Highlights aus 2016 und Blick aufs neue Jahr

07.02.2017
|

Vertec blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2016 zurück. Im Zentrum unserer Aktivitäten stand die Entwicklung von Vertec 6.0. Mit dem Release im Februar konnten wir unseren Kunden eine komplett neue Software-Architektur zur Verfügung stellen, die für Anforderungen moderner Dienstleister gebaut ist. Ebenso gab es ein Jubiläum zu feiern – Vertec wurde 20. Darüber hinaus entwickelten wir einen neuen Internetauftritt, trieben die Software mit dem Release von 6.1 voran und trafen Vorbereitungen für das neue Cloud Abo.

Neue Softwaregeneration Vertec 6.0

Mit dem Release von Vertec 6.0 konnten wir im Februar den Grundstein legen für die zukünftige Entwicklung unserer Business-Software. Dieser Schritt wurde nötig, da wichtige Funktionen für unsere Kunden auf Basis von Vertec 5.8 nur schwierig oder gar nicht mehr umsetzbar waren. Wachsende Anforderung bzgl. Cloud und mobiler Nutzung machten diesen Schritt unumgänglich. Wie sich die Entwicklung hin zu Vertec 6.0 gestaltete, erläuterte unser Entwicklungsleiter Samuel Iseli in einem Artikel auf inside-it.ch.

Für Vertec-Kunden, die von Version 5.x ein Update auf Version 6.0 vollzogen, zeigt sich nun eine moderne Benutzeroberfläche, die über die verschiedenen Apps hinweg identisch ist. Die neuen Anpassungsmöglichkeiten machen Vertec zu einer individuellen Lösung mit allen Vorteilen einer Standardsoftware.
Im November folgte dann Vertec 6.1. Unter anderem gab es neue Funktionen für Web App und Cloud App. Diese wurden auch mit Blick auf das neue Cloud Abo implementiert, welches ab Anfang 2017 zur Verfügung steht. Weitere Infos zum Cloud Abo liefert unser separater Artikel.

Kundengewinne

Wir konnten in all unseren Zielmärkten zusammen mit unseren Vertriebspartnern viele zum Teil auch namhafte Kunden gewinnen. Hier ein paar der über 50 Neukunden im 2016:

Auswahl von Neukunden bei der Vertec Group im Jahr 2016
Eine Auswahl von Logos der über 50 Neukunden im 2016

Neue Apps und Funktionen 2017

Basierend auf der neuen Software-Architektur entwickeln wir nun fortlaufend neue Funktionen für unsere Kunden. Auch die Themen Sicherheit und Leistungsfähigkeit werden in jedem Release schrittweise optimiert bzw. an neue Anforderungen angepasst. Ein Highlight für 2017 wird die neue Mobile App, eine kombinierte Table- und Phone-App für Android, die in einem zweiten Schritt auch für iOS entwickelt wird. Des Weiteren werden wir das Benchmarking Modul signifikant ausbauen und in die neue Benutzeroberfläche integrieren.

Erfahren Sie hier mehr über die ausführliche Entwicklungs-Roadmap.

Bitte wählen Sie Ihren Standort