Für jede Klasse (Typ des Eintrags, zum Beispiel Projekt oder Adresseintrag) können Einstellungen hinterlegt werden, die dann für alle Objekte dieser Klasse gelten. Sie befinden sich im Ordner Einstellungen > Klasseneinstellungen. Eine einzelne Klasseneinstellung sieht z.B. so aus:
Klassenname |
Gibt an, für welche Klasse die Settings gelten. Es kann jeweils nur eine Klasse angegeben werden. Es kann aber auch eine Basisklasse angegeben werden. Das heisst, wenn etwas für die Klasse Adresseintrag definiert wird, gilt es für Firmen, Personen, Kontakte und Paare. |
Anzeige Klassenname |
Hier können Sie angeben, wie Sie den Klassennamen auf der Oberfläche angezeigt haben möchten. Es kann entweder eine OCL-Expression, die eine Bedingung auswertet, oder einfach ein String angegeben werden. Wenn Sie z.B. statt Projekt den Begriff Vorgang verwenden, können Sie hier einfach 'Vorgang' eingeben. Möchten Sie bei den Adressen z.B. anzeigen, ob es sich um einen Kunden handelt, können Sie die OCL-Expression: if projekte->size > 0 then 'Kunde' else self.oclType.asstring endif verwenden. Diese zeigt eine Adresse als Kunde an, sobald ihr ein Projekt zugeordnet ist.
![]()
![]()
|
Standardanzeige |
Die Standardanzeige definiert die Anzeige des Eintrags selbst. Hier im Beispiel wurde bei der Adresse die Standardanzeige mit name + ', ' + standardort definiert. Deshalb lautet die Anzeige nun Comtelsat SA, Biel/Bienne. |
Dokumentpfad |
Die Dokumentenverwaltung von Dokumenten, die im Filesystem abgelegt sind, basiert auf Angaben des Speicherpfades der entsprechenden Dateien. Vertec bietet vielfältige Möglichkeiten, die Speicherpfade für verschiedene Dokumente aufgrund der Zuordnung zu den Einträgen automatisch zu berechnen. Wie genau sie berechnet werden, können Sie hier definieren. Es kann eine OCL Expression angegeben werden oder ein Pfad. Die Vergabe der Speicherpfade kann flexibel auch auf jedem Eintrag unter weitere Info eingesehen bzw. bearbeitet werden:
![]()
![]() Der Standardwert dieses Feldes wird automatisch aufgrund der Klassen-Einstellungen sowie des globalen Dokumentpfades berechnet. Wird dieser Wert hier überschrieben, erscheint er in grüner Schrift. Wird ein grün dargestellter Speicherpfad im Eingabefeld markiert und gelöscht, dann erscheint wieder der berechnete Standard-Speicherpfad. Falls es sich beim Speicherpfad um einen Subpfad des Stammpfades handelt, wird er auf dem Objekt relativ abgespeichert. Dies hat den Vorteil, dass sich bei Änderungen am globalen Dokumentpfad auch die speziell angegebenen Speicherpfade automatisch anpassen.
Die Berechnung des Dokumentenpfades ist wie folgt:
Bei der Rechnungsstellung, Projektphasen, Aktivitäten und Projekteinträgen (Leistungen aus der Leistungserfassung, Spesenerfassung und Auslagen) berücksichtigt die Berechnung des Dokpfad zusätzlich die Parent-Objekte Projekt, Parentphase beziehungsweise Adresseintrag. Hier ist die Berechnung wie folgt:
Der globale Dokpfad ist der Pfad, der unter Systemeinstellungen > Allgemein > Dokumentenpfad angegeben wird. Möchte man den Adress-Namen als Subordner verwenden, lautet der Dokumentpfad auf der Klasse Adresseintrag |
Icon Index |
Hier können Sie angeben, welchen IconIndex Sie verwenden möchten. Wenn Sie nichts angeben, wird einfach das Standardicon für die gewählte Klasse angezeigt. Eine Liste der verschiedenen Icons mit Index finden Sie hier. |
Listeneinstellungen |
Zeigt an, ob für diese Klasse spezielle Listeneinstellungen als Standard gespeichert worden sind (siehe Als Standard speichern in den Listeneinstellungen). Mit dem Button Löschen können diese Listeneinstellungen gelöscht und wieder auf den Vertec-Standard zurückgesetzt werden. |
Falls die Begriffe, die mit OCL-Expressions definiert werden, bei der Anzeige einen Fehler verursachen, wird die Standardanzeige von Vertec angezeigt.
Ab Version 5.5 werden auch die Zusatzklassen über die Klassen-Einstellungen eingestellt. Die separate Sektion "Zusatzklassen" verschwindet aus den Systemeinstellungen. Die 30 verfügbaren Zusatzklassen haben als Klassennamen Zusatzklasse0 bis Zusatzklasse29.
In den Klasseneinstellungen unter Seiten können die Seiten der entsprechenden Klasse angepasst werden.
Alle Informationen über das Customizing der Vertec Benutzeroberfläche finden Sie hier.
Ab Vertec Version 6.4.0.17 können pro Klasse mehrere Klasseneinstellungen parallel geführt werden. Dies ist vor allem für Konfigurationen relevant, um Konflikte zwischen importierten Klasseneinstellungen und bereits bestehenden kundenspezfischen Anpassungen zu vermeiden. Die Klasseinstellungen werden wie folgt berücksichtigt: