Nutzen Sie Vertec als Projektcontrolling Software
Führen Sie Ihr Projektcontrolling exakt so, wie es zu Ihrem Unternehmen passt. Bauen Sie eine Budgetkontrolle sowie ein detailliertes Project Portfolio Management auf und behalten Sie relevante Kennzahlen im Blick. Mit dem ergänzenden Modul Business Intelligence stehen Ihnen detaillierte wie grafische Auswertungen für das Reporting zur Verfügung.
Überwachen Sie wichtige Kennzahlen in Vertec bequem auf Projekt- und Mandatsebene und vergleichen Sie diese mit den Budgetwerten. So haben Sie in der Projektplanung sofort im Blick, wenn Aufwände das angesetzte Budget sprengen und profitieren von einer transparenten Budgetkontrolle.
Unabhängig davon, ob Sie mit einer Projektvorlage arbeiten oder ein Projekt neu anlegen: Sie können Projekte bottom-up kalkulieren. Tragen Sie beispielsweise auf jede einzelne Projektphase den Wert ein, den Sie für diese Aufgabe budgetieren. Anschliessend wird auf Projektebene der Gesamtauftragswert automatisch summiert.
Die Daten aus der Leistungserfassung (Projektzeiterfassung) und Fakturierung (Projektabrechnung) können Sie in Vertec durch das ergänzende Modul Business Intelligence grafisch darstellen und auswerten. Hier sehen Sie im System auf einen Blick, ob Ihre Kosten gedeckt wurden: Mit Hilfe einer Nachkalkulation inklusive umfassender Kosten- und Leistungsrechnung auf allen Unternehmensebenen vom einzelnen Projekt bis auf Konzernstufe.
Laufende Projekte oder angefangene Arbeiten für Kunden sollten Sie bis zu einem gegebenen Stichtag bewerten. So lassen sich diese bei Monats-, Quartals- oder Jahresabschlüssen für eine Ertragslage nach dem Prinzip der Periodenabgrenzung korrekt darstellen und mögliche Projektrisiken frühzeitig erkennen. Für ein integriertes Risikomanagement können Sie potentielle Risiken frühzeitig in den Büchern erfassen oder korrekte Projektmargen in laufenden Projekten ermitteln. Vertec bietet Ihnen mehrere Methoden für die Eingrenzung von Aufwand, Umsatz und Ertrag für bestimmte Perioden.
Dank der Anpassungsfähigkeit von Vertec als Projektcontrolling Software können Sie mit der Kosten- und Leistungsrechnung mehrdimensionale Profitcenter-Rechnungen für Ihr Controlling durchführen. So etwa für den Deckungsbeitrag pro Abteilung, pro Region, pro Dienstleistungstyp oder auch pro Produkt.
Die Abkürzung ERP steht für Enterprise-Resource-Planning. Darunter versteht man die Planung und Steuerung von unternehmerischen Aufgaben und Ressourcen wie Kapital, Mitarbeiter und Betriebsmittel. Eine ERP Software-Lösung bildet alle relevanten Prozesse und Geschäftsaktivitäten eines Unternehmens ab und digitalisiert diese. Damit können organisatorische Abläufe verbessert und Geschäftsprozesse optimiert werden.
Vertec stellt eine Vielzahl Reports zur Verfügung. Eine Übersicht unserer Standard-Reports finden Sie in unserer Knowledge Base.
Mit Vertec können Sie standardisierte sowie benutzerdefinierte Berichte (Reports) generieren. Dies können zum Beispiel Angebote, Rechnungen, eine Liste der rückzuerstattenden Spesen oder die Budgetübersicht eines Projekts sein. Die Ausgabe der Reports erfolgt in den Formaten Word, Excel oder PDF. Die Layout-Basis wird dabei meist als Vorlage in Word oder Excel erstellt. Der Dateninhalt in Form von einzelnen Kennzahlen aus Vertec wird als Python Code hinterlegt. Eine ausführliche Anleitung für das Anlegen eines Reports finden Sie in der Knowledge Base.
Wir bieten in der Schweiz verschiedene Kurse an, mit denen Sie Ihr Vertec-Wissen aufbauen oder vertiefen können.
Sie können Vertec 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen. In unserem Blogartikel beantworten wir dazu alle wichtigen Fragen rund um den Test. Selbstverständlich unterstützen wir Sie in diesem Zeitraum auch gern persönlich. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.
Die Kosten richten sich nach Anzahl lizenzierter User, der Produktlinie (Standard oder Expert) und den für Ihren Einsatz ausgewählten Modulen. Alle Informationen dazu erhalten Sie auf der Preisseite.