Textbausteine für das Einfügen von formatiertem Text in Word-Berichten
Standard
|
Expert
CLOUD ABO
|
ON-PREMISES
Leistung & CRM
Budget & Teilprojekt
Fremdkosten
Ressourcenplanung
Business Intelligence
Erstellt: 09.01.2015
Aktualisiert: 01.02.2021
|
Unterscheidung zwischen Legacy Word-Berichten und Office-Berichten in einer Tabelle dargestellt.
Mit Textbausteinen können vorformatierte Texte in Vertec angelegt werden, welche später formatiert in Word-Reports eingefügt werden können. Diese sind in HTML-Format in Vertec abgespeichert und somit unabhängig von Layout und CI.
In den Textbausteinen können auch OCL-Expressions hinterlegt werden, welche beim Ausführen des Reports berechnet werden.
Die Textbausteine können Sie via Customlinks oder über Zusatzfelder mit Vertec-Objekten verknüpfen. So können Sie beispielsweise Angebotstexte hinterlegen, welche je nach ausgewählten Optionen die entsprechenden Texte andruckt.
Textbausteine im Vertec erstellen
Erstellen Sie folgenden Expression-Ordner:
Expression: textbaustein
"Neu"-Klassen: Textbaustein
Icon: 19
Um einen Textbaustein zu erfassen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Neu > Textbaustein.
Ein einzelner Textbaustein sieht so aus:
Der formatierte Text unterstützt den folgenden Teilumfang von HTML:
Legacy Word-Berichte
Office-Berichte
Absätze: <p>Text</p>
Nummerierte Listen: <ol><li>Text</li></ol>
Unnummerierte Listen: <ul><li>Text</li></ul>
Fette Schrift: <b>Text</b>
Kursive Schrift: <i>Text</i>
<p> Elemente können zur Formatierung folgende Wert im class Attribute haben:
h1, h2, h3 für Überschrift 1-3. Beispiel <p class="h1">Ein Titel</p>.
indent für eingerückten Absatz. Beispiel <p class="indent">Ein Titel</p>.
Falls ein Element class="ocl" gesetzt hat, dann wird sein Inhalt (Text) als OCL Expression ausgewertet und eingesetzt. Sinnvoll ist das bei inline Elementen wie <b>, <i> oder <span>. Beispiel: <span class="ocl">projekt.code</span>.
Inline Text <span>Text</span> (zum Einsetzen von OCL Expressions ohne sonstige Formatierung).
Der Pfeil für Expressions wie im Beispiel (->size) muss als -> geschrieben werden, da das > von HTML als Steuerzeichen interpretiert wird.
Absätze: <p>Text</p>
Nummerierte Listen: <ol><li>Text</li></ol>
Fette Schrift: <b>Text</b> Hinweis: Einzelne Wörter innerhalb eines Satzes können nicht fett formatiert werden.
Kursive Schrift: <i>Text</i>
Hinweis: Einzelne Wörter innerhalb eines Satzes können nicht kursiv formatiert werden.
<p> Elemente können zur Formatierung folgende Wert im class Attribute haben:
h1, h2, h3 für Überschrift 1-3. Beispiel <p class="h1">Ein Titel</p>.
indent für eingerückten Absatz. Beispiel <p class="indent">Ein Titel</p>.
Falls ein Element class="ocl" gesetzt hat, dann wird sein Inhalt (Text) als Feldnamen (nicht als OCL Expression) ausgewertet und eingesetzt. Sinnvoll ist das bei inline Elementen wie <b>, <i> oder <span>. Beispiel: <p><span class="ocl">code</span></p>. Hinweis: Das Element muss sich innerhalb eines Absatzes befinden.
Inline Text <span>Text</span> (zum Einsetzen von OCL Expressions ohne sonstige Formatierung).
Der Pfeil für Expressions wie im Beispiel (->size) muss als -> geschrieben werden, da das > von HTML als Steuerzeichen interpretiert wird.