Serviceverträge in der Schweiz mit aufgeteilten Steuersätzen abrechnen

02.03.2023
|

Der Normalsatz der Mehrwertsteuer erhöht sich in der Schweiz zum 01.01.2024 auf 8.1%. Schweizer Kunden, die das Plug-in «Lizenzverkäufe und Serviceverträge» im Einsatz haben, ist es dank eines nun veröffentlichten Zusatzes möglich, jahresübergreifende Dienstleistungen wie Serviceverträge aufgeteilt zum bisherigen und zum erhöhten Steuersatz abzurechnen.

Abrechnung nach unterschiedlichen Steuersätzen

Bestehen also laufende, periodische Leistungen, die in ihrer Laufzeit nach 2024 hineinreichen, so ist der Anteil, der erst in 2024 erbracht wird, mit 8.1% zu versteuern. Der in 2023 erbrachte Anteil wird wie bisher zu 7.7% besteuert.

Wie genau der Zusatz des Plug-ins funktioniert, erklären wir Schritt für Schritt auf unserer Knowledge Base.

Vertec 6.7: Gültigkeitsdatum bei Mehrwertsteuersätzen

Mit dem nächsten Major Release Vertec 6.7 wird es möglich sein, Mehrwertsteuersätze in Vertec mit einem Gültigkeitsdatum zu versehen. Damit ist Vertec auch im Standard für alle zukünftigen Mehrwertsteueränderungen gerüstet. Vertec 6.7 wird mit genügend Vorlauf zum Jahresende erscheinen, damit unsere Kunden in der Schweiz optimal für die Mehrwertsteuer-Anpassung per 01.01.2024 vorbereitet sind.

Fazit

Schweizer Vertec Kunden rechnen jahresübergreifende Serviceverträge schon jetzt mit aufgeteiltem Steuersatz ab. Der Zusatz des Plug-ins ist allein für die Verrechnung von Serviceverträgen verwendbar. Kunden, die das Plug-in noch nicht in Verwendung haben, finden auf der Knowledge Base alle technischen Informationen und können dort das Plug-in kostenlos herunterladen.

Bitte wählen Sie Ihren Standort