Individuelle Vorgaben automatisch für neue Projekte verwenden
Wenn Sie als Dienstleister projektorientiert für verschiedene Kunden arbeiten, kennen Sie die Situation: einzelne Projektstrukturen wiederholen sich regelmässig. Wenn Sie in Vertec Projektvorlagen nutzen, sparen Sie Zeit und greifen auf die geleistete Arbeit vergangener Projekte zurück.
✓ Legen Sie eigene Projektvorlagen an
✓ Projektstruktur, Projektplanung und Kalkulation in einem Schritt
✓ Optimieren Sie interne Prozesse kontinuierlich
Sie können für verschiedene Projektanforderungen individuelle Projektvorlagen anlegen und diese auf eine Branche oder eine Projektart ausrichten. Projektvorlagen in Vertec unterscheiden sich vor allem durch unterschiedliche Projektphasen und Tätigkeiten.
Wählen Sie aus Ihren Projektvorlagen eine passende aus und verwenden Sie für ein neues Projekt. Vertec übernimmt automatisch die von Ihnen hinterlegten Phasen und Tätigkeiten, die dieser Vorlage zugeordnet sind, als Elemente. Alle Angaben können Sie projektspezifisch definieren und nach Ihren Vorstellungen anpassen. So haben Sie in kurzer Zeit die grundlegende Struktur für ein neues Projekt geschaffen und zugleich Ihre Projektplanung und Kalkulation abgeschlossen.
Im Anschluss an Ihre Projektplanung haben Sie mit der Funktion Offertstellung/Angebotserstellung die Möglichkeit, durch einfaches Klicken eine Offerte/ein Angebot zu generieren. Nach der Beauftragung durch den Kunden können Ihre Mitarbeiter in der Leistungserfassung Tätigkeiten direkt auf die entsprechenden Phasen dieses Projekts buchen.
Mit der Nutzung von Projektvorlagen treiben Sie die kontinuierliche Optimierung Ihrer Prozesse voran. Findet ein Mitarbeiter Optimierungspotentiale innerhalb einer Projektphase, so können Sie diese für alle betroffenen Vorlagen anpassen und aktualisieren.
Ja, auf Basis von Excel und Word können Sie in Vertec Vorlagen hinzufügen und selbstständig anpassen oder erweitern.
Ja, diese Möglichkeit gibt es. Sie können die in Vertec hinterlegten Reports an unterschiedliche Bedingungen knüpfen und somit automatisch immer die für den Geschäftsbereich passenden Vorlagen verwenden. Das ist für die Erledigung wiederkehrender Aufgaben sehr hilfreich.
Die Abkürzung ERP steht für Enterprise-Resource-Planning. Darunter versteht man die Planung und Steuerung von unternehmerischen Aufgaben und Ressourcen wie Kapital, Mitarbeiter und Betriebsmittel. Eine ERP Software-Lösung bildet alle relevanten Prozesse und Geschäftsaktivitäten eines Unternehmens ab und digitalisiert diese. Damit können organisatorische Abläufe verbessert und Geschäftsprozesse optimiert werden.
Vertec stellt eine Vielzahl Reports zur Verfügung. Eine Übersicht unserer Standard-Reports finden Sie in unserer Knowledge Base.
Eine neue Offerte legen Sie in Vertec auf einem bestehenden Projekt oder Mandat an. Sie wählen die Tätigkeiten (Leistungen) oder Projektphasen aus und ordnen diese dem Angebot zu. Anschliessend erfolgt die Budgetierung. Ein klarer Vorteil: Durch die enge Verknüpfung zwischen Projektplanung und Offerte sparen Sie Zeit im Projektablauf. Weitere Informationen zum Thema Offertstellung.
Sie können Vertec 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen. In unserem Blogartikel beantworten wir dazu alle wichtigen Fragen rund um den Test. Selbstverständlich unterstützen wir Sie in diesem Zeitraum auch gern persönlich. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.