Sollzeit und Beschäftigungsgrad

Sollzeiten und Beschäftigungsgrad verwalten

So schafft diese Funktion Nutzen

Die Funktion Sollzeiten und Beschäftigungsgrad in Vertec erlaubt es, Sollarbeitszeiten für Mitarbeitende (Vollzeit & Teilzeit) zu definieren und zu verwalten. Sie sorgt dafür, dass Ferien-, Überzeit- und Abwesenheitsberechnungen automatisch unter Berücksichtigung des Beschäftigungsgrads erfolgen. Dadurch wird Transparenz geschaffen und administrativer Aufwand reduziert.

  • Automatische Skalierung von Anspruch und Guthaben bei Teilzeit oder Änderung des Pensums
  • Korrekte Abbildung von Ein- und Austrittsdaten, sowie Wechsel des Beschäftigungsgrads innerhalb eines Jahres
  • Integration in Abwesenheits- und Ressourcenplanung zur Vermeidung manueller Anpassungen

Funktionsweise

Definition der Sollzeiten

  • Die Sollzeit legt fest, wie viele Stunden eine Person an einem Arbeitstag bzw. pro Woche leisten soll
  • Angaben können individuell pro Mitarbeitendem oder zentral über Benutzergruppen hinterlegt werden
  • Änderungen, für z. B. individuelle Arbeitszeitmodelle oder Teilzeit, lassen sich ebenfalls flexibel abbilden

Zusammenhang zu Präsenzzeiten

  • Vertec vergleicht automatisch erfasste Präsenzzeiten mit den jeweils hinterlegten Sollzeiten
  • Transparente Erfassung von Abweichungen wie Überstunden oder Minderzeiten
  • Tagesaktuelle Übersicht über die tatsächlich geleistete Arbeitszeit im Verhältnis zur vertraglichen Vereinbarung

Integration mit weiteren Funktionen

  • Ferienberechnung: Die Sollzeit ist Grundlage für die korrekte Umrechnung von Ferientagen in Stunden, insbesondere bei Teilzeitmodellen
  • Abwesenheiten: Krankheits- oder Urlaubstage werden anhand der Sollzeit bewertet und in Auswertungen korrekt berücksichtigt
  • Leistungserfassung: Abweichungen zwischen erfassten Leistungen und Präsenzzeiten können identifiziert werden, um Erfassungsdifferenzen zu vermeiden

Auswertungen

Auf Basis von Sollzeit und Präsenzzeit lassen sich vielfältige Auswertungen erstellen, wie z. B.:

  • Monatliche und jährliche Arbeitszeitsalden
  • Übersichten zu Überstunden und Fehlzeiten
  • Kombinierte Auswertungen mit erfassten Leistungen für Projekt- und HR-Controlling
Knowledge Base Artikel

FAQ Sollzeit und Ferien

Voraussetzungen

Modul «Leistung & CRM»

Verwandte Funktionen

Leistungs­erfassung, Regelprüfung Präsenzzeiten

Häufig gestellte Fragen

Von der Angebotserstellung über Leistungs- und Spesen­erfassung bis hin zu Fakturierung, Nachkalkulation und Controlling: Mit Vertec sind Sie als projekt- oder mandatsorientiertes Dienstleistungsunternehmen optimal aufgestellt. Mit dem Business Intelligence Modul visualisieren Sie sogar Daten direkt in der Vertec Oberfläche.

Eine vollständige Übersicht bietet Ihnen die Funktionsübersicht.

So soll es sein: Bei guter Auftragslage laufen viele Projekte parallel, die Mitarbeitenden scheinen alle ausgelastet zu sein. Oder doch nicht? Die Ressourcenplanung Ihres Teams ist Voraussetzung für effiziente und erfolgreiche Auftragsabwicklung.

Bald ist Ferienzeit. Auf welchen Projekten arbeiten eigentlich Frau Feller und Herr Keller momentan und in den nächsten Monaten? Es wäre wichtig, dass sie noch Aufgaben übernehmen könnten, die durch das Onboarding neuer Kunden hinzukommen. Wer wäre eigentlich verfügbar, wenn einer der beiden ausfällt?

 

Ressourcen ideal verplanen

Mit Vertec erhalten Sie per Knopfdruck Antworten auf wichtige Fragen wie diese und stellen zugleich einen optimalen Personaleinsatz sicher. Planen Sie Ihre Mitarbeitenden vorausschauend auf Projekte und lassen Sie sich Verfügbarkeiten und Überlast auch visuell in Vertec anzeigen.

Sie können Vertec 30 Tage kostenlos und unverbindlich in einer eigenen Umgebung testen.

Jetzt testen

produkttour

Lernen Sie Vertec in 10 Minuten kennen

Produkt-Tour starten

Section image

Testen Sie Vertec unverbindlich

Jetzt testen

Section image

Entdecken Sie Vertec in einer Live-Demo

Termin vereinbaren

Netherlands

United Kingdom