemata

Mit einem Berechtigungsschema kann Benutzern, Rollen oder Gruppen Zugriff auf Operationen innerhalb der Verlinkung gewährt werden. Es können Berechtigungen für die Erstellung von Verlinkungen konfiguriert werden. Es können Berechtigungen für das Entfernen von Verlinkungen konfiguriert werden. Es können Berechtigungen für die Anzeige der Verlinkungen konfiguriert werden.

Attributübertrag

Der Vertec Connector for Jira vewendet bei der Übertragung der Leistungen standardmäßig die Attribute Name, Datum, Text und Aufwand. Sofern in Vertec Constraints hinterlegt sind, die die Befüllung weiterer Felder vorsehen, können hierfür Standardwerte definiert werden (vorerst nur ein Standardwert für das Attribut Tätigkeit. Es besteht weiterhin die Möglichkeit die Ticket ID des Jira Tickets in das zugehörige Vertec Referenzfeld zu übertragen. Sofern mehrere Jira Nutzer auf einen Vertec Nutzer zugreifen (vgl. Vertec DummyUser), besteht die Möglichkeit auch den Jira Nutzer aus Identifikationsgründen zu übertragen.

Restaufwandübertrag

Es ist möglich die kummulierten Restaufwände projektspezifischer Tickets in die zugehörige Vertec Zusatzklasse zu übertragen. Die Vertec Zusatzklasse kann hierfür in Jira angegeben werden.

Logging

Für die Rechnungslegung oder detaillierte Prüfung werden alle Transaktionen bzw. Prozesse in Logdateien abgebildet, die analysiert und gespeichert werden können.

Keine Veränderung von Vertec

Der Vertec Connector for Jira wird als Applikation nur auf Ihrer Jira Instanz ausgeführt. Vertec selbst wird also nicht verändert, sodass weder die Updatefähigkeit noch der Support durch den Softwarehersteller beeinflusst werden. Es werden nur übliche Zusatzfelder in Vertec für die Übertragung der Daten verwendet und der Verbindungsaufbau bei der Kommunikation findet immer auf Seite der Jira Instanz statt.

Der Vertec Connector for Jira ist als Add-on entwickelt

Arbeiten und Anpassungen in Skripten und Konfigurationsdateien sind bei Verwendung des Vertec Connectors for Jira nicht notwendig, denn der Connector ist als Jira Add-on entwickelt worden. Dadurch ist eine Administration innerhalb von Jira möglich. Die Rechte-Struktur Ihres Jira Systems wird automatisch übernommen. Alle notwendigen Anpassungen am Jira System werden bei der Installation des Vertec Connectors for Jira automatisch vorgenommen, wie z. B. das Hinzufügen des Dashboard-Gadgets für Nachbearbeitungen.

Eine detaillierte Aufstellung aller Funktionen der Pakete Pro und Basic finden Sie hier.

Bitte wählen Sie Ihren Standort