Die Anwendertagung 2025 – Ein Tag voller Einblicke, Inspiration und guter Stimmung
Das war die Anwendertagung 2025
Am 13. November fand die alljährliche Vertec Anwendertagung in "THE HALL" in Dübendorf statt. Über 200 Kundinnen, Kunden und Partner nutzten die Gelegenheit, sich zu vernetzen, spannende Einblicke aus erster Hand zu erhalten und den persönlichen Dialog zu pflegen.
Wir werfen einen Blick zurück auf die wichtigsten Momente und Themen der diesjährigen Anwendertagung.
Begrüsst wurden die Gäste von Urs Berli, Leiter Verkauf, der mit seiner gewohnt charmanten und humorvollen Art für den perfekten Auftakt sorgte. Dieses Mal überraschte er das Publikum mit ein paar unterhaltsamen Fakten zum Schokoladenkonsum in der Schweiz.
Ein Blick zurück und nach vorn
Im Anschluss gaben Tobias Häusler (Leiter Entwicklung) und Tobias Wielki (Geschäftsführung Vertec Deutschland) einen Überblick über die wichtigsten Fortschritte des vergangenen Jahres und gaben Ausblicke auf kommende Entwicklungen.
Dabei standen vor allem Verbesserungen im Bereich Suche und Business Intelligence im Mittelpunkt. Die Volltextsuche wurde um einen Klassenfilter erweitert und ermöglicht nun auch das Durchsuchen von Excel- und PowerPoint-Dateien – ein deutlicher Mehrwert für alle, die regelmässig mit umfangreichen Dokumentationen arbeiten. Im Bereich Business Intelligence (BI) präsentierten die beiden neue Zusatzfunktionen und Kennzahlen, unter anderem für Opportunitäten, sowie einen überarbeiteten Stammordner für Controlling und BI. Neu lassen sich zudem BI-Kennzahlen direkt in Listenansichten anzeigen, was die Transparenz weiter erhöht und den Zugriff auf relevante Informationen im Arbeitsalltag vereinfacht.

Von individuellen Lösungen zur integrierten Standardisierung
VISCHER AG arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich mit Vertec – und hat die Software in dieser Zeit zu einem zentralen Bestandteil ihrer täglichen Arbeit gemacht. In einem Gespräch mit Dr. Christian Oetiker (Managing Partner, VISCHER AG) zeigte Alec Zehnder (Projektleiter, Vertec AG) live, wie die Kanzlei ehemals getrennte Insellösungen, beispielsweise für die Fristenkontrolle und den Konfliktcheck, nun vollständig in Vertec integriert hat. Der Fokus lag dabei weniger auf Technik als auf dem konkreten Nutzen: effizientere Abläufe, konsistente Daten und geringerer Pflegeaufwand.
Christian Oetiker machte deutlich, wie wichtig es ist, Prozesse kontinuierlich weiterzuentwickeln und auf ein klares Ziel hin auszurichten. Besonders anschaulich wurde dies beim integrierten Konfliktcheck, der heute in Vertec abgebildet ist und doppelte Datenerfassungen überflüssig macht. Die anschliessende Live-Demo verdeutlichte eindrücklich, wie Standardisierung den Arbeitsalltag vereinfachen kann.

AI Know-how Management in Vertec
Ein besonderes Highlight des Nachmittags war der gemeinsame Vortrag von Dorian Selz (Co-Founder & CEO Squirro) und Claudio Pietra (Geschäftsleitung Vertec). Sie zeigten, wie sich das in Vertec vorhandene Wissen künftig noch besser nutzen lässt – mit Hilfe von AI gestütztem Know-how Management.
Die Idee dahinter: In Vertec stecken unzählige wertvolle Informationen – von Aktivitäten und Dokumenten bis hin zu Projektdaten und Rechnungen. Durch die Verbindung dieser Daten mit modernen Large Language Models (LLMs) und einem sogenannten Retrieval-Augmented-Generation-System (RAG) entsteht ein völlig neuer Zugang zu Unternehmenswissen.
Gemeinsam mit Squirro arbeitet Vertec daran, diese Technologie in die Praxis zu bringen. Ziel ist es, Informationen aus Vertec direkt über eine intuitive Chat-Oberfläche abrufbar zu machen – etwa mit Fragen wie „Haben wir schon mal XY angeboten?“ oder „Wer hat an dem Projekt gearbeitet?“.
Ein erster Prototyp, wie das dann direkt in Vertec integriert aussehen könnte, präsentierte Claudio Pietra live und erzeugte dabei grosse Begeisterung bei den Zuschauern.
So wird künstliche Intelligenz nicht zum Selbstzweck, sondern zu einem Werkzeug, das hilft, Wissen schneller zu finden, Zusammenhänge zu erkennen und Entscheidungen fundierter zu treffen.

Prozesse zu Ende gedacht
Jacob Schulte am Hülse (Präsident des Verwaltungsrates, aietes ag) zeigte eindrucksvoll einige konkrete Prozesse, die mehrere Schnittstellen zwischen Mitarbeitenden und Kunden umfassen. Was früher mit viel manueller Arbeit verbunden war, läuft heute komplett digitalisiert ab. Informationen sind jederzeit verfügbar und Abläufe funktionieren ohne Medienbrüche. Dadurch konnten nicht nur Fehlerquellen reduziert, sondern auch die Zusammenarbeit und Transparenz zwischen internen Teams und Kunden deutlich verbessert werden.

Roadmap, Ausblick und Austausch
Zum Abschluss gaben Claudio Pietra und Tobias Häusler einen Einblick in die kommenden Entwicklungen. Im Fokus standen Themen wie das AI gestützte Know-how Management, die automatische Belegerkennung für Kreditoren und die rechtssichere Versiegelung von Dokumenten. Mit der nächsten Version Vertec 7.0 erwartet die Anwenderinnen und Anwender zudem ein modernes Design, neue Dashboards und eine einheitliche Nutzererfahrung über alle Plattformen hinweg.
Zum Abschluss der Session hatten die Teilnehmenden wie immer die Möglichkeit, über eine Live-Umfrage direkt Feedback zu geben und eigene Wünsche einzubringen.

Nach den spannenden Vorträgen nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich an verschiedenen Informationsständen auszutauschen und zu vernetzen. An den Vertec Ständen konnten sie unser Support-Team kennenlernen, sich über unsere Zusatzfunktionen oder Themen wie Business Intelligence und AI Know-how Management informieren oder ihr Wissen bei der Vertec Quiz Session unter Beweis stellen und Vertec Socken gewinnen.
Unsere (Vertriebs-)Partner appGenerics GmbH, Lean Business AG, Spektra Netcom AG, Octoiur und Squirro waren ebenfalls vor Ort und freuten sich über den Austausch mit den Gästen.
Beliebt waren auch die Branchentische, an denen sich Anwälte, Consultants, Ingenieure, IT-Dienstleister, Softwarehersteller und Treuhänder in entspannter Atmosphäre austauschten und neue Kontakte knüpften.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die im Flying Service servierten Gänge kamen hervorragend an und sorgten für viele zufriedene Gesichter.

Besonderer Dank
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Referenten, Besuchern und unseren (Vertriebs-)Partnern und freuen uns schon auf die Anwendertagung 2026.
Und was nehmen Sie von der Anwendertagung 2025 für sich mit? Teilen Sie Ihre Eindrücke mit uns und anderen Kunden im Vertec Forum.




