Warum Vertec zu Kanzleien passt: Vertec-Vertriebspartner im Interview
Warum setzen beratende Anwälte auf Vertec statt auf ein klassisches KMS? Martin Fricker von der Lean Business AG gibt im neuen Interview Antworten.
Warum setzen beratende Anwälte auf Vertec statt auf ein klassisches KMS? Martin Fricker von der Lean Business AG gibt im neuen Interview Antworten.
Vertec versteht Kanzleien: Mit der Bratschi AG hat sich eine weitere führende Wirtschaftskanzlei in der Schweiz für die Einführung unserer Anwaltssoftware entschieden.
Schneller Konfliktcheck für Anwälte: Wir stellen Ihnen im Artikel die beiden Lösungswege in Vertec vor.
Rechnungen im LEDES-Format: Wir zeigen Ihnen wie das mit Vertec einfach geht.
Für notarielle Dienstleistungen Leistungen einer Partei oder aufgeteilt auf mehrere Parteien in Rechnung stellen: Wie das in Vertec geht, beschreibt Urs Berli im Blogartikel.
Das Anwaltsgeschäft hat sich extrem gewandelt. Im Interview verrät Philipp Reusch (Geschäftsführer reuschlaw), was eine Boutique von einer Wald- und Wiesenkanzlei unterscheidet.
Vertec im Einsatz bei Treuhändern: Wir erklären, welche Vorteile integrierte CRM- und ERP-Lösungen im Mandatsmanagement bieten können.
Transparente Gewinnaufteilung für Ihre Mandate. Umsetzungsideen von Urs Osterhellweg.
Wie Sie mit Vertec korrekte Split-Rechnungen erzeugen, erläutert Urs Berli im Vertec-Blog.
Wie können Treuhänder Zu- und Abschläge sinnvoll und korrekt verrechnen? Vertec bietet einen erprobten Lösungsansatz.