Der Leistungs-Timer ermöglicht die Leistungserfassung ohne manuelle Eingabe von Zeiten.
Der Leistungs-Timer von Vertec ermöglicht eine intuitive Erfassung von Leistungen innerhalb der Leistungsübersicht. Er sorgt dafür, dass Mitarbeiter ihre Leistungen effizient und transparent erfassen können, ohne Zeiten manuell eintragen zu müssen. Dies steigert Tempo, Genauigkeit und betriebswirtschaftliche Auswertbarkeit der Leistungserfassung.
Vertec zeigt beim Start standardmässig die Ansicht «Leistungen» an. Hier können Leistungen entweder manuell oder über den integrierten Timer erfasst werden. Mithilfe der Timer-Funktion lassen sich Arbeitszeiten direkt starten und stoppen – Zeiten werden automatisch dokumentiert.
In der Leistungsübersicht kann man zügiger arbeiten, indem man per Tab-Taste zwischen Feldern wechselt, ohne zur Maus greifen zu müssen. Die schnelle Projektauswahl erfolgt via Projekt- oder Tätigkeitscode-Initialen.
Sobald man den Timer aktiviert, zeichnet Vertec Zeiten auf – das Icon symbolisiert laufende Erfassung. Ein Klick darauf stoppt den Timer und die erfasste Zeit wird als Leistungseintrag gespeichert.
Alle erfassten Zeiten findet man in der Präsenzzeitenliste. Diese dient der Kontrolle und Nachvollziehbarkeit der Einträge und bietet Übersicht über geleistete Stunden.
Neben dem Timer kann man Leistungen auch manuell mit Start- und Endzeit plus optionaler Pausenzeit erfassen.
Modul «Leistung & CRM»
Leistungserfassung und Spesen, Leistungserfassung in Outlook
Wenn Sie Ihre Kundenhistorie in Vertec pflegen, können Sie diese jederzeit einsehen. Der Verlauf ist filterbar und wird entweder in einer gesamten Liste oder als Cluster mit Kontaktpunkten wie Mails oder Telefonaten dargestellt. Wir nennen das den Aktivitätenfeed. Mit der Volltextsuche können in Vertec gespeicherte Inhalte, darunter auch E-Mails, von allen berechtigten Personen durchsucht werden. Mit der Outlook App sehen Sie den Aktivitätenfeed eines Kontaktes direkt in Outlook.
Sie können Ihre Termine in Vertec dokumentieren. Legen Sie dazu Aktivitäten an und weisen Sie diese einem Projekt, einer Firma oder einem Kontakt zu. Bei Bedarf können Sie Aufgaben mit Fälligkeitsdatum und zuständigem Bearbeiter anlegen.
Outlook-Kalendereinträge können in Vertec als Leistungen erfasst werden. Die Outlook App erkennt das Erstellen oder Anklicken eines Termins und öffnet einen Button "+ neue Leistung". Projekt, Phase und Tätigkeit können ausgewählt werden.
Ja, Vertec nutzen Sie auch bequem auf Android oder iOS. Mit der Phone App können Sie Leistungen, Spesen, Abwesenheiten und Aktivitäten erfassen und editieren.
Interne Leistungen können Sie auf internen Projekten erfassen. Bei der Anlage eines neuen Projekts wählen Sie den Projekttyp «intern» aus. Damit werden alle auf diesem Projekt erfassten Leistungen als nicht verrechenbar gekennzeichnet.
Vertec bietet Standard-Freigabemöglichkeiten für Mitarbeitende. Damit ist es möglich, erfasste Leistungen, beispielsweise durch die Projektleitung, freizugeben.
Ja, Sie können Leistungen nachträglich verschieben. Dies ist allerdings nur so lange möglich, solange die Leistung noch nicht verrechnet wurde.
Sie können Vertec 30 Tage kostenlos und unverbindlich in einer eigenen Umgebung testen.