Erstellung und Verwendung von Projekttypen
Standard
|Expert
CLOUD ABO
|ON-PREMISES
Leistung & CRM
Budget & Teilprojekt
Fremdkosten
Ressourcenplanung
Business Intelligence
Jedes Projekt wird einem Projekttypen zugeordnet und übernimmt so die Eigenschaften des Projekttyps.
Die Projekttypen befinden sich im Vertec im Ordner Einstellungen > Projekte > Projekttypen. Der Projekttyp dient dazu, Eigenschaften von Projektgruppen vorzudefinieren. So kann darauf z.B. eingestellt werden, ob die zugeordneten Projekte produktiv sind; Währung und MWST-Typ können voreingestellt werden, Zuordnungen von Zahlungstypen, Bearbeiter, Tätigkeiten, Spesen- und Auslagetypen vordefiniert werden. So eignet sich ein Projekttyp zum Beispiel dazu, Projekte einzelner Filialen zusammenzufassen.
Um neue Projekttypen zu erzeugen (nur Linie Expert), klicken Sie im Ordner Einstellungen mit der rechten Maustaste auf den Ordner Projekttypen und wählen Sie Neu > Projekttyp.
Bezeichnung |
Die Bezeichnung des Projekttyps. Unter dieser Bezeichnung wird der Projekttyp später dem Projekt zugeordnet. |
Sprache |
Projekte übernehmen die Sprache des Projekttyps, falls auf diesem eine Sprache gesetzt ist. Eine fixe Sprache auf den Projekttypen zu definieren ist aber nur dann sinnvoll, wenn die Projekttypen zum Beispiel zur Abbildung von Ländergesellschaften verwendet werden.
|
Währung |
Hinterlegte Standardwährung für die zugeordneten Projekte. Dieser Wert wird beim Setzen auf dem Projekt dem Projekt zugewiesen, kann dort aber geändert werden. |
MWST-Typ |
Nimmt standardmässig den Standard-MWST-Typ aus den Systemeinstellungen, kann aber auf dieser Ebene überschrieben werden. Definiert seinerseits den Standard für die zugeordneten Projekte, auf denen der MWST-Typ wiederum überschrieben werden kann. Erscheint der MWST-Typ in grüner Schrift, wurde er auf dieser Ebene überschrieben. Erscheint er in schwarzer Schrift, entspricht er dem hinterlegten Standard-MWST-Typ. |
Aktiv |
Nur aktiven Projekttypen können Projekte zugeordnet werden. |
Produktiv |
Diese Einstellung steuert, ob die Projekte dieses Typs produktiv oder unproduktiv sind. Kann in Auswertungen, z.B. im Business Intelligence Modul, verwendet werden. |
Bearbeiter müssen dem Projekttyp zugeordnet sein |
Beinflusst die zur Erfassung zur Verfügung stehenden Projekte pro Bearbeiter (bearbeiter.erfprojekte). Es wird pro Projekttyp unterschieden, ob die Bearbeiter-Zuordnung zwingend ist oder nicht. Falls ja, erscheinen die Projekte dieses Projekttyps bei der Erfassung nur in der Auswahlliste, wenn der Bearbeiter dem Projekttyp oder einem Projekt direkt zugeordnet ist. Falls die Systemeinstellung Projekt > Bearbeiter müssen bei Projekt zugeordnet werden aktiviert ist, dann gilt dieses Verhalten für alle Projekttypen, unabhängig davon, ob diese Option auf dem Projekttypen gesetzt ist oder nicht. |
Leistungsvorgaben |
Auf dieser Ebene können die Angaben zu Externem Ansatz, Ansatz Kosten, Ansatz Bearbeiter und Tagespauschale explizit für die Projekte dieses Typs hinterlegt werden. Diese Werte überschreiben, falls gesetzt, die Werte aus der Tariftabelle. |
Auf dem Projekttyp können Eigenschaften für die Buchhaltungsschnittstellen hinterlegt werden, welche die Angaben aus den Systemsteuerungen überschreiben und für alle zugeordneten Projekte gelten. Diese Einstellungen kommen in der Hierarchie gleich nach den Systemeinstellungen.
Ausserdem kann hier ein Zahlungstyp (für VESR Angaben) zugeordnet werden. Dieser dient als Vorgabe für den Zahlungstyp auf Projekt und kommt zum Zug, wenn auf dem Kunden und auf dem Projekt selbst kein Zahlungstyp festgelegt ist.
Ab Version 5.8 gibt es auf der Rechnung ein berechnetes (derived) Attribute namens DebiKurs. Dieses berechnet den Kurs für die Rechnung relativ zur Mandantenwährung (anstelle der Vertec Leitwährung).
Ist auf dem entsprechenden Projekttyp unter Datenbank Fibu ein separater Mandant sowie eine eigene Währung gesetzt, wird DebiKurs aufgrund dieser Währung berechnet. Andernfalls übergibt die Buchung (wie in Versionen vor 5.8) den Kurs zur Vertec Leitwährung.
Hier können dem Projekttypen Bearbeiter zugeordnet werden. Dies geschieht aus folgenden Gründen:
Tätigkeiten, Spesentypen und Auslagetypen lassen sich auf bestimmte Projekttypen beschränken.
Tätigkeiten, Spesen- und Auslagetypen, die mindestens einem Projekttypen explizit zugeordnet werden, erscheinen nur noch auf den Projekten derjenigen Projekttypen, auf denen sie zugeordnet sind. Bei allen anderen erscheinen sie nicht mehr, ausser sie werden via Phasenzuordnung auf der tieferen Ebene wieder zugeordnet. Tätigkeiten, Spesen- und Auslagetypen, die keinem Projekttypen zugeordnet sind, erscheinen überall.
Ausdruck | Resultat | Klasse |
---|---|---|
<Projekt>.typ | Der zugeordnete Projekttyp | Projekttyp |
projekttyp->select(produktiv) | Liste aller produktiven Projekttypen | Projekttyp (Liste) |
<Projekt>.projekttyp Für die Rückwärtskompatibilität. Wird ab Version 5.3 nicht mehr verwendet. | 0: Produktiv, gemäss Einstellung auf dem Projekttyp 1: Unproduktiv, gemäss Einstellung auf dem Projekttyp 2: falls es sich um den Projekttyp Produkt handelt (wird beim Konvert auf Version 5.3 erzeugt und explizit zugeordnet, falls in einer älteren Version Projekte dem Typ Produktprojekt zugeteilt waren). | Integer, berechnet (nur Lesezugriff) |