Mit Vertec ist das Fakturieren von Ratenzahlungen auf Projektbasis möglich
Zahlungen von Teilbeträgen auf Projekten im Voraus erfassen und zum gewünschten Zeitpunkt fakturieren. Diesen Vorgang erledigen Sie in Vertec mit Zahlungsplänen. Gliedern Sie den Gesamtbetrag eines Projektes in pauschale Ratenzahlungen auf, fakturieren Sie diese und erstellen Sie abschliessend eine Schlussrechnung. Die zu fakturierenden Beträge dürfen dabei unterschiedlich ausfallen. So kann beispielsweise, je nach wirtschaftlicher Lage des Rechnungsempfängers, der Betrag einer Rechnung geringer ausfallen. Auf einer Schlussrechnung werden die Einzelrechnungen des jeweiligen Projektes zusammengefasst.
Auf dem gewünschten Projekt lassen sich im Menü die Unterpunkte «Neu» und anschliessend «geplante Zahlung» auswählen. Sind Angaben wie Bezeichnung, Datum und der Betrag der Rate für die geplante Zahlung hinterlegt, wird die geplante Zahlung automatisch im Ordner «Geplante Zahlungen» übersichtlich gesammelt.
Jede geplante Zahlung lässt sich einzeln fakturieren. Öffnen Sie hierzu die jeweilige Zahlung aus dem Projekt, die Sie verrechnen möchten und wählen Sie im Menü den Punkt «Rechnung für geplante Zahlung erstellen» aus.
Über eine Schlussrechnung werden alle geplanten Zahlungen pro Projekt in Rechnung gestellt. Diese wird über das jeweilige Projekt erzeugt. Die Schlussrechnung weist dabei alle auf dem Projekt erfassten Leistungen aus.
Unser begleitender Blogartikel liefert weitere Details zu Zahlungsplänen in Vertec.
Modul «Leistung & CRM»
Von der Angebotserstellung über Leistungs- und Spesenerfassung bis hin zu Fakturierung, Nachkalkulation und Controlling: Mit Vertec sind Sie als projekt- oder mandatsorientiertes Dienstleistungsunternehmen optimal aufgestellt. Mit dem Business Intelligence Modul visualisieren Sie sogar Daten direkt in der Vertec Oberfläche.
Eine vollständige Übersicht bietet Ihnen die Funktionsübersicht.
Wenn nur Teile einer Rechnung bezahlt werden, klicken Sie in Vertec auf der Rechnung auf den Bereich «bezahlen» und tragen dort den erhaltenen Betrag ein. Der noch ausstehende Betrag bleibt auf der Rechnung erhalten.
Im Zuge der Abrechnung berücksichtigt Vertec im Vorfeld geleistete Anzahlungen. Es wird automatisch geprüft, ob Leistungen oder Rechnungsbeträge wie beispielsweise Spesen oder Auslagen auf einem Projekt verbucht wurden. Nachdem die abrechenbaren Positionen auf dem Projekt geprüft und freigegeben wurden, werden sie genau wie die Anzahlung in der Fakturierung berücksichtigt.
Ja, mit sogenannten Vorschüssen können Sie in Vertec Anzahlungen für Projekte hinterlegen. Diese Vorschüsse können Sie Ihrem Kunden auch einfach als Beleg in Form einer Rechnung zukommen lassen.
Sie können Vertec 30 Tage kostenlos und unverbindlich in einer eigenen Umgebung testen.