Besuchen Sie unsere Anwendertagung 2016

04.10.2016
|

Die Anwendertagung lässt Informationen fliessen

Vertec ist immer ein bisschen anders: Je nach Unternehmensstrukturen und Bedürfnissen lässt sich unsere Standard-Software unterschiedlich einrichten und nutzen. Im Mittelpunkt unserer diesjährigen Anwendertagung stehen deshalb Beispiele dafür, wie Vertec-Kunden ihr Vertec konkret einsetzen. Von der Ressourcenplanung im Grosskonzern bis zum Management von Infrastrukturprojekten kann unsere Software wertvolle Unterstützung bieten. In kurzen Vorträgen und im unmittelbaren Gespräch sollen Vertec Anwender sehen, wie sich Vertec im eigenen Unternehmen auch noch nutzen liesse.

Programm Anwendertagung, Donnerstag, 10. November 2016

Ort
Hotel Four Points Sihlcity
Kalandergasse 1, 8045 Zürich

Teilnahmegebühr
Kostenlos

14:00
Willkommenskaffee

14:20
Begrüssung Urs Berli, Vertec

14:25
Top-Ten-Anwendungstricks
mit Vertec Urs Berli, Vertec

14:50
Veranstaltung 1:
Mit «Zühlke Insight» Projekteinsatz von 700 Ingenieuren orchestrieren
mit Christian Moser, Zühlke

Veranstaltung 2:
Anspruch an Projekte-Controlling in Theorie und Praxis und in Vertec
mit Christoph Rosenthaler, Rosenthaler + Partner und Urs Osterhellweg, Vertec

15:35
Kaffeepause

16:00
Veranstaltung 1:
Warum Werbeagenturen zunehmend projektorientiert sind und wie diese Vertec nutzen
mit Roman Hirsbrunner, Jung von Matt/Limmat

Veranstaltung 2:
Prozess von Sales-Pipeline bis Projektabwicklung
mit Beat Newec, Lean Business

16:45
Vertec 6.1 und Entwicklungs-Roadmap
Claudio Pietra und Samuel Iseli, Vertec

17:30
Apéro riche und Networking

Vortrag im Seminarraum der Anwendertagung
Vortrag im Seminarraum der Anwendertagung

Top-Ten-Anwendungstricks mit Vertec

Vertec bietet seinen Nutzern viele neue Konfgurationsmöglichkeiten. Dank dieser zusätzlichen Flexibilität lässt sich Vertec noch präziserauf die kundenspezifschen Anforderungen anpassen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass man die neuen Customizing Features kennt. Urs Berli von Vertec stellt deshalb die Highlights von Vertec mit Anwendungstricks vor und thematisiert dabei Funktionen wie Checkboxen in einer Liste, leichtere Navigation mit Breadcrumb-URLs und Zusatzfelder, die auf der Hauptseite angezeigt werden können. Als weitere Top-Tricks zeigt Berli, wie Stichwörter in der Seite platziert und Felder ausgeblendet werden können.

«Zühlke Insight» orchestriert 700 Ingenieure

Zühlke ist ein Dienstleister für Innovationsprojekte. Die hochqualifzierten Zühlke-Mitarbeiter arbeiten in komplexen Projekten, die aussergewöhnliches Know-how benötigen. Für Zühlke ist es eine tägliche Herausforderung, die richtigen Mitarbeiter mit freien Ressourcen den richtigen Projekten zuzuweisen. Dabei gilt es Skills, Verfügbarkeit, Erfahrung und Interessen der Mitarbeiter zu berücksichtigen. Christian Moser von Zühlke stellt das eigens entwickelte Workforce-Management-Tool «Zühlke Insight» vor, das Daten aus Vertec importiert und so darstellt, dass sich Teams schneller und besser ermitteln lassen.

Warum Werbeagenturen zunehmend projektorientiert sind und wie diese Vertec nutzen

In der Werbebranche ist «Alles auf  Mac» standard. Roman Hirsbrunner, CEO der renommierten Kreativagentur Jung von Matt / Limmat zeigt auf, wie seine Mitarbeiter mit Hilfe der Web App ihre Projekte abwickeln. Von der Leistungserfassung über die Erstellung der Offerten bis zur Fakturierung stehen alle relevanten Funktionen zur Verfügung und können von unterwegs und via Browser auf dem Mac bedient werden. Neben dem konkreten Nutzen für Jung von Matt/Limmat nimmt er als Präsident von LEADING SWISS AGENCIES Stellung dazu, warum  Werbeagenturen zunehmend projektorientiert agieren.

Anspruch an das Projekte-Controlling in Theorie und Praxis

Die Rosenthaler + Partner AG verfügt über langjährige Erfahrungen beim Projektmanagement von komplexen Ingenieur-Projekten. So hat die Firma beispielsweise die Inbetriebnahme der Durchmesserlinie der SBB in Zürich begleitet oder die konzeptionelle und operative Unterstützung beim Aufbau und Betrieb des bundesweiten «Informationssystems Straße» in Deutschland übernommen. VR-Präsident Christoph Rosenthaler   kennt deshalb die Ansprüche an ein zeitgemässes Projekte-Controlling. Er zeigt zusammen mit Urs Osterhellweg, Vertec AG, wie komplexe  Grossprojekte in der Praxis gemanagt und in Vertec abgebildet werden können.

Von der Sales-Pipeline über die Offerte bis zur Projektabwicklung

Die Lean Business AG verfügt als Vertriebspartner von Vertec über ausgewiesene Erfahrungen bei der Installation und Konfguration von Vertec. Beat Newec zeigt anhand eines Beispiels aus der Planungs- und Vermessungsbranche, wie in Vertec auch kompliziertere Aufgaben einfach und durchgängig implementiert werden können. Informationen aus dem Verkaufsprozess werden ohne doppelte Datenerfassung entlang der Sales-Pipeline über die Offerte bis zur Projektumsetzung weitergeführt. So können auch Informationen über den Aufbau von Bauproflen, Wegzeit/Kosten bis zum Grundstück oder Auf- und Abbauzeit dieser Profile mitgeführt werden.

Auf die Workshops folgt der traditionelle Blick in die Zukunft: Samuel Iseli, Leiter Entwicklung, zeigt zusammen mit Claudio Pietra, Geschäftsführer, welche Entwicklungen zukünftig auf der Vertec-Agenda stehen.

Knüpfen Sie Ihr eigenes Vertec-Netzwerk

Vernetzung bildet nicht nur in technischer Hinsicht einen Schwerpunkt der Anwendertagung. Der Apéro riche bietet Ihnen die Möglichkeit, mit den Workshop-Referenten, den Vertec-Mitarbeitern und mit anderen Vertec-Kunden ins Gespräch zu kommen und sich über ihre Erfahrungen mit Vertec oder andere Themen auszutauschen. So steht bei der Tagung letztlich nicht nur die Vernetzung von Software-Applikationen, sondern auch der Austausch unter unseren Gästen im Zentrum.

Bitte wählen Sie Ihren Standort