Kostenlos testen

Osterwalder, Lehmann – Ingenieure und Geometer AG führen Vertec ein

03.11.2014
|

Zürich Die Osterwalder, Lehmann – Ingenieure und Geometer AG (OLIG AG) hat die integrierte Business Software von Vertec eingeführt. Die Mitarbeiter des Unternehmens können nun zahlreiche administrative Arbeiten mit einer einzigen, modernen Applikation abwickeln. Die neue Software bietet der Gesellschaft insbesondere auch eine umfassende Lösung für die Kundenverwaltung.

Logo-Osterwalder-Lehmann

Die Osterwalder, Lehmann – Ingenieure und Geometer AG wirkt seit mehr als 50 Jahren bei öffentlichen und privaten Bauvorhaben im Grossraum Zürich und in der Zentralschweiz mit. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen in den Bereichen Vermessung, Geoinformatik, Tiefbau und Baurecht an. Die zirka 40 Mitarbeiter der Gesellschaft sind u. a. auf eine sachgerechte Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben bei Neu- und Umbauten und auf Projekte im Bereich der kommunalen Ver- und Entsorgung spezialisiert.

Effizienz durch integrierte Business-Software

Das regional gut verankerte Unternehmen zeichnet sich durch schlanke Geschäftsstrukturen, kurze Entscheidungswege und moderne Arbeitsmittel aus. "Wir legen grossen Wert darauf, unsere Arbeiten effizient und kundennah durchzuführen", sagt Erich Widmer, Leiter Vermessung und Geoinformatik bei der OLIG AG. Die bisherigen, während 20 Jahren schrittweise gewachsenen Software-Lösungen für Leistungserfassung, Projektmanagement und Fakturierung genügten diesen Ansprüchen immer weniger. Das Unternehmen entschied sich daher im Sommer 2014, Vertec als integrierte Business-Software für CRM und ERP einzuführen. "Wir stellen damit sicher, dass unsere Mitarbeiter ihre Zeit und Energie nicht für eine aufgeblähte Administration verschwenden, sondern vollumfänglich für unsere Kunden einsetzen können", sagt Erich Widmer.

Vertec ermöglicht eine einheitliche Leistungserfassung und eine vereinfachte Abrechnung in den unterschiedlichen Geschäftsbereichen der OLIG AG. Die Rechnungen werden von Vertec je nach Bedarf mit unterschiedlichen Detaillierungsgraden erstellt. Die teilweise sehr komplexen Tarife von einzelnen Gemeinden, die für bau- und feuerpolizeiliche Massnahmen anfallen, oder der eidgenössische Tarif (HO33) der amtlichen Vermessung konnten als Standardfunktion in Vertec abgebildet werden.

Integrale Software löst Einzellösungen ab

Zudem bietet Vertec eine integrale Lösung für Prozesse, die bisher in verschiedenen Systemen abgebildet worden sind. "Die bisherigen Einzellösungen mit Microsoft-Access oder -Excel konnten abgelöst oder mit Vertec verbunden werden", sagt Erich Widmer. Auch die bestehende Finanzbuchhaltungssoftware ist nun über eine Standard-Schnittstelle an Vertec angebunden. Die Konfiguration der Schnittstellen haben die Informatiker der OLIG AG, unterstützt von Vertec-Mitarbeitern, selbst vorgenommen.

Die bisherigen Erfahrungen mit Vertec zeigten, dass die Einführung der integrierten Software für das Ingenieur- und Beratungsunternehmen ein lohnender Schritt gewesen sei, sagt Erich Widmer: "Dank der technischen Flexibilität der Software und der gedanklichen Flexibilität der Vertec-Mitarbeiter bei der Einführung konnten unsere Wünsche vollständig und effizient erfüllt werden."

Bitte wählen Sie Ihren Standort