Verwendung von Abfrage-Ordnern
Standard
|Expert
CLOUD ABO
|ON-PREMISES
Leistung & CRM
Budget & Teilprojekt
Fremdkosten
Ressourcenplanung
Business Intelligence
In einem Abfrage-Ordner können verschiedene Ordner und OCL Expressions miteinander kombiniert werden. Um einen Abfrage-Ordner zu erzeugen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, in welchem Sie den Abfrage-Ordner erzeugen möchten, und wählen Neu > Abfrage-Ordner. Im daraufhin erscheinenden Ordner-Dialog klicken Sie auf den Button Abfragen definieren.... Folgender Abfrage-Editor erscheint:
Durch Klick auf den Button Neu gibt es in der Liste Abfrage Quellen eine neue Zeile. Markieren Sie diese Zeile und wählen Sie im Feld Ordner den gewünschten Ordner aus. Im Feld Operator wählen Sie, wie mit den Daten verfahren wird. Es stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Anfügen | Alle Einträge des angegebenen Ordners werden in die Abfrage übernommen. |
Schnittmenge | Die Einträge dieses Ordners werden mit den Einträgen, die aus den vorherigen Zeilen vorhanden sind, geschnitten. Das heisst, es kommen nur die Einträge zum tragen, die in allen abgefragten Ordnern enthalten sind. |
Ausschliessen | Einträge, die sich in diesem Ordner befinden, werden aus dem Resultat entfernt. Es befinden sich also im Resultat nur Einträge, die sich nicht in diesem Ordner befinden. |
Expression | Basierend auf dem aktuellen Zwischenergebnis kann eine OCL-Expression angegeben werden. Wählen Sie dafür als Operator Expression. Durch Klick auf den Button mit den drei Punkten erscheint der OCL Expression Editor.
Es gelten folgende Regeln:
|
Die verschiedenen Abfragen werden immer der Reihe nach berücksichtigt. Ein Abfrage-Ordner kann auch in einem anderen Abfrage-Ordner vorkommen.
In Versionen vor 6.6.0.3 sollen keine SQL-Ordner in Abfrageordnern verwendet werden, da sie sich bei Änderungen nicht automatisch aktualisieren. Das kann zu falschen Resultaten führen.