Fehlzeiten und Abwesenheiten erfassen und verwalten
Managen Sie Verfügbarkeiten, Sollzeiten, Urlaube sowie An- und Abwesenheiten Ihrer Mitarbeiter transparent in einem System. Mit Vertec hinterlegen Sie individuelle Sollzeiten und werten diese global und je Mitarbeiter aus. Vorgegebene Abwesenheiten wie Wochenenden, Feiertage oder Pausen werden automatisch erfasst.
Urlaubsverwaltung leicht gemacht: Hinterlegen Sie in den Grundeinstellungen eines Mitarbeiters einen Beschäftigungsgrad von weniger als 100 Prozent, erhält dieser Mitarbeiter automatisch ein angepasstes Urlaubsguthaben. Per Excel-Liste erhalten Sie eine Übersicht über alle bezogenen und geplanten Ferientage. Um gesetzliche Feiertage korrekt zu hinterlegen, können Sie diese per Excel-Liste individuell nach Bundesland importieren.
In Vertec können Sie übergreifende Grundeinstellungen für Wochenarbeitszeiten (Sollzeiten) definieren. Individuelle Ausnahmen für einzelne Mitarbeiter oder ganze Gruppen lassen sich einfach erstellen und zuweisen.
Sie können in der Leistungserfassung eingegebene Arbeitszeiten für Mitarbeiter, Back Office oder Management auswerten. Beispielsweise erhalten Sie eine Übersicht aller erfassten Leistungen, eine Monatskontrolle eines Mitarbeitenden, eine Wochenübersicht, den Überblick über ihre Präsenzzeiten, Überzeiten oder das Urlaubsguthaben.
Mit Vertec können Sie Abwesenheiten wie beispielsweise Ferientage oder Krankheitstage verwalten und daraus Freigabeverfahren ableiten und hinterlegen.
Ja, Feiertage können Sie zentral im System hinterlegen. Bei Bedarf können diese pro Bundesland oder Kanton unterschiedlichen Benutzergruppen zugewiesen werden.
Sie können Vertec 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen. In unserem Blogartikel beantworten wir dazu alle wichtigen Fragen rund um den Test. Selbstverständlich unterstützen wir Sie in diesem Zeitraum auch gern persönlich. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.
Die Abkürzung ERP steht für Enterprise-Resource-Planning. Darunter versteht man die Planung und Steuerung von unternehmerischen Aufgaben und Ressourcen wie Kapital, Mitarbeiter und Betriebsmittel. Eine ERP Software-Lösung bildet alle relevanten Prozesse und Geschäftsaktivitäten eines Unternehmens ab und digitalisiert diese. Damit können organisatorische Abläufe verbessert und Geschäftsprozesse optimiert werden.
Die Kosten richten sich nach Anzahl lizenzierter Anwender, der Produktlinie (Standard oder Expert) und den für Ihren Einsatz ausgewählten Modulen. Alle Informationen dazu erhalten Sie auf der Preisseite.