Vertec verfügt über Schnittstellen zu den gängigsten FiBu-Umsystemen
Vertec verfügt über eine Vielzahl an Schnittstellen zu den gängigsten Finanzbuchhaltungssystemen, die zu einem reibungslosen Fakturierungsprozess beitragen.
Die FiBu-Schnittstellen in Vertec ermöglichen den direkten Datenaustausch zwischen Vertec und gängigen Finanzbuchhaltungssystemen. Damit werden Rechnungs- und Buchungsdaten ohne manuelle Nachbearbeitung übertragen, was Zeit spart und Fehlerquellen minimiert. Viele dieser Schnittstellen sind bereits auch cloud-fähig.
Dies bietet Ihnen diese zentralen Vorteile:
Unternehmen profitieren von einem durchgängigen Prozess zwischen Projektmanagement und Finanzbuchhaltung.
Vertec dient als zentrale Plattform für Projektmanagement, Leistungserfassung und Fakturierung. Über die FiBu-Schnittstellen werden die in Vertec erstellten Rechnungen und Buchungsinformationen nahtlos an die Finanzbuchhaltung übergeben. Dies reduziert Medienbrüche und sorgt für konsistente Daten.
Die Schnittstellen decken eine Vielzahl gängiger Finanzbuchhaltungssysteme ab. Dazu zählen u. a. Abacus, Sage, SAP, DATEV und weitere Systeme, die XML-, CSV- oder spezifische Importformate verarbeiten können. Je nach System können sowohl Debitoren- als auch Kreditorenbuchungen exportiert werden.
Module «Leistung & CRM», «Fremdkosten»
Fakturierung, Erweiterte Fakturierung
Ja, denn Vertec wurde speziell für Dienstleister entwickelt. In der Rechnungsstellung können Sie die abzurechnenden Leistungen nachträglich anpassen und können sowohl Festpreise als auch nach Aufwand (Time and Material) abrechnen. Selbstverständlich können Sie auch Reisekosten und Spesen mit fakturieren.
Die Übertragung der Rechnungsdaten erfolgt mithilfe von Schnittstellen. Viele dieser Fibu-Schnittstellen sind bereits cloudfähig. Weitere Informationen bietet der Knowledge Base Artikel alle Vertec Schnittstellen auf einen Blick.
Sie können Vertec 30 Tage kostenlos und unverbindlich in einer eigenen Umgebung testen.