Kapazitätsplanung mit dem CRM und ERP System effizient gestalten
Damit Projekte sich erfolgreich durchführen lassen, bedarf es einer detaillierten Planung, in die mehrere Faktoren mit einfliessen sollten. Die Ressourcenplanung der Mitarbeiter bzw. die Kapazitätsplanung sind essenzielle Bereiche bei der Planung von Projekten.
Setzen Sie das integrierte CRM & ERP System von Vertec für eine effiziente Ressourcenplanung ein.
Die Ressourcenplanung, auch Auslastungsplanung genannt, wurde mit Vertec 6.6 grundlegend überarbeitet. Für ein optimiertes Auslastungsmanagement und das projektorientierte Planen der Verfügbarkeiten Ihrer Mitarbeitenden benötigen Sie das Vertec Modul „Ressourcenplanung“.
Verschiedene Ansichtstypen sind verfügbar, sodass Sie stets alle Mitarbeiter und die Projekte, auf die sie innerhalb eines Planungsintervalls gebucht sind, im Blick haben. Lassen Sie sich verfügbare Arbeitszeiten und eventuelle Überlastungen grafisch direkt im Vertec UI anzeigen. Bei Bedarf exportieren Sie Planungslisten und die als Grafiken dargestellten Daten einfach per Knopfdruck nach Excel.
Die Kapazitätsplanung hilft ebenfalls dabei, zu lokalisieren, wo es zu Überkapazitäten oder Überlastungen kommt. Mithilfe von entsprechenden Visualisierungsmöglichkeiten und Auslastungsdiagrammen direkt in Vertec leiten Sie entsprechende Massnahmen ab, um eine zukünftige optimale Auslastung sicherzustellen.
Mit Vertec benötigen Sie kein Fremdsystem für eine effiziente Ressourcenplanung. Die Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zeichnet Vertec aus. Die Ressourcenplanung ist cloudfähig und kann auch individualisiert werden.
Die Ressourcenplanung umfasst alle Teams und ihre Mitglieder sowie alle möglichen Hilfsmittel, die zur Umsetzung eines Projektes erforderlich sind. Dazu können neben der Kapazitätsplanung auch Arbeitsräume, Maschinen, menschliche Fähigkeiten (Skills) oder bestimmte Programme, die für einen reibungslosen Arbeitsablauf nötig sind, gehören.
Bei der Ressourcenplanung liegt der besondere Fokus auf dem Faktor Zeit, sprich der zeitlichen Verfügbarkeit der Ressourcen. Welche Mitarbeiter sind gerade in den Ferien, krank, anderweitig abwesend oder bereits ausgelastet? Die verfügbare Zeit einer Ressource wird in der Projektplanung oft auch als Kapazität bezeichnet.
Pro Mitarbeiter werden in Vertec Sollzeiten gepflegt, die die Ressource darstellen. Die Ressourcenplanung erfolgt tage-, wochen- oder monatsweise pro Mitarbeiter und Projekt bzw. Projektphase. Dadurch verändert sich die Verfügbarkeit der einzelnen Mitarbeiter. Sie können die Ressourcen Ihrer Mitarbeiter aber auch über einen Planzeitraum verplanen. Diese können Sie anhand der verfügbaren Stunden oder festgelegten Stunden je Woche oder Planungszeitraum hinterlegen.
Mithilfe einer effizienten Ressourcenplanung optimieren Sie als Projektleiter die Projektplanung in Ihrem Unternehmen. Planen Sie Projekte mit Vertec noch wirtschaftlicher und kostengünstiger. Behalten Sie Kapazitäten, Prioritäten, Aufgaben sowie den Projektplan für Ihre Teams immer im Blick.
Weitere technische Informationen finden Sie im Bereich Ressourcenplanung auf unserer Knowledge Base.
Ja, Sie sehen die Verfügbarkeit pro Mitarbeiter, Abteilung oder Skill-Level und können danach filtern und Ihr Ressourcenmanagement optimieren.
Ja, das ist möglich.
Ja, Sie können in der Ressourcenplanung einzelne Monate, Wochen oder Tage planen und auch Planwerte wie beispielsweise 50% der verfügbaren Zeit für ein Projekt oder eine Phase blocken.
Die Skills ihrer Mitarbeiter können Sie in Vertec pflegen und für Ihre Ressourcenplanung nutzen.
Unter Bruttokapazität ist in Vertec die verfügbare Arbeitszeit vor Berücksichtigung von Abwesenheiten (Ferien, Krankheit, Kompensation), jedoch inklusive Berücksichtigung von Abwesenheiten vom Typ Frei (z. B. Feiertage) zu verstehen.
Die Nettokapazität meint die verfügbare Arbeitszeit nach Berücksichtigung sämtlicher Abwesenheiten.