RVG

Funktion zum Import von RVG-Dateien und zur Erstellung von RVG-Honorarnoten

So schafft diese Funktion Nutzen

Die Funktion «RVG» verbindet Vertec mit dem RVG-Rechner des Deutschen Anwaltverlags. Damit können Anwaltskanzleien ihre Gebühren nach RVG effizient importieren, verwalten und abrechnen. Importierte Gebühren werden automatisch in Vertec hinterlegt, in Budgets übertragen und als Grundlage für eine professionelle RVG-Honorarnote genutzt.

Anwaltskanzleien profitieren von einer rechtskonformen Abrechnung nach RVG, reduzierten manuellen Arbeitsschritten und einer sicheren und konsistenten Übernahme von Gebühren in Vertec. Damit entsteht eine transparente und effiziente Verbindung zwischen Gebührenberechnung und Mandatsabrechnung.

  • Direkte Anbindung an den RVG-Rechner AnwaltsGebühren.Online
  • Automatischer Import von RVG-Dateien inklusive Gebühren- und Budgetzuordnung
  • Erstellung von RVG-Honorarnoten als PDF-Berichte aus Vertec

Funktionsweise

Mit dem RVG-Rechner erstellte Rechnungen können als XML-Dateien exportiert und in Vertec importiert werden. Damit wird eine durchgängige Abrechnung von der Gebührenberechnung bis zur Rechnungserstellung ermöglicht.

  • Eigener Ordner in den Systemeinstellungen zum Import
  • Zugriffssteuerung über Berechtigungen
  • Bei Bedarf können Gebühren als Spesen statt Leistungen verbucht werden
  • Mit der Berichtsvorlage «RVG-Honorarnote» lassen sich Honorarnoten per Mausklick erstellen, die Leistungen und Spesen sowie auf einer zweiten Seite die RVG-Gebühren auflisten
Knowledge Base Artikel

RVG

Voraussetzungen

Module «Leistung & CRM», «Budget & Teilprojekt»

Verwandte Funktionen

FakturierungErweiterte Fakturierung, Mandatsmanagement

Häufig gestellte Fragen

Im Zuge der Abrechnung berücksichtigt Vertec im Vorfeld geleistete Anzahlungen. Es wird automatisch geprüft, ob Leistungen oder Rechnungsbeträge wie beispielsweise Spesen oder Auslagen auf einem Projekt verbucht wurden. Nachdem die abrechenbaren Positionen auf dem Projekt geprüft und freigegeben wurden, werden sie genau wie die Anzahlung in der Fakturierung berücksichtigt.

Vertec kann so konfiguriert werden, dass Textvorlagen für Rechnungs-E-Mails hinterlegt sind und die PDF-Datei der Rechnung direkt im Anhang mit versendet wird.

Mit Vertec können Leistungen nach diversen Erfassungsmöglichkeiten verrechnet werden.

  • Abrechnung nach Zeit
  • Abrechnung von Pauschalen
  • RVG (Deutschland)
  • Caps (Kontingente mit Preisnachlass)

Ebenfalls nützlich ist der Rechnungssplit, bei dem die Rechnung auf mehrere Empfänger aufgeteilt wird. Im Bereich E-Billing kann Vertec mit den Formaten LEDES und XRechnung arbeiten.

Die Übertragung der Rechnungsdaten erfolgt mithilfe von Schnittstellen. Viele dieser Fibu-Schnittstellen sind bereits cloudfähig. Weitere Informationen bietet der Knowledge Base Artikel alle Vertec Schnittstellen auf einen Blick.

Sie können Vertec 30 Tage kostenlos und unverbindlich in einer eigenen Umgebung testen.

Jetzt testen

produkttour

Lernen Sie Vertec in 10 Minuten kennen

Produkt-Tour starten

Section image

Testen Sie Vertec unverbindlich

Jetzt testen

Section image

Entdecken Sie Vertec in einer Live-Demo

Termin vereinbaren

Netherlands

United Kingdom