Kapazitäts- und Auslastungsgrafiken

Kapazitäten und Auslastung grafisch analysieren und steuern

Greifbarer Mehrwert durch Kapazitäts- und Auslastungsgrafiken

Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Kapazitäts- und Auslastungsgrafiken zu erstellen, um Ressourcenverfügbarkeit und -auslastung anschaulich darzustellen. Sie unterstützt Sie dabei, Engpässe zu erkennen, Ressourcen effizient zu planen und betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu fundieren.

  • Visualisierung von Ressourcenauslastung zur zeitnahen Identifikation von Über- oder Unterlastung.
  • Kontinuierliche Überwachung zur Optimierung von Projekt- und Ressourcenplanung.
  • Fundierte Entscheidungsgrundlage zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Auslastungsqualität.

So funktionieren die Grafiken zu Kapazität und Auslastung

Datengrundlage

Die Grafiken basieren auf vorhandenen Kapazitätsdaten der Mitarbeitenden oder Ressourcen, ergänzt um tatsächliche Ist-Auslastungswerte. Quelle sind zentrale Vertec Daten. Die grafische Darstellung erfolgt über Diagramme, die Kapazität (z. B. verfügbare Stunden) gegenüber Ist-Auslastung (z. B. gebuchte Stunden) in einem Zeitfenster abbilden. So lässt sich intuitiv erkennen, welche Ressourcen überbeansprucht oder noch frei verfügbar sind.

Nutzen für die Planung

Sie nutzen die Visualisierung, um:

  • Überlastete Bereiche rechtzeitig zu identifizieren und gegenzusteuern.
  • Freie Kapazitäten zur optimalen Ressourcenzuweisung zu nutzen.
  • Planungsgenauigkeit und Effizienz im Projektmanagement zu steigern.
Knowledge Base Artikel

Auslastungsdimensionen

Voraussetzungen

Module «Leistung & CRM», «Ressourcenplanung»

Verwandte Funktionen

Ressourcenplanung auf ProjektenRessourcenplanung auf Phasen

Häufig gestellte Fragen

Ja, Vertec errechnet durch die bereits vorliegenden Kosten und Erträge Deckungsbeiträge für einzelne Projekte.

Vertec verfügt über keine eigene Buchhaltung, aber über Schnittstellen zu allen gängigen Finanzbuchhaltungsprogrammen. Die Schnittstellen lassen sich mit Vertec per Knopfdruck installieren und mit wenigen Angaben in den Systemeinstellungen aktivieren. So ist eine reibungslose Übertragung der Daten möglich.

So soll es sein: Bei guter Auftragslage laufen viele Projekte parallel, die Mitarbeitenden scheinen alle ausgelastet zu sein. Oder doch nicht? Die Ressourcenplanung Ihres Teams ist Voraussetzung für effiziente und erfolgreiche Auftragsabwicklung.

Bald ist Ferienzeit. Auf welchen Projekten arbeiten eigentlich Frau Feller und Herr Keller momentan und in den nächsten Monaten? Es wäre wichtig, dass sie noch Aufgaben übernehmen könnten, die durch das Onboarding neuer Kunden hinzukommen. Wer wäre eigentlich verfügbar, wenn einer der beiden ausfällt?

 

Ressourcen ideal verplanen

Mit Vertec erhalten Sie per Knopfdruck Antworten auf wichtige Fragen wie diese und stellen zugleich einen optimalen Personaleinsatz sicher. Planen Sie Ihre Mitarbeitenden vorausschauend auf Projekte und lassen Sie sich Verfügbarkeiten und Überlast auch visuell in Vertec anzeigen.

Die Übertragung der Rechnungsdaten erfolgt mithilfe von Schnittstellen. Viele dieser Fibu-Schnittstellen sind bereits cloudfähig. Weitere Informationen bietet der Knowledge Base Artikel alle Vertec Schnittstellen auf einen Blick.

Sie können Vertec 30 Tage kostenlos und unverbindlich in einer eigenen Umgebung testen.

Jetzt testen

Welche offenen Leistungen wurden noch nicht verrechnet? Um dies in Vertec auf einen Blick zu erkennen, können Sie Leistungen und Spesen abgrenzen.

produkttour

Lernen Sie Vertec in 10 Minuten kennen

Produkt-Tour starten

Section image

Testen Sie Vertec unverbindlich

Jetzt testen

Section image

Entdecken Sie Vertec in einer Live-Demo

Termin vereinbaren

Netherlands

United Kingdom