So kommen die Werte im Buchungsbeleg zustande
Standard
|Expert
CLOUD ABO
|ON-PREMISES
Leistung & CRM
Budget & Teilprojekt
Fremdkosten
Ressourcenplanung
Business Intelligence
Wenn Sie eine Buchhaltungsschnittstelle lizenziert haben, erscheinen durch die Verrechnung der Rechnung auf der Seite Buchhaltung die entsprechenden Buchungsbelege. Diese werden durch Klick auf den Button Buchen direkt in Ihr Buchhaltungsprogramm verbucht.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Belegnummer | Wird vom Buchhaltungsprogramm nach dem Verbuchen zurückgeliefert und automatisch eingetragen. |
Valuta-Datum | Dieses Valuta-Datum wird von Vertec aufgrund folgender Angaben (in dieser Reihenfolge) gesetzt:
Anmerkung: Wenn in den Systemeinstellungen unter Rechnungen der Wert Beleg direkt buchen? auf nein gestellt ist, kann dieser Wert vor dem Verbuchen noch verändert werden. |
Rechnungsdatum | Die Debitorschnittstelle unterscheidet beim Buchen zwischen Rechnungsdatum und Valutadatum. Sofern es die angebundene Buchhaltungsapplikation zulässt, wird das Valutadatum (auf dem Tab Buchhaltung einer Rechnung zu sehen, siehe oben) als Fibu relevantes Belegdatum verwendet, während das Datum der Rechnung als Datum für den Offenen Posten (mahnungsrelevant) eingesetzt wird. |
Buchungstext | Der Buchungstext wird wie in den Systemeinstellungen angegeben zusammengestellt. Standardwert ist Rechnungsnummer und Projektbeschrieb. |
Text2 | Bei Selectline-Buchungen wird der Text2 mit dem Namen des Debitors gefüllt. |
PKNummer | Debitornummer im Buchhaltungsprogramm. Sie muss vorhanden sein (siehe auch unter Personenkonto erzeugen / zuweisen), um Debitoren im Buchhaltungsprogramm verbuchen zu können. |
OPNummer |
Verwendet als Nummer für den offenen Posten die Rechnungsnummer. In Sage 200 (Simultan) ist diese Nummer immer ohne vorangestellte Nullen (z.B 00101 -> 101) als externe Belegnummer abgelegt. |
Code | Enthält den MWST-Code, der in den Systemeinstellungen hinterlegt wurde und für Leistungen und Spesen relevant ist (MWST wird auf Projekt angegeben und kann auch auf einzelnen Spesen bzw. Tätigkeiten überschrieben werden). Eine Zeile ist immer vom gleichen MWSt-Typ, die Beträge werden also nach MWSt-Typ aufgeteilt. |
KST | Sind im Vertec Kostenstellen hinterlegt, werden die Buchungen zusätzlich nach Kostenstelle aufgeteilt. Bei Debitorbuchungen erscheinen die Kostenstellen im Haben, bei Kreditorbuchungen im Soll. |
Ein Rabatt wird anteilmässig auf alle Leistungsbuchungen veteilt, falls kein Rabattkonto definiert ist.
Sobald ein Rabattkonto festgelegt wird (Systemeinstellungen), wird der gesamte Rabatt in einer eigenen Buchungszeile zusammengefasst.
Auch Vorschussrechnungen werden in die Buchhaltung gebucht, wie Sie auf dem Reiter Buchhaltung
sehen können.
Die Vorschussrechnung bucht den Betrag auf das Vorschusskonto:
1050
)2010
)Wird nun der geleistete Vorschuss bei einer späteren Rechnung abgezogen, erfolgt die Rückbuchung:
Die neue Rechnung bucht zuerst den Vorschuss zurück:
2010
)1050
)Zusätzlich wird noch die eigentliche Rechnung gebucht:
1050
)6200
)6300
)Damit ist das Vorschusskonto ausgeglichen und das Ertragskonto mit korrektem Betrag gebucht.
Die Einstellung der Konti erfolgt über die Systemeinstellungen > Buchhaltung.