Vertec Version 6.8

Release-Notes Vertec 6.8

Highlights des Hauptreleases

  • Benutzeroberfläche mit neuen Farben
  • Volltextsuche
  • Business Intelligence Rework
  • Phone App – Redesign und Funktionserweiterung
  • Rechtschreibprüfung

Siehe auch den Blogartikel.

Release-Notes

Detaillierte Informationen finden Sie in den Release-Notes zum Hauptrelease:

Download aktuelle Version (On-Premises)

Falls Sie Vertec im Cloud Abo einsetzen, wird Ihnen die aktuelle Version regelmässig automatisch aufgespielt. Möchten Sie darüber vorgängig informiert werden, können Sie sich auf unserer Statusseite dafür registrieren, indem Sie oben rechts Subscribe to updates wählen.

Falls Sie Vertec On-Premises betreiben, erhalten Sie mit dem folgenden Download-Link den Setup der neusten Vertec Version 6.8:

https://downloads.vertec.com/vertecdownload/680/VertecSetup-6.8.0.exe

Weitere Informationen zur Installation und zum Update von Vertec finden Sie hier:

Liste der Releases

Von einer Hauptversion zur nächsten erscheinen diverse Zwischen-Versionen, welche zeitnah Features implementieren und Bugs beheben.

Der Setup im Download oben enthält immer die neuste verfügbare Vertec Version.

Version Beschreibung Datum
6.8.0.7

Features

  • Excel und PowerPoint mit Volltextsuche durchsuchbar: Nun können auch Excel (.xlsx und .xls) und PowerPoint (.pptx) Dokumente indiziert und via Volltextsuche gefunden werden. Das gilt sowohl für Dokumente als auch für Anhänge von E-Mails.
  • Neue geplante Aufgabe: Es gibt eine neue geplante Aufgabe Volltextsuchindex verwerfen und neu berechnen. Sie wird inaktiv angelegt und dient dazu, bei Problemen mit der normalen geplanten Aufgabe Volltextsuchindex neu berechnen den gesamten Index zu entfernen und neu anzulegen. Diese Aufgabe soll nicht aktiviert und regelmässig ausgeführt, sondern nur bei Bedarf manuell angestossen werden.
  • Anzeigebedingung für Ordner: In den Ordner-Eigenschaften gibt es neu ein Feld Anzeigebedingung (VisibleExpression), welche die Sichtbarkeit des Ordners in Baum und Liste steuert. Detaillierte Informationen dazu sind im Artikel über den Eigenschaften-Dialog zu finden.
  • Globaler Zahlungsabgleich an Buchungsrecht gekoppelt: Der Menüpunkt Zahlungsabgleich (bei Installation einer Fibu Extension mit Zahlungsabgleich) erscheint nur noch, wenn der Bearbeiter über das Buchen Recht verfügt.
  • Expandierbarkeit von Ordnern und Link Containern in neuen Installationen: Aufgrund der mit Version 6.7.0.17 eingeführten Möglichkeit, Ordner und Link Container als nicht expandierbar zu markieren, werden nun bei neuen Vertec Installationen diverse Ordner/Link Container standardmässig als nicht expandierbar ausgeliefert. Falls das irgendwo stört, kann jederzeit das Expandierbar Häkchen wieder gesetzt werden. Gleichzeitig wurden auch gewisse Icons von Link Containern korrigiert, so dass sie die dargestellte Klasse besser darstellen (z.B. mit einem Adressen Icon statt einfach eines Ordners).
  • Verhalten von Favoriten in Vertec 6.8 wieder gleich wie in Vertec 6.7: Das veränderte Verhalten der Favoriten Ansicht in Vertec, dass beim Anwählen eines Favoriten in Vertec 6.8 automatisch in die Home Ansicht gewechselt wird, wurde so angepasst, dass es sich wieder gleich verhält wie in Vertec 6.7, nämlich direkt in der Favoriten Ansicht angezeigt wird.
  • On Premises: Logging und restricted Sessions: Sessions, die mit Restrict Session Process = True gestartet werden, konnten bisher keine Logs auf die Festplatte schreiben, da sie nicht über genügend Rechte verfügten. Neu können Session Logs geschrieben werden, unter der Voraussetzung, dass der Vertec Cloud Server mit einem Admin Account gestartet wird (nicht mit dem Local System Account). Session-Prozesse loggen immer entweder in den konfigurierten Logpfad oder in den Standardordner unter %programdata%/<VertecInstance>.

Bugfixes

  • SQL Parser optimiert: Diverse Probleme mit dem SQL Parser mit Vertec 6.8 wurden behoben:
    • Sub-Select mit Outer-Alias: Tabellen, die nicht im Modell vorkommen, werden beim Übersetzen ignoriert. Zusammen mit der Code Anpassung, select rechnung as rechnung (statt nur select rechnung) im Sub-Select, was vom Parser umgeschrieben wird zu select invoice as rechnung, kann der Alias rechnung auf der Hilfstabelle weiter verwendet werden.
    • Doppelte Übersetzungen: Doppelt zurückgelieferte Ergebnisse werden vom Parser ignoriert bzw. nur einmal verwendet.
    • CURRENT_DATE: Die Variable CURRENT_DATE ist nun korrekt implementiert. Statements wie z.B. datum > CURRENT_DATE (Firebird) resp. datum > GETDATE() (MS SQL Server) funktionieren wie erwartet.
  • Belegbild mit nur Leerstring gibt nun None zurück: Das Problem, dass ein Belegbild (documentData.data) mit nur einem Leerstring als Inhalt zu einem Fehler führte, wurde wie folgt behoben: belegbild liefert None zurück, wenn a) kein DocumentData verknüpft, b) ein DocumentData mit Data = None oder c) ein DocumentData mit Data = <Leerstring> verknüpft ist.
  • Schreiben von Belegbildern berücksichtigt Berechtigungen: Das Schreibrecht auf das Member belegbild auf Kreditoren, Spesen und Auslagen wird wieder berücksichtigt. Das Schreibrecht bleibt aus Rückwärtskompatibilitätsgründen auch weiterhin an das Member belegbild gekoppelt (auch wenn es seit der Umstellung auf DocumentData derived ist).
  • wertKosten berücksichtigt wertproEinheitKosten: Auf AuslageBase (Spesen und Auslagen) wird wertKosten nun korrekt neu berechnet, wenn wertProEinheitKosten ändert.
  • Ferienzeile in Wochenerfassung zeigt Typ Text wieder an: In der Wochenerfassung wird mit dem Renderer rndFerienZeile (rndVacationRow) der Text des entsprechenden Abwesenheitstyps wieder dargestellt.
  • Alias von Einfachen Adressen wird korrekt upgedatet: Wurde bei einer Einfachen Adresse ein Name, Vorname nachträglich geändert, hat sich der Alias nicht angepasst. Dieses Problem wurde behoben.
  • Aktivierer auf Projekt wird wieder angezeigt: Der Aktivierer auf der Seite Weitere Info auf Projekten wurde nicht mehr auf der Oberfläche angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
  • BI Berechnung nun auch mit mehr als 65535 Phasen möglich: Das Problem, mehr als 65535 Phasen im System zu einem Absturz bei der BI Berechnung geführt haben, wurde behoben.
09.07.2025
6.8.0.6

Features

  • Erweiterung der Suchergebnisse: Bei der Suche nach Phasen, Auslagen, Leistungen und Spesen wird in der Liste der Suchergebnisse ab dieser Version das zugehörige Projekt angezeigt.
  • Python Funktion extractplaintext erweitert: Die Python Funktion vtcapp.extractplaintext wurde um das optionale Attribut extension erweitert. Wird eine Extension übergeben, wird diese verwendet, um den Dateityp zu bestimmen. Anderenfalls wird wie bisher versucht, den Dateityp anhand des übergebenen Dateiinhalts zu bestimmen. Gültige Extensions sind damit .pdf, .docx, .doc, .eml/mime und .txt. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Vertec Python Funktionen.
  • Python Funktion setdocumentcontent erweitert: Die Python Funktion activity.setdocumentcontent setzt beim Speichern des Dokuments standardmässig das Erstellungsdatum der Aktivität (createdate) als Änderungsdatum (documentmodifiedon). Sollte dieses geändert werden wollen, kann nun der optionale Parameter ModifiedDate mit Default None verwendet werden, womit das Änderungsdatum überschrieben werden kann. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Vertec Python Funktionen.
  • Aktivitätstypen in anderen Ordner verschoben: Die Aktivitätstypen werden ab dieser Version unter Einstellungen > CRM statt Projekte gespeichert bzw. verwaltet.
  • Standardeinstellung in den Ordnereigenschaften angepasst: In den Eigenschaftes des Ordners Postleitzahlen (Einstellungen > CRM) ist die Checkbox Expandierbar standardmässig deaktiviert statt aktiviert.

Bugfix

  • Fehlermeldung in Abfrage-Ordnern behoben: DieFehlermeldung "Unknown table (...)" erschien beim Definieren von Abfragen, falls ein Ordner einer Klasse ausgewählt wurde, die zwar im Datenmodell (Klasse mit Table Mapping "Parent") aber nicht direkt in der Datenbank existierte. Das Problem wurde mit dieser Version behoben.
  • Fehler aufgrund von überschriebenen Identifier behoben: Mit Einführung der englischen Modellsprache wurden alle Identifier (Eintrag ID bei Objekten bzw. propertyName bei Properties) übersetzt. Der Import von Config Sets konnte dazu führen, dass diese überschrieben wurden (DE > EN) und damit beispielsweise bestehende Abfragen mit String-Vergleichen zu Fehlermeldungen führten.
    Ab dieser Version werden in der Zieldatenbank gefundene Identifier nicht mehr überschrieben und noch nicht gefundene Identifier mit neuer Eintrag ID bzw. neuem propertyName angelegt.
  • Timeout bei DB Konvert verlängert: Der DB Konvert konnte bei grösseren Microsoft SQL Datenbanken beim Lesen der Quelldatenbank mit einem Timeout abbrechen. Daher wurde das Timeout beim Lesen der Quelldaten auf 24 Stunden pro Tabelle erhöht.
  • Abfrage von Objekten mit gleicher Eintrag ID: Wenn zwei Objekte mit derselben Eintrag ID aber unterschiedlicher Klasse via Python Funktion vtcapp.getobjectbyentryid abgefragt wurden, wurde unter Umständen nicht das Objekt der jeweils korrekten Klasse, sondern das oberste Objekt im Zwischenspeicher (Cache) zurückgegeben.
    Ab dieser Version wird bei der Abfrage auf die korrekte Klasse geprüft und falls diese nicht übereinstimmt, greift die Suche auf die Datenbank zurück, womit das korrekte Objekt zurückgeliefert wird.
  • Fehlerhaftes Verhalten beim Erfassen von Leistungen via Outlook App behoben : Beim Erfassen von mehreren Leistungen via Termin in der Outlook App konnte der Leistung ungewollt eine Tätigkeit zugeordnet werden bzw. übernahm die als zweites erfasste Leistung die Tätigkeit der Ersten, obwohl keine Tätigkeit ausgewählt wurde. Das Problem wurde mit vorliegender Version behoben.
  • Fehler beim Excel-Export behoben: Die OCL Variable varContext konnte in der Ressourcenplanung bei der Ausführung eines Excel-Exports einen Fehler verursachen. Das Problem wurde mit dieser Version behoben.
  • Ungewollte Checkbox auf Expression-Ordner entfernt: Wurde in einem Expression-Ordner eine Abfrage definiert, erschien unterhalb des Suchfeldes die Checkbox Nur aktive. Diese wurde unbeabsichtigt angezeigt und hatte keine Auswirkungen. Mit vorliegender Version wurde der Fehler behoben.
  • Schreibfehler in Schnittstellen-Code korrigiert: Im Code der Abacus Web Schnittstelle wurde ein Schreibfehler korrigiert.
06.06.2025
6.8.0.5

Bugfixes

  • Schema erstellen mit MS SQL wieder möglich: Das Vertec Datenbankschema für MS SQL Server kann mit /DC wieder erstellt werden. Das genaue Vorgehen ist im Knowledge Base Artikel Microsoft SQL Server beschrieben.
  • setresourceplanvalue() erstellt neue Objekte anstatt das vorhandene zu überschreiben: Das Setzen von Ressourcenplanwerten via setresourceplanvalue() legt nicht mehr mehrfach vorhandene (gleiche) Objekte an, sondern die Bestehenden werden überschieben. Siehe auch: Eigene Ressourcenplanung mit Python setresourceplanvalue().
  • Python Dialog zeigt Auswahl wieder an: Der Dialog, der via Python Funktion vtcapp.selectobjectintree() aufgerufen wird, zeigt die Auswahl im Baum farblich wieder an. Siehe auch: Aktuelle Supportfälle.
  • Speichern von Belegbildern auf Auslagen wieder möglich: Ausser auf Kreditoren und Spesen können nun auch auf Auslagen wieder Belegbilder hinzugefügt werden. Siehe auch: Aktuelle Supportfälle.
  • Texte mit mehr als 32766 UTF-8 Zeichen lassen sich wieder indizieren: Das Indizieren für die Volltextsuche war für Texte mit mehr als 32766 UTF-8 Zeichen nicht möglich, so dass das entsprechende Objekt in der Suche nicht gefunden werden konnte. Dieses Problem ist behoben.
  • vtcapp.sendmail() korrigiert: Bei Vertec Installationen, in welchen vtcapp.sendmail() vor 6.7.0.4 nicht verwendet wurde, konnte beim Ausführen der Funktion der Fehler SetMemberOutOfDate, obj argument is nil auftreten. Dieses Problem wurde behoben.
  • Performance bei Auswahlfeldern in Listen verbessert: Bei eingeschalteter Rechtschreibprüfung kam es in Auswahlfeldern in Listen, z.B. der Projektauswahl bei der Leistungserfassung via cmbProjekt, zu Verzögerungen bei der Anzeige. Dieses Problem wurde behoben. Siehe auch: Aktuelle Supportfälle.
  • BI Zahlenausgabe Cloud App mit Regionaleinstellung Deutschland korrigiert: In der Cloud App konnten in der BI Ansicht falsche Werte angezeigt werden, wenn die Windows Regionaleinstellungen auf Deutsch(Deutschland) eingestellt waren. Dieses Problem wurde behoben.
22.05.2025
6.8.0.4

Features

  • Vorlagen-Ordner für Projektsuche: Ab dieser Version kann ein eigener SQL-Ordner hinterlegt werden für die Projektsuche. Er wird in den Systemeinstellungen Projekt > Vorlage-Ordner für Projektsuche hinterlegt und erscheint in Listen bei Verwendung des Steuerelements edtProjekt. Detaillierte Informationen finden Sie im Artikel SQL-Suchdialog für Projekt-Referenzen.
  • SQL Logging vollständig ausgebaut: Die Möglichkeit, Log Output in die Tabelle LOGDATA in der Datenbank zu schreiben, wurde wie in den Release-Notes 6.8 angekündigt, vollständig ausgebaut. Sollten sich noch Einstellungen im Vertec.ini-File befinden (SqlLogTable), werden diese ignoriert.

Bugfix

  • Volltextsuche nun auch mit / im Suchbegriff möglich: Die Volltextsuche stürzte ab, wenn nach Begriffen gesucht wurde, die ein / enthalten. Das Problem wurde mit vorliegender Version behoben.
  • Volltextsuche Sortierung nach Relevanz korrigiert: Bei der Sortierung der Suchresultate nach Relevanz gab es Unklarheiten wegen des im Tooltipp angezeigten Scores, da zusätzlich nach Datum sortiert wird und es deshalb vorkommen konnte, dass ein höherer Score weiter unten angezeigt wurde. Dieses Problem wurde behoben und zusätzlich die Anzeige des absoluten Scores entfernt.
  • Systemeinstellung "Summen anzeigen" wird berücksichtigt: Bei deaktivierter Systemeinstellung Summen anzeigen wurden die Summen trotzdem angezeigt. Dies wurde mit vorliegender Version behoben.
  • Expressions von Constraints werden nicht mehr überschrieben: Die Expressions von eingebauten Constraints wurden bei einem Update auf 6.8 auf Englisch übersetzt und auch bestehende (und allenfalls angepasste) Constraints damit überschrieben. Mit einem Update von einer Version 6.7 auf 6.8.0.4 geschieht dies nicht mehr. Bereits auf 6.8 upgedatete Installationen, bei denen die Expressions verändert wurden, müssen manuell wieder angepasst werden.
  • Listeneinstellungen in der Ressourcenplanung editierbar: In der Ressourcenplanung konnten Listeneinstellungen nicht bearbeitet werden. Das Problem trat nur bei Modellsprache Deutsch auf und wurde mit dieser Version behoben.
13.05.2025
6.8.0.3

Features

  • Python Funktion für die Volltextsuche erweitert: Die Python Funktion vtcapp.search() wurde um die Eigenschaft onlyactive erweitert, mit der definiert werden kann, ob nur aktive oder auch inaktive Objekte gefunden werden sollen. Alle Informationen dazu sind im Artikel Vertec Python Funktionen beschrieben.
  • Indizieren von Projektphasen jetzt möglich: Nun können auch Members von Projektphasen für die Volltextsuche indiziert werden.

Bugfix

  • Geplante Aufgabe "Neuberechnung der Indexstatistiken" ohne BI Prüfung: Die geplante Aufgabe warf einen Fehler bei nicht lizenziertem Business Intelligence Modul. Dies wurde mit vorliegender Version behoben.
  • Problem mit Excel-Berichten behoben: Beim Erstellen von Standard Excel-Berichten konnte es in der Desktop App und der Cloud App zur Fehlermeldung Die Datei " konnte nicht gespeichert werden. Der Dateityp " ist nicht für das Speichern ohne Benutzerdialog zugelassen. kommen. Dies wurde mit vorliegender Version behoben.
07.05.2025
6.8.0.2

Bugfix

Zahlenformat in den Vertec Clients wieder korrekt. Das Problem, dass das Locale von den Sessions nicht korrekt auf den vom Client gelieferten Wert gesetzt wurde, ist behoben.

30.04.2025
6.8.0.1 Hauptrelease 28.04.2025

Netherlands

United Kingdom