In Vertec lassen sich Bearbeitern verschiedene Berechtigungen zuordnen
Das Berechtigungssystem in Vertec bietet maximale Flexibilität bei gleichzeitig klaren Regeln für die Kombination von Rechten. Berechtigungen werden über Benutzergruppen vergeben und können bis auf Feldebene definiert werden. So lassen sich individuelle Rechte für Lesbarkeit, Bearbeitung oder Berichts- und Scriptausführung zielgerichtet steuern und flexibel kombinieren.
In Vertec gibt es unterschiedliche Berechtigungstypen:
Rechte werden in Benutzergruppen erteilt, denen Bearbeiter zugeordnet sind. Sie gelten dann systemweit. Berechtigungen können auf ganze Klassen oder bis hin zu einzelnen Feldern vergeben werden. Standardmässig werden Rechte erteilt, für Einschränkungen kann der Status „verweigern“ gesetzt werden.
Ja, Sie können in Vertec alle Aufgaben für Ihr Team verwalten und auswerten. Welcher User neben seinen eigenen Aufgaben auch Tasks von weiteren Mitarbeitenden einsehen kann, legen Sie über die allgemeinen Berechtigungen in Vertec fest.
Von der Angebotserstellung über Leistungs- und Spesenerfassung bis hin zu Fakturierung, Nachkalkulation und Controlling: Mit Vertec sind Sie als projekt- oder mandatsorientiertes Dienstleistungsunternehmen optimal aufgestellt. Mit dem Business Intelligence Modul visualisieren Sie sogar Daten direkt in der Vertec Oberfläche.
Eine vollständige Übersicht bietet Ihnen die Funktionsübersicht.
Sie können Vertec 30 Tage kostenlos und unverbindlich in einer eigenen Umgebung testen.
In Vertec besteht die Möglichkeit, einem Bearbeiter verschiedene Berechtigungen zuzuordnen. Diese Berechtigungen sind danach überall in Vertec gültig.
Folgende Berechtigungstypen sind möglich:
Berechtigungen werden immer auf Benutzergruppen definiert. Alle Bearbeiter, die dieser Benutzergruppe zugeordnet werden, übernehmen die dort vergebenen Berechtigungen.