Pauschalverrechnung

Verrechnen Sie Projekte oder Projektphasen pauschal, unabhängig von erbrachten Leistungen

So schafft die Pauschalverrechnung Nutzen

Die Pauschalverrechnung ermöglicht es Ihnen, einen festen Pauschalbetrag für ein Projekt oder eine Projektphase anzugeben, unabhängig vom echten Aufwand wie Leistungen, Spesen oder Auslagen.

  • Versehen Sie Leistungen mit einem Betrag Ihrer Wahl – dieser wird als Pauschalbetrag auf der Rechnung ausgewiesen.
  • Die Pauschalverrechnung fördert das Budgetmanagement und die Planungssicherheit für Projekte.
  • Ist der Pauschalbetrag wieder entfernt, rechnet Vertec automatisch mit der Summe der enthaltenen Leistungen.

Funktionsweise der Pauschalverrechnung

In Vertec können Sie für ein Projekt oder eine Projektphase einen Pauschalbetrag manuell unter Leistungen > Verrechnet eingeben. Dieser Betrag wird dann als Pauschalbetrag auf der Rechnung angezeigt – markiert durch den Hinweis «Pauschalbetrag». Entfernen Sie ihn, wird wieder der tatsächliche Aufwand aus den erfassten Leistungen berechnet.

Wirtschaftlicher Nutzen

Die Pauschalverrechnung schafft sowohl für Sie als Anbieter als auch für Ihre Kunden Klarheit über die zu verrechnenden Beträge. Sie erleichtert die Budgetkontrolle und vermeidet Diskussionen über variable Leistungsmengen – besonders bei klar definierbaren Phasen.

Funktionsweise im Detail
  • Geben Sie bei Leistungen unter «Verrechnet» einen Fixbetrag ein.
  • Auf der Rechnung erscheint dieser Betrag in grüner Schrift und mit dem Hinweis «Pauschalbetrag».
  • Sobald Sie den Pauschalbetrag löschen, greift wieder die normale Berechnung durch Addition aller definierten Leistungen, Spesen und Auslagen.
Knowledge Base Artikel

Rechnungsstellung

Voraussetzungen

Module «Leistung & CRM», «Budget & Teilprojekt»

Verwandte Funktionen

Kostenrechnung, Projekt- und Phasenbudgetierung

Häufig gestellte Fragen

Ja, das ist möglich. Falls im Unternehmen Ihres Rechnungsempfängers beispielsweise mehrere Abteilungen Rechnungen von Ihnen erhalten, können Sie dafür unterschiedliche Rechnungsadressen hinterlegen.

Vertec kann so konfiguriert werden, dass Textvorlagen für Rechnungs-E-Mails hinterlegt sind und die PDF-Datei der Rechnung direkt im Anhang mit versendet wird.

Ja, Sie können entscheiden, ob die Rechnung entweder verrechnet oder aber direkt weitergeleitet wird.

Mit Vertec können Leistungen nach diversen Erfassungsmöglichkeiten verrechnet werden.

  • Abrechnung nach Zeit
  • Abrechnung von Pauschalen
  • RVG (Deutschland)
  • Caps (Kontingente mit Preisnachlass)

Ebenfalls nützlich ist der Rechnungssplit, bei dem die Rechnung auf mehrere Empfänger aufgeteilt wird. Im Bereich E-Billing kann Vertec mit den Formaten LEDES und XRechnung arbeiten.

Ja, mit der Vertec Outlook App können Sie Mails direkt Projekten oder Kontakten zuweisen. Diese werden in Vertec verknüpft und automatisch in der Dokumentenablage gespeichert. Mit der Volltextsuche können in Vertec gespeicherte E-Mails von allen berechtigten Personen durchsucht werden.

Die Übertragung der Rechnungsdaten erfolgt mithilfe von Schnittstellen. Viele dieser Fibu-Schnittstellen sind bereits cloudfähig. Weitere Informationen bietet der Knowledge Base Artikel alle Vertec Schnittstellen auf einen Blick.

Sie können Vertec 30 Tage kostenlos und unverbindlich in einer eigenen Umgebung testen.

Jetzt testen

produkttour

Lernen Sie Vertec in 10 Minuten kennen

Produkt-Tour starten

Section image

Testen Sie Vertec unverbindlich

Jetzt testen

Section image

Entdecken Sie Vertec in einer Live-Demo

Termin vereinbaren

Netherlands

United Kingdom