Diese Funktion stellt Auslastungsgrafiken unter Berücksichtigung von Verkaufswahrscheinlichkeiten bereit
Die Zusatzfunktion "Verkaufswahrscheinlichkeiten in der Ressourcenplanung" erweitert die Ressourcenplanung um gewichtete Auslastungsgrafiken. Dadurch können Projektphasen mit Wahrscheinlichkeitswerten versehen werden, sodass die Planung realistischer und vorausschauender erfolgt. Unternehmen erhalten so eine genauere Einschätzung der künftigen Auslastung und können ihre Ressourcen optimal steuern.
Planungsunsicherheiten lassen sich besser berücksichtigen, da die Ressourcenauslastung nicht nur auf fixen Projektannahmen basiert. Führungskräfte und Projektleiter erhalten eine realistischere Übersicht über die künftige Auslastung und können frühzeitig Engpässe oder Überkapazitäten erkennen.
Verkaufswahrscheinlichkeiten in der Ressourcenplanung
Module «Leistung & CRM», «Budget & Teilprojekt», «Ressourcenplanung»
Ressourcenplanung, Stammordner Verkauf, Ressourcenplanung auf Projekten
Ja, in Vertec können Sie mit der Funktion Opportunitäten auf Ebene Kontakt/Firma oder Projekt/Phasen Verkaufschancen mit Betrag, Wahrscheinlichkeit, Datum hinterlegen und auswerten.
So soll es sein: Bei guter Auftragslage laufen viele Projekte parallel, die Mitarbeitenden scheinen alle ausgelastet zu sein. Oder doch nicht? Die Ressourcenplanung Ihres Teams ist Voraussetzung für effiziente und erfolgreiche Auftragsabwicklung.
Bald ist Ferienzeit. Auf welchen Projekten arbeiten eigentlich Frau Feller und Herr Keller momentan und in den nächsten Monaten? Es wäre wichtig, dass sie noch Aufgaben übernehmen könnten, die durch das Onboarding neuer Kunden hinzukommen. Wer wäre eigentlich verfügbar, wenn einer der beiden ausfällt?
Mit Vertec erhalten Sie per Knopfdruck Antworten auf wichtige Fragen wie diese und stellen zugleich einen optimalen Personaleinsatz sicher. Planen Sie Ihre Mitarbeitenden vorausschauend auf Projekte und lassen Sie sich Verfügbarkeiten und Überlast auch visuell in Vertec anzeigen.
Sie können Vertec 30 Tage kostenlos und unverbindlich in einer eigenen Umgebung testen.