So erstellen Sie Ihre Rechnungsdaten mit Vertec für die elektronische Übermittlung
Standard
|Expert
CLOUD ABO
|ON-PREMISES
Leistung & CRM
Budget & Teilprojekt
Fremdkosten
Ressourcenplanung
Business Intelligence
Der Bundesrat der Schweiz hat beschlossen, die Lieferanten der Schweizerischen Bundesverwaltung zur Einreichung von elektronischen Rechnungen zu verpflichten, sofern der Vertragswert 5'000 Franken übersteigt. Alle Informationen dazu finden Sie auf www.e-rechnung.admin.ch.
Aber auch eine Vielzahl von anderen Firmen arbeiten bereits mit E-Rechnungen. Swisscom beispielsweise nennt aktuell 23'000 Firmen, die ihrer Handelsplattform Conextrade angeschlossen sind.
Bei der elektronischen Rechnungsstellung übermitteln Sie die Daten in einem Metaformat (z.B. XML) an einen Interconnect-Partner (auch Service-Provider genannt), welcher die E-Rechnungen aus Ihren Daten im vom Empfänger verlangten Format gesetzeskonform erstellt, signiert und sicher dem Kunden übermittelt. Diese empfangen die E-Rechnung direkt in ihrem ERP-System oder E-Banking.
Für die Erstellung von E-Rechnungen in Vertec ist die Linie Expert Voraussetzung.
Für eine Implementation in Ihrem Vertec wenden Sie sich bitte an Ihren Vertec Betreuer.
Nachfolgend das Beispiel einer Implementation in Vertec. Das Beispiel bezieht sich auf die Rechnung mit minimalem Inhalt der Spezifikation Version 3.1 der Swisscom für die Handelsplattform Conextrade. Es wird eine ETS-XML Datei erstellt sowie ein PDF als Beilage. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei um eine Beispielimplementation handelt. Bei einer realen Umsetzung werden Sie mit eigenen Spezifikationen arbeiten.
Die geforderten Daten müssen zur Verfügung stehen wie im Mapping-File beschrieben. Nachfolgend die Wichtigsten:
cxtExportXML | cxtExportPDF |
---|---|
option explicit dim p set p = Vertec.CreateObject("StringProperty") p.member("propertyname") = "cxtExportXML" p.member("propertycaption") = "Conextrade Exportpfad XML" p.member("auswahltyp") = 5 p.member("gruppe") = 3 'Rechnung |
option explicit dim p set p = Vertec.CreateObject("StringProperty") p.member("propertyname") = "cxtExportPDF" p.member("propertycaption") = "Conextrade Exportpfad PDF" p.member("auswahltyp") = 5 p.member("gruppe") = 3 'Rechnung |
Auf verrechneten Rechnungen kann nun eine E-Rechnung erstellt werden. Über Menü Eintrag (bzw. rechter Maustaste auf die Rechnung in der Liste) wird die E-Rechnung erstellt:
Falls noch nicht alle geforderten Daten vorhanden sind, erhalten Sie eine Informationsmeldung, und Sie können die Daten entsprechend ergänzen:
Ist die Erstellung der E-Rechnung erfolgreich abgeschlossen, erhalten Sie eine Bestätigung:
An den Orten, die Sie in den Systemeinstellungen hinterlegt haben, befinden sich nun die beiden Dateien:
Spezifikation der Felder | Beschreibung Business Values ETS 3.1 - Invoice_V1.06_DE.PDF |
Mapping-File Vertec | Mapping-File.xslx |
Script | E-Rechnung erstellen.py |