Diese Funktion implementiert die Honorarberechnung von Ingenieurleistungen nach SIA Norm 108
Die Funktion «SIA 108» bildet die SIA Norm in Ihrer Vertec Umgebung ab und unterstützt Ingenieur- und Planungsbüros bei der Honorarberechnung nach Schweizer Standard. Sie gewährleistet eine präzise, nachvollziehbare und standardisierte Kalkulation von Planerhonoraren. Auf Basis von Baukosten und definierten SIA-Phasen werden automatisch Budgets kalkuliert und Offerten erstellt. Damit erhalten Sie eine rechtssichere und transparente Grundlage für die Honorierung von Planerleistungen im Bereich Bauwesen.
Sie reduzieren Sie manuellen Aufwand, stellen Sie zugleich die Einhaltung der Norm sicher und erhalten Sie automatisch druckbare Offerten mit allen relevanten Kennzahlen.
Die Norm definiert den Lebenszyklus eines Bauwerks in sechs Phasen und zwölf Teilphasen. Pro Phase werden Leistungen und Honorare beschrieben. Die Zusatzfunktion liefert eine Beispielimplementation dieser Vorgaben für den Einsatz in Vertec.
Über das Menü «Aktionen» wählen Sie eine mitgelieferte SIA-Vorlage aus. Diese legt automatisch die SIA-Phasen mit prozentualen Anteilen für HLKS, eine Offerte sowie auf Wunsch ein Bauobjekt mit Objektpositionen an. Durch Eintragung der Beträge auf Objektpositionen wird die Bausumme berechnet und auf Sub- und Oberphasen verteilt.
Die Honorarbudgets werden anhand folgender Parameter automatisch kalkuliert:
Nur Subphasen, die auf einer gültigen Offerte mit SIA-Angaben liegen, werden automatisch kalkuliert.
Im Ordner «SIA Phasen» befinden sich die Subphasen mit den detaillierten Leistungsanteilen. Die Oberphasen (1–6) sind im Ordner «Phasen» angelegt und den Subphasen zugeordnet. Diese Struktur erlaubt eine klare Abbildung des SIA-Leistungsmodells im Projekt.
Die Offerte kann direkt gedruckt werden und enthält:
Die Offerte wird als vierseitiges PDF erzeugt und zusätzlich als Aktivität gespeichert.
Neue Projekt- oder Bauobjektvorlagen können individuell konfiguriert werden. Dabei lassen sich eigene Phasen, Subphasen und Objektpositionen definieren. Durch Aktivieren der Checkbox «SIA Berechnung» erscheinen die entsprechenden Felder für die Kalkulation auf der Offerte.
Module «Leistung & CRM», «Budget & Teilprojekt»
Fakturierung, Abrechnungen von Ingenieurleistungen nach HOAI, Nachkalkulation
Ein neues Angebot legen Sie in Vertec auf einem bestehenden Projekt oder Mandat an. Sie wählen die Tätigkeiten (Leistungen) oder Projektphasen aus und ordnen diese dem Angebot zu. Anschliessend erfolgt die Budgetierung. Ein klarer Vorteil: Durch die enge Verknüpfung zwischen Projektplanung und Angebot sparen Sie Zeit im Projektablauf.
Lassen Sie sich eine Übersicht aller Angebote, die verschickt worden sind, anzeigen. Diese Ansicht können Sie global für alle User sichtbar machen. So weiss jeder und jede Mitarbeitende Ihres Unternehmens, welche Angebote sich aktuell im Umlauf befinden.
Erweiterte Anforderungen der Kunden oder neue Konstellationen bzw. Änderungswünsche führen in grösseren Projekten häufig zu einem höheren Aufwand und damit einer nachträglichen Anpassung des Budgets. Um einen ganzheitlichen Blick auf das Projekt zu behalten und im Review schnell sehen zu können, wann genau sich Budget-Änderungen ergeben haben, sollte die Anpassung dieser Werte in Vertec festgehalten werden.
Sie haben mit Vertec die Möglichkeit, die Anpassungen des Budgets auf einer Phase anzugeben. Das Änderungsprotokoll bildet dabei den alten und neuen Wert, einen Kommentar oder eine Bemerkung sowie den jeweiligen Bearbeiter ab. Alternativ können Sie auch eine weitere Phase im Projekt eröffnen. Auf dieser buchen Sie dann alle zusätzlichen Leistungen, die ausserhalb des vorher festgelegten Budgets liegen.
Sie können Vertec 30 Tage kostenlos und unverbindlich in einer eigenen Umgebung testen.
Angebote können Sie nachträglich anpassen. Dafür rufen Sie entweder den dazugehörigen Report nach der Korrektur erneut auf oder erstellen ein komplett neues Angebot.