So gelingt der Wechsel ins Cloud Abo
On-Premises und Cloud Abo - dies sind die beiden Betriebsarten von Vertec, zwischen denen Sie als Kunde wählen können.
Eine On-Premises Installation setzt einen Kauf von Softwarelizenzen voraus, während beim Cloud Abo Software und Services für einen bestimmten Zeitraum gemietet werden. Beide Betriebsarten haben ihre speziellen Vorteile, die zu den individuellen Anforderungen des jeweiligen Unternehmens passen müssen. Es gilt also im Einzelfall abzuwägen.
Was dabei gerne einmal vergessen wird: Eine On-Premises Installation muss nicht zwangsläufig eine reine Inhouse-Netzwerklösung sein. Auch eine On-Premises Lösung kann über das Internet «von aussen» erreichbar sein. Dies funktioniert über den Vertec Webaccess. Dieser Cloud Dienst steht allen On-Premises Kunden mit Wartungsvertrag kostenlos zur Verfügung und ermöglicht einen einfachen Zugriff auf die eigene, lokale Vertec-Installation aus dem Internet via Web App, Cloud App und Phone App.
Bei der Verlagerung einer bestehenden On-Premises Installation ins Cloud Abo gibt es einige Dinge zu beachten. Diese Aspekte, zusammen mit der Vorgehensweise, beleuchten wir in diesem Blogartikel.
Der Verkäufer als Ansprechpartner
Der erste Schritt besteht in der Kontaktaufnahme zu Vertec. Hierbei ist die Ansprechperson der jeweilige Verkäufer, der, gegebenenfalls mit Unterstützung eines Projektleiters, auf Vertecs Seite den Wechsel zusammen mit unserer Administration und dem Support koordiniert, technische Dinge auslotet und weitere Schritte plant.
Ein Vorteil des Cloud Abos ist, dass man automatisch und in regelmässigen Zeitabständen die neueste Vertec-Version eingespielt bekommt, was neben funktionalen Erweiterungen auch einen hohen Sicherheitsaspekt mit sich bringt. An dieser Stelle kann es nun vorkommen, dass die eigene On-Premises Installation nicht auf der neuesten Vertec-Version basiert.
Datenbank-Kompatibilität
Hier zeigt sich gleich eine wesentliche Voraussetzung, die bei solch einem Wechsel gegeben sein muss: Die Kompatibilität und das Anpassen der Datenbank. Die eigene Datenbank muss eine Firebird-Datenbank sein, die zugleich cloudfähig ist. Dabei muss die Version der zu übernehmenden Datenbank genau der Datenbank-Version im Cloud Abo entsprechen.
Des Weiteren dürften keine alten Reports mehr vorliegen. Das bedeutet, nur noch Office-Berichte und erweiterte Office-Berichte sind zulässig. Denn hierfür bietet Vertec einen Office-basierten, cloudfähigen Reportgenerator. Erweiterten Office-Berichten liegt dabei eine Bericht-Definition in Form von Python Code zugrunde. Word-Berichte sollten daher serverseitig durch Vertec generiert werden und nicht durch Office auf dem jeweiligen Client.
Python, please.
Ähnliches gilt für Scripts, diese sollten in Python vorliegen und kein Visual Basic mehr enthalten. Mithilfe des kostenlosen Plug-ins «Einstellungen» lässt sich rasch feststellen, ob noch alte Reports oder Visual Basic Scripts im Einsatz sind.
Sind alle meine Schnittstellen cloudfähig?
Analog zu der verwendeten Datenbank gilt auch für die verwendeten Schnittstellen: Sie müssen cloudfähig sein. So dürfen keine COM-Schnittstellen wie beispielsweise die Debitoren-Schnittstelle Sage 50 mehr vorliegen. Ob alle verwendeten Schnittstellen cloudfähig sind, lässt sich anhand des Knowledge Base Artikels «Was läuft mit welchen Apps?» überprüfen.
Anschliessend kann das Cloud Abo bei Vertec selbständig im Kundenportal gekauft werden.
Die bereits erworbenen Softwarelizenzen aus bestehenden On-Premises Installationen behalten ihre Gültigkeit, können jedoch nicht ins Cloud Abo übertragen werden. Mit einem Cloud Abo Vertrag beginnt ein neues, von vergangenen On-Premises Käufen unabhängiges Vertragsverhältnis. Danach erfolgt die Überführung der Datenbanken ins Cloud Abo durch Vertec.
Vertec ist flexibel
Ein Wechsel ins Cloud Abo ist prinzipiell jederzeit möglich und kann eine Kostenerstattung hinsichtlich eines eventuell bestehenden Wartungs- oder Hotline-Vertrages mit sich bringen. Ein Cloud Abo Vertrag wird auf unbestimmte Dauer geschlossen, ist aber auf das jeweils nächste Quartalsende kündbar. Die Kündigungsfrist beträgt dabei auf Kundenseite 20 Tage, für Vertec 3 Monate.
Ein Wechsel von Cloud Abo auf On-Premises ist ebenfalls möglich. Auch hier ist der jeweilige Verkäufer erster Ansprechpartner des Kunden für alle nötigen Schritte.
Vertec-Forum
Haben Sie bereits solch einen Wechsel vollzogen und möchten von Ihren Erfahrungen berichten? Das Vertec-Forum bietet die ideale Plattform zum Austausch mit Vertec, den Vertec-Vertriebspartnern und Vertec-Kunden. Zum Mitlesen ist kein Login erforderlich.