Berechtigungssystem

In Vertec lassen sich Bearbeitern verschiedene Berechtigungen zuordnen

So schafft diese Funktion Nutzen

Das Berechtigungssystem in Vertec bietet maximale Flexibilität bei gleichzeitig klaren Regeln für die Kombination von Rechten. Berechtigungen werden über Benutzergruppen vergeben und können bis auf Feldebene definiert werden. So lassen sich individuelle Rechte für Lesbarkeit, Bearbeitung oder Berichts- und Scriptausführung zielgerichtet steuern und flexibel kombinieren.

  • Vergabe von Rechten über Benutzergruppen für einheitliche Steuerung
  • Unterstützung von Standardrechten, individuellen Rechten und Objekt-Berechtigungen
  • Feine Steuerung durch Expressions und Priorisierung von Berechtigungen

Funktionsweise

Arten von Berechtigungen

In Vertec gibt es unterschiedliche Berechtigungstypen:

  • Lesbarkeit: Zugriff auf Daten
  • Ausführung: Berichte und Scripts starten
  • Editierbarkeit: Erfassen, Bearbeiten und Löschen von Daten

Rechte werden in Benutzergruppen erteilt, denen Bearbeiter zugeordnet sind. Sie gelten dann systemweit. Berechtigungen können auf ganze Klassen oder bis hin zu einzelnen Feldern vergeben werden. Standardmässig werden Rechte erteilt, für Einschränkungen kann der Status „verweigern“ gesetzt werden.

Eingebaute und einfache Rechte

  • Eingebaute Rechte: Vordefiniert (z. B. Projektleiter-Recht, Adressadministrator), nicht verweigerbar.
  • Einfache Rechte: Individuell einstellbar, z. B. Zugriff auf bestimmte Felder oder Objekte.

Objekt-Berechtigungen

  • Neben globalen Berechtigungen können Rechte auf einzelne Objekte wie z. B. Projekte oder Adressen eingeschränkt werden
  • Berechtigungen können ausserdem mit OCL-Expressions verknüpft werden, sodass z. B. dass nur der betreuende Mitarbeiter Schreibrechte für eine Adresse erhält

Benutzergruppen

  • Berechtigungen werden über Benutzergruppen organisiert
  • Diese definieren zusätzlich, welche Ordner ein Bearbeiter sieht und enthalten Einstellungen wie Sollzeiten
  • Superuser (Recht „Super“) haben uneingeschränkte Zugriffsrechte
Knowledge Base Artikel

Berechtigungen

Voraussetzungen

Modul «Leistung & CRM»

Häufig gestellte Fragen

Ja, Sie können in Vertec alle Aufgaben für Ihr Team verwalten und auswerten. Welcher User neben seinen eigenen Aufgaben auch Tasks von weiteren Mitarbeitenden einsehen kann, legen Sie über die allgemeinen Berechtigungen in Vertec fest.

Von der Angebotserstellung über Leistungs- und Spesen­erfassung bis hin zu Fakturierung, Nachkalkulation und Controlling: Mit Vertec sind Sie als projekt- oder mandatsorientiertes Dienstleistungsunternehmen optimal aufgestellt. Mit dem Business Intelligence Modul visualisieren Sie sogar Daten direkt in der Vertec Oberfläche.

Eine vollständige Übersicht bietet Ihnen die Funktionsübersicht.

Sie können Vertec 30 Tage kostenlos und unverbindlich in einer eigenen Umgebung testen.

Jetzt testen

In Vertec besteht die Möglichkeit, einem Bearbeiter verschiedene Berechtigungen zuzuordnen. Diese Berechtigungen sind danach überall in Vertec gültig.

Folgende Berechtigungstypen sind möglich:

  • Lesbarkeit der Daten (lesen)
  • Ausführen von Reports und Scripts
  • Editierbarkeit der Daten (schreiben, erfassen, löschen)

Berechtigungen werden immer auf Benutzergruppen definiert. Alle Bearbeiter, die dieser Benutzergruppe zugeordnet werden, übernehmen die dort vergebenen Berechtigungen.

produkttour

Lernen Sie Vertec in 10 Minuten kennen

Produkt-Tour starten

Section image

Testen Sie Vertec unverbindlich

Jetzt testen

Section image

Entdecken Sie Vertec in einer Live-Demo

Termin vereinbaren

Netherlands

United Kingdom