Bereiten Sie Ihre Leistungsdaten für Analyse und Controlling grafisch auf
Das Vertec Business Intelligence (BI) Modul ersetzt das frühere Modul Benchmarking.
Erhalten Sie die für Sie relevanten Kennzahlen (KPIs) visualisiert direkt per Mausklick in der Vertec Oberfläche.
BI direkt im CRM ERP: Welches Ihrer Projekte hat den höchsten Deckungsbeitrag? Welche Tätigkeiten bringen den höchsten Umsatz? Oder welcher Mitarbeiter hat die beste Performance? Diese und viele weitere Abfragen können Sie in Vertec einfach grafisch auswerten. Erhalten Sie mit wenigen Klicks eine betriebswirtschaftliche Auswertung über alle relevanten Leistungsdaten - sowohl in der Desktop App als auch in der Web und Cloud App.
Mit dem optional erhältlichen Business Intelligence Modul können Sie sich im CRM & ERP von Vertec mit wenigen Klicks Ihre wichtigsten Kennzahlen in Form von Balken- oder Liniendiagrammen anzeigen lassen. Den auszuwertenden Zeitraum bestimmen Sie individuell. Für die Weitergabe der relevanten Kennzahlen an Geschäftsführung, Management oder Projektleiter eignen sich die Grafiken besonders gut, da sie schnell einen Überblick geben.
Über die Listenauswertungen analysieren Sie in Vertec sämtliche Objekte. Diese Auswertungen können Sie sich je nach Anforderung in Listenform, als Balkendiagramm oder als Liniendiagramm (Zeitreihe) in der Software anzeigen lassen. Neben einer Reihe von vordefinierten Kennzahlen, können Sie diese auch ändern oder eigene Werte für die grafische Aufbereitung definieren.
Auf Mitarbeiterebene gibt es für die Analyse verschiedene Auswertungsmöglichkeiten. Dargestellt werden können alle für einen Mitarbeiter relevanten Kennzahlen in einer frei zu wählenden Zeitperiode. Dies können beispielsweise Umsatzzahlen, entstandene Kosten, zeitlicher Aufwand, verrechneter Anteil der Leistungen sein.
Mit dem BI-Modul können Sie verschiedene Projekte im Detail auswerten. Betrachten Sie dafür die für Sie relevanten Kennzahlen je Tätigkeit, je Bearbeiter oder auf Phasenebene. Dies können beispielsweise das erfasste Honorar, der Deckungsbeitrag sowie die entstandenen Kosten sein.
Welche Projekte waren in welchem Zeitraum am lukrativsten? Vergleichen Sie mehrere Projekte miteinander und nutzen Sie diese Kennzahlen für Ihr Controlling sowie die Bewertung der allgemeinen Wirtschaftlichkeit einzelner Projekte.
Sie möchten Daten aus einer grossen Datenmenge heraus selektieren? Oder eine Schnittmenge von Daten mit bestimmten Kriterien oder Stichworten erstellen? In Vertec lassen sich Daten mit einem Klick oder mithilfe von Bedingungen in Ordnern sortieren. Diese Ordner können Sie sich anschliessend mithilfe des Business Intelligence Moduls auch als Grafiken ausgeben lassen.
Sämtliche Auswertungskennzahlen und Grafiken aus Vertec können Sie sich in Excel exportieren.
Mit einem API (Application Programming Interface) können Sie die Daten, die Sie in Vertec vorberechnet haben, in anderen Programmen nutzen und weiterverarbeiten (z. B. Microsoft Power BI).
Ja, Sie können beliebige Kennzahlen zu einer Auswertungstabelle für Kunden, Projekte oder Zielgruppen (Geschäftsführung, Management,...) zusammenstellen. Die individuellen Auswertungsordner lassen sich nach Ihren Anforderungen beliebig erweitern. Sie stehen zum Download bereit.
Mit Vertec können Sie standardisierte sowie benutzerdefinierte Berichte (Reports) generieren. Dies können zum Beispiel Angebote, Rechnungen, eine Liste der rückzuerstattenden Spesen oder die Budgetübersicht eines Projekts sein. Die Ausgabe der Reports erfolgt in den Formaten Word, Excel oder PDF. Die Layout-Basis wird dabei meist als Vorlage in Word oder Excel erstellt. Der Dateninhalt in Form von einzelnen Kennzahlen aus Vertec wird als Python Code hinterlegt. Eine ausführliche Anleitung für das Anlegen eines Reports finden Sie in der Knowledge Base.
Ab Vertec 6.4.0.14 gibt es ein API (Application Programming Interface) zur Abfrage von BI Daten aus externen Applikationen. Alternativ ist auch ein einfacher csv- oder Excel-Export und anschliessender Import in Ihrer Software möglich.
Vertec stellt eine Vielzahl Reports zur Verfügung. Eine Übersicht unserer Standard-Reports finden Sie in unserer Knowledge Base.
Die Abkürzung ERP steht für Enterprise-Resource-Planning. Darunter versteht man die Planung und Steuerung von unternehmerischen Aufgaben und Ressourcen wie Kapital, Mitarbeiter und Betriebsmittel. Eine ERP Software-Lösung bildet alle relevanten Prozesse und Geschäftsaktivitäten eines Unternehmens ab und digitalisiert diese. Damit können organisatorische Abläufe verbessert und Geschäftsprozesse optimiert werden.
Sie können Vertec 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen. In unserem Blogartikel beantworten wir dazu alle wichtigen Fragen rund um den Test. Selbstverständlich unterstützen wir Sie in diesem Zeitraum auch gern persönlich. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.