Das Vertec Datenmodell auf Englisch.
Betriebsart
Cloud Abo
|ON-PREMISES
Module
Leistung & CRM
Budget & Teilprojekt
Fremdkosten
Ressourcenplanung
Business Intelligence
Die Oberfläche von Vertec kann seit jeher auf Englisch umgestellt werden. Mit dieser Umstellung werden aber nur die Begriffe auf der Benutzeroberfläche übersetzt. Das zugrunde liegende Datenmodell war bisher immer auf Deutsch, sichtbar z.B. im OCL Editor und an der Formulierung von Expressions wie beispielsweise projektbearbeiter.kuerzel
.
Ab Vertec 6.8 ist das Vertec Datenmodell nicht mehr nur auf Deutsch verfügbar, sondern zusätzlich auf Englisch. Dies soll vor allem nicht deutschsprachigen Kunden das Formulieren von OCL Expressions oder SQL-Abfragen, das Anpassen von Listen oder das Schreiben von Code erleichtern.
Die Datenbankstruktur wird mit Vertec 6.8 in Englisch angelegt, womit die Tabellen- und Attributnamen in der Datenbank nur noch auf Englisch zu finden sind.
In Vertec selber ist davon nichts zu merken, denn der Zugriff erfolgt nie direkt auf die Datenbank, sondern über die Businesslogik. Die Businesslogik kennt alle Klassen, Attribute und Funktionen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch, wodurch OCL-, SQL- oder XML-Abfragen unverändert funktionieren.
Auch bestehende Datenbanken werden mit dem Update auf Vertec 6.8 auf Englisch konvertiert. Da der Zugriff in Vertec nie direkt auf die Datenbank, sondern immer über die Businesslogik erfolgt, ist von dieser Änderung im Betrieb nichts zu merken.
Beim Datenmodell wiederum sind im gleichen Vertec gleichzeitig sowohl das bisherige deutsche als auch das neue englische Datenmodell gültig. Sie können in den Expressions also die englischen und/oder die deutschen Bezeichnungen verwenden.
Beispielsweise ist nicht nur eine Expression in der Art projektbearbeiter->select(aktiv)
gültig, sondern auch user->select(active)
. Auch gemischte Expressions funktionieren: user->select(aktiv)
. Das ist durchgängig so, also auch in Funktionsaufrufen, via Python, in Scripts, in Listen, SQL-Ordnern etc.
Jedes Vertec hat jedoch eine aktuelle Modellsprache. Diese ist bei bestehenden Installationen Deutsch, bei Neuinstallationen Englisch.
Sie hat einen Einfluss auf die Anzeige der Members und die Code Completion in OCL Editoren, auf die Anzeige von Klassennamen (dort, wo sie nicht übersetzt sind), sowie auf folgende Ausnahmen:
->select(klasse='Projekt')
) muss der vergleichende String zur aktuellen Modellsprache passen. Da diese bei einem Update nicht geändert wird, hat das auf die Rückwärtskompatibilität keinen Einfluss.
projektleiter IN (SELECT bold_id FROM projektbearbeiter WHERE kuerzel='\1')
Auf Englisch formuliert muss sie wie folgt aussehen:
projectmanager IN (SELECT bold_id FROM vtcuser WHERE abbreviation='\1')