Benachrichtigungen (Notifications)

Anpassbare Benachrichtigungen in Vertec

Standard

|

Expert

CLOUD ABO

|

ON-PREMISES

Leistung & CRM

Budget & Teilprojekt

Fremdkosten

Ressourcenplanung

Business Intelligence

Erstellt: 13.10.2022
Aktualisiert: 22.11.2022 | Erstpublikation

Mit dem Feature Notifications stehen dem Bearbeiter anpassbare Benachrichtigungen in Vertec zur Verfügung. Das bedeutet, dass für definierte Vorgänge in Vertec gewisse Personen automatisch benachrichtigt werden können. Damit können Workflows in Vertec unterstützt werden. Einige davon werden über Plug-ins ausgeliefert (Plug-in: Abwesenheitsfreigaben und Plug-in: Benachrichtigungen für Aktivitäten) und andere können kundenspezifisch erstellt werden.

In der Titelzeile weist das Glocken-Symbol durch den roten Punkt auf Erinnerungen oder zu erledigende Aufgaben hin (z.B. Pendenzen oder Abwesenheiten, die freizugeben sind).

Ein Klick auf das Icon öffnet die Liste der Benachrichtigungen:

In der Liste der Benachrichtigungen kann mit einem Doppelklick auf eine einzelne Benachrichtigung direkt zum gewünschten Eintrag navigiert werden.

  • Shift+Doppelklick öffnet sie in einem neuen Fenster
  • Mithilfe des Papierkorb-Buttons kann eine Notification direkt in der Liste gelöscht werden

Von Vertec mitgelieferte Notifications

Es stehen zwei Plug-ins zur Verfügung, die folgende Benachrichtigungen implementieren:

  • Benachrichtigungen für Abwesenheitsfreigaben: Sobald ein Bearbeiter eine Abwesenheit erfasst oder eine bestehende Abwesenheit ändert, erhält der Teamleiter eine Benachrichtigung und sie wird im Unterordner Abwesenheiten zur Freigabe angezeigt.
    Alle Informationen finden Sie im Artikel Plug-in: Abwesenheitsfreigaben.
  • Benachrichtigungen für Aktivitäten: Es wird eine Benachrichtigung mit dem Titel der Aktivität erzeugt, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Wird der Zuständige auf der Aktivität gewechselt, erhält der neue Zuständige eine Benachrichtigung und die Benachrichtigung auf dem alten Zuständigen wird gelöscht.
    Alle Informationen finden Sie im Artikel Plug-in: Benachrichtigungen für Aktivitäten.

Benachrichtigungen beim Start von Vertec anzeigen

In den Systemeinstellungen unter Allgemein kann über die Option Benachrichtigungen beim Start anzeigen konfiguriert werden, ob der Notifications-Dialog nach dem Login automatisch angezeigt werden soll, wenn Notifications vorhanden sind. Der Defaultwert ist False.

Wenn die Checkbox angehakt wird, erscheint nach dem Login automatisch folgender Dialog:

Mit Doppelklick kann direkt auf eine Notification navigiert oder der Dialog mit dem Schliessen Button geschlossen werden.

Benachrichtigungen erstellen

Notifications werden durch Scripts erstellt. Dazu stehen zwei Python Funktionen auf dem Bearbeiter zur Verfügung, mit denen sich Notifications erstellen, modifizieren und löschen lassen. Die Notifications werden dabei durch das Triple aus Bearbeiter, category und optional link eindeutig identifiziert. Bei fehlendem Schreibzugriff auf eines der Member melden die Funktionen einen Fehler.

  • setnotification(category, text, link): fügt eine Notification mit angegebener Category, Text und optional verlinktem UserEintrag hinzu. Falls auf dem Bearbeiter bereits eine Notification mit gleicher Category und gleichem verlinkten Objekt vorhanden ist, wird der Text updated.
  • deletenotification(category, link): löscht die Notification auf dem Bearbeiter mit angegebener Category und verlinktem Objekt. Wird keine entsprechende Notification gefunden, geschieht nichts. Es erscheint keine Fehlermeldung.

Bei den Notifications handelt es sich um UserEinträge mit folgenden Attributen:

  • category ist ein String, welcher die Kategorie (Art) der Notification bezeichnet. Dieser ist frei wählbar.
  • text ist ein beliebiger Text, welcher die Notification beschreibt und üblicherweise auch Angaben zum verlinkten Objekt enthält.
  • link (optional): ist ein Vertec Objekt (UserEintrag). Falls angegeben, wird die Notification mit dem entsprechenden Icon sowie der Stringdarstellung des Objekts dargestellt (Gegenlink: linkedNotifications)
  • owner: Der Projektbearbeiter, zu dem die Notification gehört (Gegenlink: notifications)

Beispiel

Mit einem Doppelklick auf die erste Pendenz öffnet sich die Aktivität zur Routerumstellung. Mit folgendem Eventscript kann konfiguriert werden, dass beim Anhaken der Checkbox Erledigt auf der Aktivität die Notification automatisch aus der Liste verschwindet:

Scripttext:

#
zustaendig = argobject.zustaendig
if zustaendig and argobject.erledigt:
    zustaendig.deletenotification('pending_activity', argobject)

if zustaendig and not argobject.erledigt:
    zustaendig.setnotification('pending_activity', argobject.titel, argobject)

Vor der Erledigung:

Nach der Erledigung:

Berechtigungen bei Benachrichtigungen

Die Berechtigungen der Benachrichtigungen (Notification Objekte) sind wie folgt:

  • Lesezugriff: Der Text von Benachrichtigungen kann nur vom owner der Benachrichtigung gelesen werden.
  • Schreibzugriff: Schreibzugriff hat niemand. Da Notifications immer via Python Methode gesetzt werden, ist ein Schreibzugriff nicht notwendig.
  • Die Methoden setnotification() und deletnotification() für das Erzeugen und Löschen von Notifications prüfen den Schreib/Lesezugriff auf das bearbeiter.notifications Member.
Bitte wählen Sie Ihren Standort