Jung von Matt / Limmat stellt neue App für Businesskunden vor
Mit der zunehmenden Digitalisierung wachsen auch die Ansprüche auf Kundenseite. Spezielle Apps für Businesskunden erfreuen sich im B2B-Geschäft immer grösserer Beliebtheit. Genau darauf zahlt die neue „mobile-first Progressive Web App (PWA)“ von Jung von Matt / Limmat ein. Durch mehrere Schnittstellen zu den Daten und Dokumenten in Vertec bietet sie Agenturkunden eine Echtzeitsicht auf ihre Projekte.
Als eine der renommiertesten Schweizer Werbeagenturen stand für Jung von Matt / Limmat fest: „Wir sehen die Veränderungen unserer Branche als Chance und suchen die Herausforderung.“ Flexibel, agil und vor allem individuell anpassbar: Bei der Einführung einer ERP-Lösung 2016 entschied sich die Werbeagentur bewusst für Vertec und gegen eine reine Branchenlösung. „Wir wollten eine Software, mit der wir mit Blick auf die Zukunft jede Form von Projekten abbilden können“, erklärt Nicole Pauli, Experience Manager bei Jung von Matt / Limmat.

Mit der neuen Kunden-App hat Jung von Matt / Limmat Pionierarbeit innerhalb der Branche geleistet. Mit der mobilen App können die Kunden jederzeit auf alle wichtigen Projektinformationen zugreifen. Sie sehen das Jung von Matt Team für das jeweilige Projekt, erhalten eine Echtzeitdatenauswertung über angefallene Kosten und noch offene Budgets sowie anschauliche Grafiken zu den bislang erfassten Leistungen. Zudem können die Kunden alle relevanten Dokumente wie Rechnungen oder Angebote zentral in der App einsehen.
Jung von Matt setzt mit der App neue Massstäbe in der Angebotsverwaltung und revolutioniert die Kundenkommunikation. Ein in Vertec erzeugtes und als pdf-Dokument gespeichertes Angebot wird über die Schnittstelle direkt in die Kunden-App übertragen. Dies wird über die Aktivitäten gesteuert. Der Agenturkunde findet das Angebot dann in seiner App unter dem Menüpunkt „Dokumente“. Er kann die Angebotsdatei anschauen und das Angebot anschliessend mit nur einem Klick annehmen. Rückfragen sind ebenfalls möglich und bieten eine weitere Handlungsoption.
Wie Angebote können auch Rechnungen direkt über den Druck-Dialog und „Aktivität erzeugen“ ins Kundenportal hochgeladen werden. Weitere zentrale Dokumente der Zusammenarbeit werden von den Projektleitern Jung von Matts in einen speziellen Ordner auf dem hausinternen File Server geladen und dann über die Vertec Schnittstelle ins Kundenportal importiert. Dafür genügt ein Klick auf den individuell für die Werbeagentur konfigurierten Button „in das Kundenportal stellen“ – dieser befindet sich auf Projektebene. Übrigens: Die mehrfache Übertragung von Dokumenten von Vertec in die App wird durch eine implementierte Duplikatsprüfung ganz einfach verhindert.
Die Datengrundlage der Kunden-App bilden automatisierte Exporte aller wichtigen Projektdaten und Dokumente aus Vertec. Die Aufbereitung der Daten zu Charts erfolgt über Tableau. „Wir sind stolz mit der Kunden-App die Technologie von morgen bereits heute einzusetzen. Vertec hat uns dabei wieder einmal durch seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit überzeugt“, erklärt Nicole Pauli.