Kostenlos testen

Gut betreut – Umfrage zum Vertec Support

12.10.2016
|

Die Umfrage zur Kundenzufriedenheit ist für Vertec wichtiger Teil des Qualitätsmanagements. Wir nehmen die Antworten unserer Kunden sehr ernst, werten sie systematisch aus und leiten daraus Massnahmen ab. Wo wir ein generelles Verbesserungspotenzial erkennen, formulieren wir Entwicklungsaufträge, wo kundenspezifsche Lösungen sinnvoller erscheinen, setzen wir uns mit den jeweiligen Kunden in Verbindung und besprechen ihre Anliegen.

Telefon-Support ohne Tickets

Die positiven Rückmeldungen zum Kunden-Support freuten uns besonders. Im speziellen erhielt das Konzept des Supports immer wieder Anerkennung: Der direkte Telefon-Support, der ohne «Tickets» aus kommt, mit denen man auf später vertröstet wird. Die Hotline sei gut erreichbar, die Mitarbeiter kompetent und lösungsorientiert, und die Hotline ergänze die übrigen Informations- und Serviceangebote von Vertec perfekt. Viel positive Resonanz löste auch die neue Vertec-Benutzeroberfläche aus. Dass viele lobende Kommentare auch von Kunden aus dem IT-Bereich stammten, die sich professionell mit User Interfaces beschäftigen, ist für uns besonders erfreulich.

Unzählige Möglichkeiten

Einige Kunden vermissten in der Umfrage Funktionen, die in Vertec bereits vorhanden sind. Dies betraf z. B. Pauschalrechnungen oder bestimmte Auswertungen. Hier nehmen wir die Antworten zum Anlass, den entsprechenden Kunden im direkten Kontakt aufzuzeigen, wie sie Vertec für ihr Bedürfnis nutzen können. Andere Kunden wünschten sich in der Umfrage massgeschneiderte Automatismen. Auch hier nehmen wir Kontakt mit den Vertec-Nutzern auf und suchen nach Lösungen. Unser Motto heisst in solchen Fällen: Es gibt fast nichts, was sich nicht in Vertec abbilden lässt.

Bessere Performance

In einigen Fällen sahen wir auch, dass bei unseren Kunden Anpassungen bestehen, die Vertec langsamer als gewohnt ausführt. Die Performance war daher auch eines der häufig genannten Probleme. Oft zeigte sich aber, dass sich die Situation mit wenig Aufwand verbessern lässt. So ist z. B. eine bestehende Liste in vielen Fällen über die Jahre kontinuierlich erweitert und damit letztlich «überladen» worden. Dabei sind Spalten-Expressions hinzugefügt worden, für deren umfangreiche Berechnung Vertec relativ lange braucht, die für tägliche Auswertungen aber gar nicht benötigt werden. Zusammen mit unseren Kunden können wir die Listen bereinigen und einzelne Spalten wieder entfernen, was die Performance merklich verbessert.

Eigenständige Anpassungen

Einige Kunden formulierten in der Umfrage den Wunsch, eigenständig vermehrt Anpassungen vorzunehmen. Für solche Kunden sind die sehr umfangreichen Dokumentationen in unserer Knowledge Base hilfreich. Kunden, die wir gezielt auf dieses Vertec-Handbuch hinweisen,sind immer wieder erstaunt darüber, wie viel Informationen sie dort fnden. Und für User, die sich noch intensiver in Vertec vertiefen möchten, sind unsere Kurse eine gute Möglichkeit dazu.

Bitte wählen Sie Ihren Standort