Anmeldung an Vertec via OpenID Connect
Standard
|Expert
CLOUD ABO
|ON-PREMISES
Leistung & CRM
Budget & Teilprojekt
Fremdkosten
Ressourcenplanung
Business Intelligence
Bei Open ID Connect handelt es sich um eine Anwendung des OAuth Standards mit dem Fokus auf Bestätigung einer Benutzer Identität (Authentisierung). Die Umsetzung basiert auf Microsoft 365 und Entra ID (früher Azure AD).
Dabei bezieht Vertec von Entra ID ein Token. In verschiedenen Schritten wird sichergestellt, dass sich Vertec und Entra ID gegenseitig vertrauen können und dass sich der User bei Entra ID authentisiert hat.
Das ID Token enthält eine eindeutige ID des Benutzers, welche einem bestimmten Vertec Benutzer zugeordnet ist. Damit wird dieser Benutzer an Vertec angemeldet.
Die Vorteile einer solchen Integration sind:
Die Vertec Instanz (und damit auch alle Callback URLs) müssen übers Internet erreichbar sein, damit die Authentisierung via OpenID Connect funktioniert.
Das trifft zu auf alle Cloud Abo Kunden sowie auf On-Premises Kunden, welche Webaccess einsetzen oder Vertec selber mit einem Zertifikat ins Internet stellen.
Damit die OpenID Connect Integration mit Entra ID funktioniert, muss die Vertec Installation in Entra ID registriert werden. Das Vorgehen dazu ist wie folgt:
Vertec
) vergeben.Nur Konten in diesem Organisationsverzeichnis
auswählen.Registrieren
.Plattform hinzufügen +
klicken und Web
auswählen.openidcallback
. Beispiel: https://meinefirma.vertec-cloud.com/openidcallback
.Hinzufügen
klicken.Plattform hinzufügen +
klicken und Mobilgerät- und Desktopanwendungen
auswählen.ms-appx-web://Microsoft.AAD.BrokerPlugin/<App-ID>
Hinzufügen
klicken.Plattform hinzufügen +
klicken und Single-Page-Webanwendung
auswählen.outlookapp
. Beispiel: https://meinefirma.vertec-cloud.com/outlookapp
.Hinzufügen
klicken.ID-Token
setzen und auf Speichern
klicken.In den Systemeinstellungen Authentisierung gibt es folgende Einstellungen für OpenID Connect:
https://login.microsoftonline.com/some.tenant/v2.0
, wobei der some.tenant
Teil der eigene Azure Tenant ist, also die Domäne, unter welcher die Microsoft 365 Umgebung existiert, z.B. meinefirma.onmicrosoft.com
.Hinweis: Bei bestehenden Installationen ist es möglich, dass sich die User auch ohne Passwort an Vertec anmelden können. Auch für die Authentisierung via OpenID Connect wird kein Vertec Passwort benötigt. Im Fall, dass OpenID Connect einmal abgeschaltet werden sollte, ist Vertec dann ohne Passwort zu erreichen. Wir raten deshalb, die Möglichkeit einer Anmeldung an Vertec ohne Passwort auszuschalten..
Sobald OpenID Connect in Vertec aktiviert ist, erscheint auf der Bearbeiter Detailseite das Feld OpenID Connect ID anstelle der herkömmlichen Passwort-Felder:
Hier muss die Objekt-ID des Benutzers aus Entra ID zugeordnet werden. Diese ist wie folgt zu finden:
Das entsprechende Member auf dem Bearbeiter heisst Oidcid
.
Sobald in den Vertec Systemeinstellungen die Authentisierung via OpenID Connect aktiviert ist, erscheint beim Start von Vertec statt des herkömmlichen Login-Dialogs ein Microsoft Login-Dialog, bei dem sich der Benutzer (sofern er über eine OpenID Connect ID in Vertec verfügt) via OpenID Connect authentisieren kann.
Bei der allerersten Anmeldung wird ausserdem die Berechtigung für Vertec angefordert:
Die weiteren Anmeldungen an Vertec erfolgen dann ohne Loginabfrage direkt via OpenID Connect.
Wenn in den Vertec Systemeinstellungen die Authentisierung via OpenID Connect aktiviert ist, erscheint bei Verwendung der Outlook App anstelle des üblichen Login-Dialogs ein Microsoft Login-Dialog, bei dem sich der Benutzer via OpenID Connect authentisieren kann.
Nach Ablauf der Outlook App Session (Outlook App Session Timeout) erfolgt die erneute Authentisierung im Hintergrund, ohne dass ein Login-Dialog angezeigt wird. Wenn sich der User jedoch von der Outlook App abmeldet, erscheint wieder ein OpenID Connect Login-Dialog.
Wenn in den Vertec Systemeinstellungen die Authentisierung via OpenID Connect aktiviert ist, erscheint bei Verwendung der Phone App anstelle des üblichen Login-Dialogs ein Microsoft Login-Dialog, bei dem sich der Benutzer via OpenID Connect authentisieren kann.
Nach Ablauf der Phone App Session (Phone App Session Timeout) erfolgt die erneute Authentisierung im Hintergrund, ohne dass ein Login-Dialog angezeigt wird. Wenn sich der User jedoch von der Phone App abmeldet, erscheint wieder ein OpenID Connect Login-Dialog.